BGH entscheidet Treuhänderstreit zu Gunsten der PKV

20.12.2018 (€) – Versicherte können Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung gerichtlich überprüfen lassen. Doch für Zweifel an der Unabhängigkeit der Treuhänder, die diese Prämienerhöhungen zu genehmigen haben, sind die Zivilgerichte nicht zuständig. (Bild: Comquat, CC-BY-SA 3.0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.3.2016 – Lösungen für den Umgang mit abgelehnten Schadenfällen, die Tücken von Regulierungsvollmachten, „Abmahnungen und andere schlimme Dinge“ sowie die Praxis der Digitalisierung wurden beim Maklerforum der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler angeboten. (Bild: Meyer) mehr ...
 
23.4.2012 – Nach aktuellen BaFin-Zahlen sind die PKV-Beiträge seit der Jahrtausendwende deutlich stärker gestiegen als die Werte, die der PKV-Verband zuletzt unter Verweis auf die Aktuarvereinigung genannt hatte. mehr ...
 
4.2.2019 – Den Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung haben die Kunden im vergangenen Jahr zunehmend in Anspruch genommen. Dies zeigt der aktuelle Tätigkeitsbericht. Darin werden auch die häufigsten Reklamationsgründe benannt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.5.2018 – In der Zeitschrift Finanztest wurde ein Vergleich von Zusatzpolicen für gesetzlich Krankenversicherte veröffentlicht. Dabei erhielt nur ein Versicherer für seine Bedingungen die Höchstnote „sehr gut“. Für das „Qualitätsurteil“ war den Verbraucherschützern aber etwas anderes als die Qualität am wichtigsten. (Bild: Finanztest) mehr ...
 
8.6.2016 – 2015 war das Beschwerdeaufkommen beim Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung ein weiteres Mal rückläufig. Worüber sich die Privatversicherten am häufigsten beschwert haben, zeigt der jetzt vorgelegte Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.4.2016 – Wie sieht das deutsche Gesundheitssystem 2025 aus? Um lebensfähig zu bleiben, muss die PKV ihren Reformstau überwinden, wurde auf der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten deutlich. Auf politische Hilfe sollte die Branche in den nächsten Jahren aber nicht hoffen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
17.2.2016 – Krankenversicherungs-Tarife dürfen geändert, aber nicht schleichend umgestaltet werden. Welche Anforderungen die Bafin an bestandswirksame Änderungen der AVB stellt. mehr ...
 
31.8.2015 – Nach der PKV steht auch die GKV immer häufiger in der Kritik wegen hoher Beitragsanpassungen. Gleichwohl wünscht sich die PKV Änderungen an der komplexen Beitragsberechnung. Die Bundesregierung ist dem Ansinnen nicht grundsätzlich abgeneigt. (Bild: Brüss) mehr ...
WERBUNG