Berufsgenossenschaft: Wann Vereinsmitglieder geschützt sind

18.10.2019 (€) – Ein Mann war während der Baumfällarbeiten seines Segelsportvereins schwer verletzt worden. Als er deswegen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, erhielt er eine Abfuhr. Der Fall landete daher vor Gericht.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Unfallversicherung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.3.2025 – Die Frage, wie weit ehrenamtliche Gemeinderäte gesetzlich geschützt sind, hat die Gerichte beschäftigt. Anlass war ein Unfall, der sich bei einer Trauerfeier für einen verdienten Bürger ereignete. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.3.2025 – Der Gesetzgeber hat die entsprechende Verordnung aktualisiert. Damit können die gesetzlichen Unfallversicherungsträger künftig drei weitere Behinderungen als Leistungsfälle anerkennen. Welche Berufsgruppen neben professionellen Fußballspielern außerdem betroffen sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
3.2.2025 – Ein Nachwuchsfußballer verletzte sich bei einem Spiel schwer. Für die Folgen verlangte er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Weil die Berufsgenossenschaft ablehnte, musste ein Gericht entscheiden, ob der geschlossene „Fördervertrag“ ein versichertes Arbeitsverhältnis war. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
13.1.2025 – Eine Auszubildende machte sich auf den Weg zur Arbeit, stellte jedoch beim Anlassen ihres Motorrads einen geringeren Kraftstoffvorrat fest als angenommen. Sie fuhr deshalb zunächst zur nahegelegenen Tankstelle – und verunglückte. Das machte sie als Wegeunfall geltend. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.12.2024 – Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.10.2024 – Ein Krankenpfleger war auf dem Weg zu einem Notfalleinsatz verunfallt. Dies hatte ein dauerhaftes Leiden zur Folge. Daher bewilligte die Unfallkasse dem Mann eine Rente. Als dieser dann vor Gericht eine rückwirkende Rentenzahlung erstreiten wollte, verlor er sogar den kompletten Rentenbezug. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.10.2024 – Ein Mitarbeiter hatte sich bei einem firmeninternen Sportturnier, über das auch die Presse berichtete, ein Knie verdreht. Strittig war nun, ob die Berufsgenossenschaft eine Entschädigung leisten muss. So landete der Fall vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG