Die besten Basisrenten

26.7.2018 (€) – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 100 klassische und fondsgebundene Rürup-Renten-Tarife hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · ETF · Fondspolicen · Lebensversicherung · Rating · Rente · Rürup · Senioren · Zinsen
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.7.2022 – In einer aktuellen Untersuchung kommen die Produkte nicht gut weg. Sie seien für die Altersvorsorge ungeeignet und würden sich eines „möglicherweise einkalkulierten Missverständnisses bedienen“, heißt es. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
18.1.2022 – Corona schafft neue Flexibilitäten in der Altersvorsorge. Der HDI reagiert auf schwankende Einkommen bei Selbstständigen. Neues melden zudem Condor Leben mit einem Startmanagement, der Volkswohl Bund mit seiner „Wunschgarantie“ sowie die WWK. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.9.2021 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 19 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden Klassik, neue Klassik, Fondspolicen und Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.5.2020 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 150 Tarife verschiedener Bauart getestet. Etwa jedes sechste Produkt erhielt die Bestnote. Kein Versicherer hat in allen Produktarten „exzellent“ abgeschnitten, aber 14 von ihnen in mindestens einer. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.11.2024 – Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Fast drei Viertel der fast 240 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.9.2024 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat fast 100 Rürup-Renten-Tarife verschiedener Bauart hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. 17 Lebensversicherer erhielten für über drei Dutzend ihrer Angebote die Höchstnote „exzellent“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
12.10.2023 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 20 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2023 – Lohnt sich „der umständliche Weg, für den Vermögensaufbau eine Versicherung einzuschalten“, fragt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe. Sie hat 30 Tarife auf den Prüfstand gestellt. Keine Police erhielt die Note „sehr gut“, nur vier Angebote schafften eine „gute“ Bewertung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.2.2023 – Das „historisch extrem hohe Inflationsniveau“ und schneller als erwartet gestiegene Marktzinsen haben die Rahmenbedingungen für die Sparte radikal verändert. Für ihre Marktstudie schlüsseln die Rater alle Deklarationswerte auf und analysieren die Entwicklung. (Bild: Guido Schäfer) mehr ...