WERBUNG

Berufsunfähigkeits-Versicherung: Lohnerhöhung kann die Rente kosten

20.4.2023 (€) – Ein Versicherter hatte nach einem Unfall jahrelang eine Rente erhalten, weil er auf seinen Ersatzberuf nicht verwiesen werden konnte. Doch dann stieg das Gehalt und der Versicherer stellte die Zahlungen ein. Ob zu Recht, musste das OLG Hamm entscheiden. . (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Berufsunfähigkeit · Rente · Tarifvertrag
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.8.2022 – Die Kosten- und Preisanstiege bei Immobilien erfordern höhere Summen. Die Dela macht Vermittler darauf aufmerksam und hat ihre Konditionen angepasst. Neues bei Risiko- und Rententarifen melden zudem die Bayerische, der Münchener Verein, PMA und Signal Iduna. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.7.2022 – Um diese Zusageart und das damit verbundene Sozialpartnermodell wird seit Langem gerungen. Dabei soll sie Arbeitgebern das Angebot erleichtern und mehr Betriebe für die bAV gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass das Modell genau verstanden wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.6.2021 – Die Lebensversicherer ziehen aus dem Absenken des Höchstrechnungszinses auch bei der geförderten Altersversorgung und für die Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) im Rahmen der bAV Konsequenzen. Eine Umfrage des VersicherungsJournals zeigt, welche Szenarien möglich erscheinen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
10.6.2020 – Die Beiträge für die betriebliche Altersversorgung (bAV) freizustellen, senkt oft nur geringfügig die Ausgaben und ist keinesfalls die beste Alternative. Bei einem Fach-Webinar wurden die Folgen von Corona für die Vorsorge und die Versicherungs-Vermittlung erörtert. (Bild: Deutsch Betriebsrente) mehr ...
 
22.4.2020 – Die Stiftung Warentest hat 53 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Etwa vier von zehn Tarifen erhielten immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
24.10.2019 – Nach dem Verkauf eines Unternehmens sollte die bAV-Versorgungsordnung des ursprünglichen Arbeitgebers durch jene der neuen Firma ersetzt werden. Dagegen wehrte sich ein Mitarbeiter vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.8.2019 – Punkte sammeln kann man jetzt auch bei der Zurich. Durch das Scoring drohen aber auch Fehler, die zu einer Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht führen könnten, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Er hat auch nach dem Kollektivgedanken gefragt. (Bild: Doris Köhler) mehr ...
 
22.7.2019 – Die Absicherung der Arbeitskraft sei in vielen Fällen über den Arbeitgeber günstiger, hatte Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß behauptet. Dafür bekam er von den Lesern des VersicherungsJournals Zustimmung, aber auch Widerspruch. (Bild: Foto Weber) mehr ...
 
7.6.2019 – Die Wirtschaft klagt über Umsetzungsprobleme. Die Zielrente ist immer noch nicht umgesetzt. Auf einer Fachtagung in Köln ging es um praktische Probleme in der betrieblichen Altersversorgung, aber auch Forderungen an die Versicherer. (Bild: Lier) mehr ...
WERBUNG