
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In die 13-köpfige Spitzengruppe stiegen zwei Gesellschaften auf wie auch ab. Weniger als eine Handvoll Akteure zählt schon seit sechs Jahren zu den Topanbietern. (Bild: Wichert)
mehr ...

Den PKV-Ombudsmann haben die Kunden im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger in Anspruch genommen als 2021. Hintergrund war allerdings ein Sonderfaktor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt die Schlichtungsstelle auch die häufigsten Reklamationsgründe. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Frau hatte ihrem Geldinstitut ihr Sparbuch vorgelegt und wollte sich das darin dokumentierte Guthaben auszahlen lassen. Die Bank weigerte sich, Geld herausgeben. Ob zu Recht, hat das Karlsruher Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Unfallrisiko der Pistenjäger ist gestiegen. Gleichzeitig verursachen ihre Missgeschicke die höchsten Kosten unter allen Sportarten. Wie sie im Vergleich zu Reitern und Fußballern abschneiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei den Neueröffnungen blieb das Unternehmen im Vorjahr leicht unter den gesteckten Zielen. Dafür konnte der Versicherer neue Mitarbeiter für sich gewinnen. (Bild: Swiss Life)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Der demografische Wandel schlägt auch auf Assekuranz und Vertrieb durch. Wie Nachwuchskräfte für die Versicherungsbranche gewonnen werden können, beschreibt Thomas Köhler vom Bildungsdienstleister Zaigen in einem Gastbeitrag. (Bild: privat)
mehr ...

Ein Mann hatte von seinem Ex-Arbeitgeber die Abgeltung von nicht genommenen Urlaubstagen gefordert. Da beide sich nicht einigen konnten, landete die Sache vor dem Bundesarbeitsgericht. Dies hat sich nun zu den Voraussetzungen und Fristen geäußert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2022 ist auch am wohl bekanntesten Insurtech nicht spurlos vorübergegangen. Laut Medienberichten müssen Mitarbeiter gehen. Und die technische Revolution lässt weiter auf sich warten. (Bild: Wefox)
mehr ...

17.4.2025 – Der alleinige Blick auf die Kosten hilft kaum weiter, um den Nutzen langfristiger Vorsorgeprodukte abzuschätzen. Das zeigt ein mehrjähriger Vergleich der europäischen Versicherungsaufsicht. Deutsche Policen stachen dabei hervor. (Bild: Hilmes)
mehr ...

11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig)
mehr ...

22.1.2025 – Die Krankenkasse warnt vor einem Rekordanstieg bei den Sozialausgaben in den kommenden Jahren. Kurzfristig steht besonders die Kranken- und Pflegeversicherung unter erheblichem Ausgabendruck. (Bild: Iges)
mehr ...

20.12.2024 – Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...

20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI)
mehr ...

4.12.2024 – Der Anteil der Bürger, die zweckgerichtet Geld zurücklegen können, nimmt immer weiter zu. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel abstürzte, zeigt die Herbstumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.10.2024 – Zum 27. Mal trifft sich die Finanz- und Versicherungsbranche auf der Fachmesse in Dortmund. Den BVK treiben ein neues Beratungstool und Korrekturen am Entwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge um, den BDVM Sorgen um einen drohenden Deckungsnotstand im Mittelstand. (Bild: Wichert)
mehr ...

3.9.2024 – Noch nie waren im ersten Halbjahr eines Jahres so viele gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte krankgeschrieben wie in diesem Jahr, wie eine Datenanalyse einer Krankenkasse verdeutlicht. Die Daten zeigen auch, welche Hauptursachen dafür verantwortlich sind. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...