
Halter von Fahrzeugen mit Versicherungs-Kennzeichen können sich über niedrigere Beiträge freuen. Wer der teuerste und wer der billigste Anbieter ist, ermittelte das VersicherungsJournal in einer Umfrage unter 36 Versicherern. (Bild: GDV)
mehr ...

Wie teuer Unfälle von Mopeds und Mofas die Versicherer 2016 in der Kfz-Haftpflicht zu stehen kamen, berichtet die aktuelle Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. Bei Schadendurchschnitt und -häufigkeit zeigt sich eine gegensätzliche Entwicklung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Bemühen Übergewichtiger, endlich schlanker zu werden, kann teure Nebenerscheinungen haben. Ob dafür die Krankenversicherer zuständig sind, hat kürzlich das Osnabrücker Sozialgericht verhandelt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Zinsen sind in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Was das für die deutschen Versicherer bedeutet, hat die Ratingagentur Standard & Poor‘s untersucht. Frohe Botschaften haben die Analysten bei ohnehin schwieriger Lage nicht. (Bild: Ullrich)
mehr ...

2017 war einer neuen KPMG-Analyse zufolge ein starkes Investmentjahr für Fin- und Insurtechs, die Analysten sprechen von einer „rekordverdächtigen“ Entwicklung. 2018 könnte eine weitere Art von „-techs“ den Auftrieb zu spüren bekommen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie Versicherte die Schaden- und Leistungsabwicklung ihrer privaten Krankenversicherer und Berufsunfähigkeits-Anbieter bewerten, untersuchte Servicevalue erstmalig. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Beschäftigter, der einen zweiten Wohnsitz unterhält, um bequem zur Arbeit zu gelangen, hatte dies in seiner Steuererklärung geltend gemacht. Sein anschließender Streit mit dem Fiskus führte bis zum Bundesfinanzhof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.5.2025 – Fahrzeughalter müssen weiter mit höheren Beiträgen in der Kfz-Versicherung rechnen. Doch die Prämienentwicklung verändert sich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.10.2024 – Die Stiftung Warentest hat 164 Angebote für Haftpflicht- und Kaskopolicen unter die Lupe genommen. Welche Anbieter aus dem Teilnehmerfeld herausstechen und mehrfach mit Produkten glänzen, die „weit besser als der Durchschnitt“ sind. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

7.10.2024 – Die Autohersteller drehen weiter an der Preisschraube und belasten damit die Budgets der Versicherer. Wie drastisch die Erhöhungen in den vergangene zwölf Monaten ausfielen. (Bild: GDV)
mehr ...

12.8.2024 – Wer nach Vertragsbestand und Prämien die Platzhirsche sind, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Die Entwicklung verlief sehr unterschiedlich. Relativ am stärksten auf oder ab ging es bei Allianz, Axa, DEVK, Generali, Huk-Coburg, LVM und R+V.
mehr ...

23.1.2024 – Welche Anbieter hinsichtlich Vertragsbestand und Prämien die größte Bedeutung auf dem deutschen Markt haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Sie zeigt immense Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und Policenzahl bei den Branchengrößen. Je drei von ihnen erlitten Einbußen. (Bild: Wichert)
mehr ...

19.10.2023 – Die Stiftung Warentest hat 158 Angebote für Haftpflicht- und Kaskopolicen unter die Lupe genommen. Einem Produkt wurde durchgängig ein überdurchschnittliches Beitragsniveau attestiert. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...