BSG ändert Rechtsprechung zu Tankunfällen

5.2.2020 (€) – Weil der Spritvorrat ihres Fahrzeugs nicht zur Heimfahrt reichte, hatte eine Frau nach der Arbeit eine Tankstelle aufgesucht. Dort erlitt sie einen Unfall, für den die Berufsgenossenschaft nicht einstehen wollte. Der Fall landete schließlich beim Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundessozialgericht · Gesetzliche Unfallversicherung · Pkw · Unterstützungskasse
WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.12.2024 – Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.6.2024 – Ein an Diabetes erkrankter Beschäftigter wurde auf dem Rückweg von seiner Arbeit wegen einer Unterzuckerung orientierungslos. Dadurch fuhr er an seiner Wohnung vorbei. Auf dem Abweg erlitt er einen Unfall, für dessen Folgen die Berufsgenossenschaft nicht einstehen wollte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.12.2023 – Ein ehrenamtlicher Helfer eines kommunalen Kindergartens hatte sich bei Vorbereitungen für einen Weihnachtsbasar schwer verletzt. Als er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, ging der Fall bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.7.2022 – Ein Beschäftigter hatte seine Heimfahrt mit der Straßenbahn unterbrochen, um eine nahe gelegene Praxis aufzusuchen. Auf dem Rückweg zur Haltestelle wurde er von einem Pkw angefahren. Seinen Streit mit der gesetzlichen Unfallversicherung entschied das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.9.2020 – Eine Altenpflegerin war auf Honorarbasis für ambulante Dienste tätig. Als Aushilfskraft betrachtete sie sich als selbstständig und nicht sozialversicherungs-pflichtig. Der Rentenversicherungs-Träger war da anderer Ansicht, man traf sich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.5.2019 – In der gesetzlichen Unfallversicherung können auch vermeintliche Kleinigkeiten den Versicherungsschutz kosten. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Bundessozialgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG