Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Preis-Leistungs-Sieger

23.5.2025 – Die Wirtschaftswoche hat aus den aktuellen M&M-Ratings für Berufsunfähigkeitspolicen hierzulande Rechenbeispiele für drei typische Versicherte erstellt. Für einen Schüler, einen Studenten und einen Manager wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis der jeweiligen Offerten bewertet. Dabei erreichten Allianz, Axa, Baloise, DBV, LV 1871 und R+V die Spitzenplätze.

Welche Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und was kostet ein sehr guter Versicherungsschutz? Diesen Fragen widmete sich die Redaktion der Wirtschaftswoche in einem aktuellen Tarifvergleich.

Auf der Grundlage eines exklusiven Rankings der Morgen & Morgen GmbH (M&M) wurden die Angebote am deutschen Markt für drei Musterfälle analysiert. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die Prämien der besten Policen mit steigendem Lebensalter und höheren BU-Renten entwickeln.

Für den Fall eins des Produkttests rechnen die M&M-Analysten mit einem abgesicherten Betrag von 5.000 Euro pro Monat. Bei dem Studenten und dem Schüler im Alter von 22 beziehungsweise 18 Jahren sollen jeweils 1.000 Euro Monatsrente versichert werden.

Die drei Musterkunden im Test

Fall

Brutto-einkommen*

Alter**

Familienstand

BU-Rente***

1: Jurist/Manager (Mittelstand)

250.000

45

verheiratet, zwei Kinder (zwei und neun Jahre alt)

5.000

2: Student (Wirtschaftswissenschaften, 5. Semester)

12.000

22

Single, in WG lebend

1.000

3: Schüler (Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe)

0

18

Single, bei Eltern lebend

1.000

Brutto- und Nettobeiträge angegeben

Die hierfür fälligen Prämien werden jeweils als maximal mögliche Bruttobeiträge angegeben. Daneben stehen geringere Nettobeiträge, bei denen die Überschüsse des Anbieters berücksichtigt werden. Diese Werte sind allerdings nicht bis zum Ende der Laufzeit garantiert.

Die Beispielfälle wurden mit und ohne Arbeitsunfähigkeitsklausel berechnet. Ohne die sogenannte AU-Klausel muss die Berufsunfähigkeit (BU) des Versicherten geprüft werden, bevor die Rente gezahlt wird.

Für das Ranking wurde das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis des Tarifs herangezogen. Die Leistung ermittelte M&M mit seinen Teilratings für Berufsunfähigkeitsversicherungen (VersicherungsJournal 24.4.2024).

WERBUNG

Leistung doppelt so wichtig wie Preis

Die Teilratings gingen mit den folgenden Anteilen in die Bewertung der BU-Tarife ein:

  • Bedingungen 40 Prozent,
  • Kompetenz 30 Prozent,
  • Beitragsstabilität 20 Prozent und
  • Antragsfragen zehn Prozent.

Beim Erstellen der Rangfolge der Tariflisten spielte die Leistung eine doppelt so wichtige Rolle wie der Preis. Denn von den insgesamt 18 erreichbaren Punkten konnten zwölf in der Kategorie Leistung erreicht werden und nur die restlichen sechs in der Kategorie Preis.

Fall 1: Manager

Anbieter

Tarif

Einstufung

Bruttobeitrag*

Nettobeitrag*

ohne AU-Klausel **

R+V Lebensversicherung AG

BV comfort

Berufsgruppe B

270,23

189,16

mit AU-Klausel ***

Allianz Lebensversicherungs-AG

BU Premium OBUU (mit AU)

Berufsgruppe B2

304,85

234,73

Lebensversicherung von 1871 a.G. München

Golden SBU Familie mit AU

Berufsklasse 3

331,10

218,53

R+V

BV comfort (AU)

Berufsgruppe B

289,01

202,31

Der studierte Jurist hat dem Test zufolge die Wahl zwischen 20 ausgezeichneten Tarifen ohne Arbeitsunfähigkeitsklausel. Am besten schneidet das Produkt „BV comfort“ der R+V ab, dessen monatlicher Zahlbetrag bei 189,16 Euro liegt.

202,31 Euro sind es beim gleichen Tarif mit AU-Klausel. Damit zählt es zu den drei am besten bewerteten für diesen Fall. Von den insgesamt 13 ausgezeichneten Versicherungen für den Musterkunden rangieren auch die Tarife „BU Premium OBUU“ der Allianz und „Golden SBU“ der LV 1871 ganz oben.

Fall 2: Student

Anbieter

Tarif

Einstufung

Bruttobeitrag*

Nettobeitrag*

ohne AU-Klausel **

Baloise Lebensversicherung AG Deutschland

BerufsunfähigkeitsVersicherung

Berufsklasse I1

36,77

27,58

mit AU-Klausel ***

Baloise

BerufsunfähigkeitsVersicherung mit AU

Berufsklasse I1

39,32

29,49

R+V

BV comfort (AU)

Berufsgruppe B

43,50

30,45

Axa Lebensversicherung AG

ALVSDV mit AU

Berufsgruppe 1

46,44

31,23

DBV Deutsche Beamtenversicherung, Zweigniederlassung der Axa

ALVSDV mit AU

Berufsgruppe 1

46,44

31,23

Allianz

BU Premium OBUU (mit AU)

Berufsgruppe B2

40,74

31,37

LV 1871

Golden SBU mit AU

Berufsklasse 4

48,60

32,08

Dem Studenten stehen hingegen 19 sehr gute BU-Policen ohne Arbeitsunfähigkeitsklausel zur Auswahl. Am besten schneidet die „BerufsunfähigkeitsVersicherung“ der Baloise mit einem monatlichen Beitrag von 27,58 Euro ab.

Im Fall mit AU-Klausel teilt sich die Baloise den Spitzenrang mit fünf Versicherern, die jeweils leicht höhere Preise aufrufen. Neben den oben genannten Policen der R+V, Allianz und LV 1871 liegt hier der Tarif „ALVSDV mit AU“ vorne – angeboten von der Axa und ihrer Konzernmarke für den öffentlichen Dienst DBV.

Fall 3: Schüler

Anbieter

Tarif

Einstufung

Bruttobeitrag*

Nettobeitrag*

ohne AU-Klausel **

LV 1871

Golden SBU

Berufsklasse 8

51,10

33,73

Baloise

BerufsunfähigkeitsVersicherung

Berufsklasse E3

45,99

34,49

R+V

BV comfort (AU)

Berufsgruppe E

51,53

36,07

mit AU-Klausel **

Baloise

BerufsunfähigkeitsVersicherung mit AU

Berufsklasse E3

49,21

36,91

LV 1871

Golden SBU mit AU

Berufsklasse 8

55,66

36,74

Für den Musterkunden im Schüleralter hat M&M insgesamt 21 ausgezeichnete BU-Policen ohne Arbeitsunfähigkeitsklausel ausgewählt. Bei den Policen mit AU-Klausel wurden 19 von den Branchenanalysten als sehr gut befunden.

Auch hier liegen die erwähnten Tarife der Baloise und LV 1871 jeweils mit der vollen Gesamtpunktzahl in den Spitzenfeldern. Hierzu zählt im Fall ohne AU-Klausel auch die Police der R+V. Preislich liegen diese Top-Versicherungen leicht oberhalb der Netto- und Bruttoprämien für den Studenten.

WERBUNG
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
14.8.2019 – Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für die Wirtschaftswoche am Beispiel zweier konkreter Modellfälle ein Ranking nach Preis-Leistungs-Verhältnis erstellt. Dabei wurden Berufsunfähigkeits-Tarife von einem Dutzend Versicherer mit „sehr gut“ beurteilt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.5.2024 – Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins hat monatliche Netto- und Bruttobeiträge für zwei Beispielkunden berechnen lassen. In die Auswertung kamen nur hochdekorierte Tarife, sowohl mit als auch ohne Arbeitsunfähigkeitsklausel. Vier Anbieter schafften es mehrfach auf das Siegertreppchen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.5.2023 – In die Auswertung kamen nur hochdekorierte Tarife. Für zwei Musterfälle wurden monatliche Netto- und Bruttobeiträge errechnet. Vier Anbieter ragen heraus, einer davon erreicht bei allen vier Rechenexempeln einen Platz auf dem Siegertreppchen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
25.6.2021 – Für die Wirtschaftswoche hat das Analysehaus Morgen & Morgen ein Ranking der Berufsunfähigkeits-Tarife nach Leistung und Preis erstellt. Dabei schneiden drei Versicherer besonders gut ab. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
26.9.2016 – Zahlreiche Versicherer und ein Maklerpool haben in den letzten Tagen Preise erhalten. Prämiert wurden unter anderem der fairste Direktversicherer sowie die besten Risikoleben- und BU-Tarife für spezielle Berufsgruppen. mehr ...
 
25.9.2024 – Das Wirtschaftsmagazin hat zusammen mit Franke und Bornberg das Angebot an „hervorragenden“, „sehr guten“ und „guten“ Tarifen für einen Studenten und einen Azubi geprüft. Die Nettobeiträge im ersten Jahr wie auch die Maximalbeiträge unterscheiden sich je nach Anbieter teils eklatant. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.8.2024 – Die Wirtschaftszeitung hat in Kooperation mit Franke und Bornberg Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen für drei Musterkunden durchleuchtet. Wichtigster Faktor bei der Beurteilung war die Qualität der Tarife. Aber auch die Prämienhöhe spielte eine Rolle. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.9.2023 – Die Analysten haben insgesamt 156 Berufsunfähigkeits-Versicherungen ihrer Bedingungsanalyse unterzogen. Drei Gesellschaften bieten für jede Zielgruppe „herausragende“ Policen an. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0) mehr ...
 
25.8.2023 – Den Berufsunfähigkeits-, den Grundfähigkeits- und den Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen wurde per Musterkunden auf den Zahn gefühlt. Drei Anbieter schafften die Höchstpunktzahl – einer sogar doppelt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...