Dienstunfähigkeit: Dies sind die besten Tarife im M&M-Urteil

17.5.2023 (€) – Morgen & Morgen (M&M) hat zum zweiten Mal Berufsunfähigkeits-Tarife mit Dienstunfähigkeits-Klausel unter die Lupe genommen. Fast zwei Drittel der 24 Testkandidaten erhielten die Höchstnote. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.6.2022 – Morgen & Morgen (M&M) hat erstmals Berufsunfähigkeits-Tarife mit Dienstunfähigkeits-Klausel unter die Lupe genommen. Zwei Drittel der 21 Testkandidaten erhielten die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.9.2022 – Rating-Agenturen haben aktuell die finanzielle Stärke von 13 deutschen Gesellschaften bewertet. Dabei konnte sich ein Konzern, trotz des größten Schadenereignisses in seiner Geschichte, besonders gut behaupten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.5.2022 – Morgen & Morgen (M&M) hat mehr als 570 Tarife unter die Lupe genommen und an die große Mehrheit davon die Höchstnote vergeben. Untersucht wurden neben den Bedingungen auch die Antragsfragen der Produkte sowie die Kompetenz und die Beitragsstabilität des jeweiligen Anbieters. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
16.11.2023 – Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt etwa vier Dutzend Anbieter ausgezeichnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.8.2023 – Den Berufsunfähigkeits-, den Grundfähigkeits- und den Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen wurde per Musterkunden auf den Zahn gefühlt. Drei Anbieter schafften die Höchstpunktzahl – einer sogar doppelt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
14.7.2023 – Das Wissen zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist stark ausbaufähig. Die Wenigsten wissen, wie mager die staatlichen Leistungen ausfallen oder wie es im Ernstfall für Berufsanfänger aussieht. Das zeigt eine Umfrage der Hannoverschen Leben. (Bild: Hannoversche Leben) mehr ...
 
22.5.2023 – Der Verlust der Arbeitskraft wird von der Mehrheit der Verbraucher nicht als existenzielles Risiko eingeschätzt. Nur eine Minderheit ist im Ernstfall abgesichert, wie eine Umfrage der R+V belegt. Sie zeigt auch, wann ein guter Zeitpunkt für eine Beratung zu diesem Thema ist. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
12.5.2023 – Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins hat mit Hilfe von Morgen & Morgen ermittelt, welche Versicherer die günstigsten Tarife bieten. Drei Gesellschaften dominieren den Vergleich. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.5.2023 – Welche Tarife zur Absicherung der Arbeitskraft in 17 Kriterien jeweils mindestens dem Standard entsprechen, hat das Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse untersucht. Insgesamt wurden 41 Produkte von 15 Gesellschaften unter die Lupe genommen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.5.2023 – Das Analysehaus hat weit über 600 Tarife unter die Lupe genommen und an die große Mehrheit davon die Höchstnote vergeben. Untersucht wurden neben den Bedingungen auch die Antragsfragen der Produkte sowie die Kompetenz und die Beitragsstabilität des jeweiligen Anbieters. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.4.2023 – Morgen & Morgen hat erstmals die Regelungen untersucht, nach denen sich die BU-Rentenhöhen an steigende Einkommen anpassen lassen. Zwar erhielt rund jeder zweite der über 600 Testkandidaten die Höchstnote fünf Sterne – aber nur verteilt auf nicht einmal drei Dutzend Anbieter. (Bild: Wichert) mehr ...