
Bei der Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Kfz-Versicherer auszusprechen, gibt es riesige Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wer seine Klienten besonders zufriedenstellt und bei wem die Fürsprecher die Kritiker nur ganz knapp überwiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Analysten haben insgesamt 156 Berufsunfähigkeits-Versicherungen ihrer Bedingungsanalyse unterzogen. Drei Gesellschaften bieten für jede Zielgruppe „herausragende“ Policen an. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0)
mehr ...

Die Auswertung eines Onlineportals zeigt, dass sich die Leistungen für gesetzlich krankenversicherte Familien mit Babys und Jugendlichen teils erheblich unterscheiden. Ein Vergleich lohnt sich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Zum Jahreswechsel erhöhen sich Medienberichten zufolge die Rechengrößen in der Sozialversicherung deutlich. Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Geschlechterunterschied beträgt je nach Rentenart zwischen unter einem Achtel und über einem Drittel. Sehr stark weichen auch die durchschnittlichen Zahlbeträge je nach Rentenart voneinander ab. Das belegen aktuelle Statistiken der Deutschen Rentenversicherung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Postbank-Wohnatlas berücksichtigt erstmals die Bedeutung der Energieeffizienzklassen beim Wohnungskauf. Die Differenz zwischen guter und schlechter Einstufung beträgt teils 1.500 Euro pro Quadratmeter. Und nur jedes dritte Angebot entspricht den geforderten Standards. (Bild: Postbank)
mehr ...

In elf Sparten haben Marktforscher die Anbieter und Produkte der Assekuranz untersucht. Insgesamt 159 Unternehmen stellten sich den Urteilen der Nutzer. Besonders ein Unternehmen sticht gleich mehrfach heraus.
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich auf elf Anbieter. Immerhin sechs von ihnen sind seit sieben Jahren ununterbrochen „sehr gut“. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Risikolandschaft wird immer komplexer, die Schadensummen werden immer größer. Mit einer integrativen Plattform soll die Digitalisierung des Geschäftsfelds vorangetrieben und sowohl Risikoprävention als auch Risikomanagement verbessert werden. „Die Zeit ist reif dafür“, heißt es. (Bild: Corify)
mehr ...

5.9.2023 – Die Stiftung Warentest hat 83 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Über 40 Prozent der Testkandidaten erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Piixabay CC0)
mehr ...

30.1.2023 – Auf dem Verkehrsgerichtstag stritten Richter, Verkehrsanwälte, Sachverständige und Versicherer über Schadenersatz nach Unfällen, die Promillegrenze für E-Scooter, den Zugang zu Fahrzeugdaten und die Haftung autonom fahrender Autos. Überwiegend setzte sich in den Empfehlungen ein hoher Verbraucherschutz durch. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.12.2022 – Recht haben und Recht bekommen, ist oft eine Frage des Geldes, wie eine Untersuchung des GDV herausfand. Der Gang zum Anwalt wird ohne entsprechende Absicherung zu einer sehr persönlichen Ermessensfrage. Dabei gibt es konkrete Vorstellungen, was ein Schutz bieten soll. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.8.2022 – Die Produktentwickler weiten die Leistungen in den Sachversicherungen für das Gewerbe aus. Neu sind Features für nachhaltige Schadenbehebung. Teils wird es trotz Mehrleistung für den Kunden günstiger, zeigen Meldungen von Continentale, Cogitanda, Alte Leipziger und Gothaer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.7.2022 – In welchen Segmenten Roland-Privatkunden 2020 am häufigsten ihre Rechtsschutz-Versicherung in Anspruch genommen haben, hat die Gesellschaft auf Basis von über 390.000 Leistungsfällen herausgefiltert. (Bild: Meyer)
mehr ...

15.7.2022 – Franke und Bornberg hat über 270 Produkte von 100 Anbietern einer Bedingungsanalyse unterzogen. Die Höchstnote „FFF+“ wurde sparsam vergeben – an jeweils etwa zwei Dutzend Angebote für Familien beziehungsweise Singles. (Bild: Wichert)
mehr ...

16.3.2022 – Die Stiftung Warentest hat 60 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Knapp die Hälfte der Testkandidaten erhielt immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

25.2.2022 – Mailo und Roland Rechtsschutz haben ihre Bedingungen überarbeitet und teils die Prämien gesenkt. Neues für kleine und mittelständische Firmen meldet auch Helden.de. Die Gothaer erweitert ihr bKV-Angebot. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.10.2021 – Vor allem im Cyberschutz gibt es viele Erweiterungen. Längst geht es nicht nur darum, finanzielle Schäden nach Hackerangriffen zu ersetzen und die IT wiederherzustellen. Neues auch bei Allgefahren, Haftpflicht und Rechtsschutz vermelden Allcura, Basler, Fidesconsult, Roland, Parametrix und Zurich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...