Bundesgerichtshof entschärft Schadenminderungs-Pflicht

5.11.2021 (€) – Der Kfz-Versicherer eines Schädigers hatte sich geweigert, einem Unfallopfer bis zum Eintritt der Regelaltersgrenze seinen Verdienstausfall zu ersetzen. Er begründete dies damit, dass der Mann sich nicht angemessen habe behandeln lassen. Dagegen wehrte sich der Betroffene durch alle Instanzen. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde · Erwerbsminderung · Gesundheitsreform · Gewerbeordnung · Haftpflichtversicherung · Rente
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.5.2022 – Eine weitgehend gehunfähige Frau hatte ihr Auto abgeschafft. Daraufhin wurde ihr rentenschädliches Verhalten vorgeworfen mit Folgen für ihren Leistungsanspruch. Den Streit mit dem Rentenversicherungs-Träger entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.5.2022 – Welche Tarife zur Absicherung der Arbeitskraft in 17 Kriterien jeweils mindestens dem Standard entsprechen, hat das Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse untersucht. Insgesamt wurden 43 Produkte von 16 Gesellschaften unter die Lupe genommen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.5.2021 – In welchem Umfang muss ein Versicherter eine Berufsunfähigkeit beweisen, um Ansprüche auf Leistungen seines Versicherers zu haben? Klage führte ein Zahntechniker. Ihm wurde vorgeworfen, nicht bewiesen zu haben, zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.10.2020 – Beim Thema Berufsunfähigkeit vertrauen viele immer noch auf das Sicherheitsnetz des Staates. Gerade in diesem Geschäftsfeld besteht weiterhin ein großer Bedarf an Aufklärung und Beratung, zeigt eine aktuelle Befragung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.3.2020 – Auch wenn Versicherungsvermittler viel gescholten werden – der Wettbewerbszentrale fallen sie nur vereinzelt auf. Der Bericht der Wettbewerbshüter liefert aber dennoch wieder Beispiele, wie man besser nicht arbeiten sollte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.10.2019 – Das überarbeitete Produkt der Dialog und sein Bedingungswerk lassen diverse Fragen offen. Die neuen Optionen und Klauseln führen aber dazu, dass der Tarif auf den Schirm des Maklers geraten sollte, schreibt der Biompetrieexperte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler) mehr ...
 
14.12.2016 – Der Berufsunfähigkeits- (BU-) Schutz des Lebensversicherers ist Maklers Liebling. Mit der neuen Produktversion von 2017 kann es bei einigen Zielgruppen zu erheblichen Beitragsaufschlägen kommen, so Levelnine-Experte Martin Seichter in einem Gastbeitrag. mehr ...