6.4.2021 – Von 76 untersuchten Anbietern konnten vier Unternehmen im Test von Krankenkassennetz.de punkten. Eine Top-Bewertung erhielten BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg, die BKK VBU, die BKK24 und Securvita.
Die Krankenkassennetz.de GmbH hat 76 Krankenkassen unter die Lupe genommen und veröffentlicht die Ergebnisse auf der Webseite ihres Vergleichsportals Krankenkasseninfo.de.
Der Test berücksichtigt nach eigenen Angaben vor allem folgende Unterschiede zwischen den Körperschaften: Service, Beitragssatz, Leistungen und Bonusprogramme. In die Bewertung der Plattform flossen insgesamt 42 Kategorien ein. Auch Bereiche wie Nachhaltigkeit werden aufgeführt, beeinflussten aber nicht die Testnote.
Neben der Gesamtwertung nach verschiedenen Kriterien stellt der Vermittler seine aktuellen Ergebnisse auch differenziert nach Zielgruppen wie Azubis, Studenten, Selbstständige, Schwangere und junge Familien auf seiner Webseite zur Verfügung.
In die Bewertung flossen auch die neuen mehrstufigen Bonusmodelle ein, wie sie seit Jahresbeginn von den Krankenkassen angeboten werden.
Bonusprogramme stellen bei den gesetzlichen Anbietern finanzielle Anreize für die Gesundheitsvorsorge dar. Viele Krankenkassen bieten Maßnahmen an, um die Teilnahme an präventiven Untersuchungen zu fördern. Die DFSI Ratings GmbH hat im Vorjahr für Focus Money die Bonusprogramme von 53 gesetzlichen Krankenversicherern (GKV) analysiert (6.11.2020).
Anfang Januar haben fast alle der über 100 Körperschaften bekanntgegeben, wie hoch der Zusatzbeitrag im Jahr 2021 ausfällt. Zwei Anbieter (BKK Herkules und BKK Karl Mayer) haben um bis zu 0,5 Prozentpunkte gesenkt, 39 haben um bis zu 0,8 Prozentpunkte erhöht (VersicherungsJournal 11.1.2021).
Die Erhöhung der Zusatzbeiträge gehe zwar in die Bewertung der Krankenkassen ein, sei aber nicht der Schwerpunkt der vorliegenden Auswertung, so die Tester des Portals.
„Die großen Ersatzkassen mussten Federn lassen und ihre angestammten Spitzenplätze räumen, während sich nun in der Spitzengruppe der Wertung besonders viele Betriebskrankenkassen finden“, schreibt Krankenkassennetz.de in einer Mitteilung zur aktuellen Auswertung.
Vier Körperschaften erhielten im aktuellen Test die Bestnote 1,0. Bundesweit geöffnet sind von den Spitzenreitern folgende drei Unternehmen: BKK24, BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU) und Securvita BKK.
Im letzten Vergleich des Portals erhielt nur die BKK Verbundplus eine sehr gute Bewertung, gefolgt von der HEK – Hanseatische Krankenkasse, IKK Classic, Securvita und der Techniker Krankenkasse. Die Anbieter erhielten jeweils eine Testnote von 1,1 (17.9.2020).
Krankenkasse | Testnote | Geöffnet in |
---|---|---|
Stand: 29. März 2021; Quelle: Krankenkassennetz.de GmbH | ||
1,0 | Baden-Württemberg | |
BKK VBU | 1,0 | bundesweit |
BKK24 | 1,0 | bundesweit |
Securvita BKK | 1,0 | bundesweit |
1,1 | Sachsen und Thüringen | |
1,1 | bundesweit | |
1,1 | bundesweit | |
1,1 | bundesweit | |
1,1 | bundesweit | |
1,2 | Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein | |
BKK Verbundplus | 1,2 | bundesweit |
1,2 | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen | |
Techniker | 1,2 | bundesweit |
1,2 | bundesweit | |
1,3 | Sachsen-Anhalt |
Ende 2018 zählte die GKV einen Rekordwert von etwa 56,9 Millionen Mitgliedern. Der Branchenprimus Techniker gewann nach absoluten Zahlen am meisten hinzu (1.2.2021).
Die höchste Weiterempfehlungs-Quote können die Techniker, die AOK Plus und die AOK Sachsen-Anhalt verbuchen, wie eine Studie von Bain & Company Germany, Inc. mit dem Titel „Was gesetzlich Versicherte langfristig begeistert“ zeigt (12.2.2021).
Die Finanztip Verbraucherinformation GmbH hat auf ihrer Internetseite einen Leistungsvergleich von Krankenkassen veröffentlicht. Die Auswertung basiert auf der Gegenüberstellung von 14 Anbietern. Folgende vier Krankenkassen liegen in der Auswertung vorne: IKK Classic, HEK, Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) und BKK24 (27.1.2021).
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 13.000 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.
Jetzt auch für Ihren Social Media Auftritt.
Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Praktische Tipps und Hinweise zur Beratung und Platzierung von Fondsanlagen liefert das Buch eines ausgewiesenen Fondsexperten.
Interessiert?
Dann klicken Sie hier!