Bayerische und Gothaer testen System gegen Leitungswasserschäden

1.8.2022 (€) – Fehler bei der Verlegung von Rohren, poröse Dichtungen oder Fugen – Wasserschäden ziehen oft eine langwierige und kostenintensive Schadenregulierung nach sich. Die Pilotprojekte der beiden Versicherer liefern erste „sehr positive“ Ergebnisse. (Bild: Grohe)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.11.2019 – Einfach, schnell und transparent sollte die Schadenregulierung sein, war auf dem MCC-Schadenkongress zu hören. „Einfach“ scheitert aber schon an den Fachbegriffen der Branche. (Bild: Lier) mehr ...
 
16.3.2023 – Seit der Hochwasserkatastrophe vor fast zwei Jahren hat auch die Assekuranz Warnsysteme aufgelegt. Alarmierung und Schadenprävention gehen dabei Hand in Hand. Ein Überblick. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
3.8.2022 – Die Bereitschaft der Vermittler, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Mitunter klaffen die Zuspruchsrate und die Geschäftsanteile weit auseinander. Bei wem die Kritiker überwiegen und wer zur Spitzengruppe gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.5.2021 – Versicherer machen sich daran, die Regulierung von Schäden total digital zu gestalten. Sie erhoffen sich dadurch große Ersparnisse. Auch gegen Betrug soll so vorgegangen werden. Der Weg ist allerdings noch weit, wie ein Kongress zeigt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
27.11.2019 – Wie durch intelligente Technik und höhere Kundenbindung die Schadenregulierung verbessert werden kann, wurde von einigen innovativen Akteuren bei einem Branchentreffen erklärt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
23.8.2019 – Sprachbasierte Systeme werden als neue Kerntechnologie die Suche nach Versicherungsprodukten grundsätzlich verändern, schreibt Robin Kiera in seinem Gastbeitrag. Der Markt wird stark verengt, es bieten sich aber auch neue Spielräume für Betrieb und Vertrieb. (Bild: privat) mehr ...
 
16.4.2018 – In der Wohngebäudeversicherung sind Schäden durch Leitungswasser nicht nur die häufigste, sondern auch die teuerste Schadenursache. Hier will der Kölner Versicherer durch eine neue „smarte“ Kooperation gegensteuern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.10.2017 – Noch ist das autonome Auto zwar weit weg. Aber neue Technik beeinflusst die Autoversicherung immer stärker, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. Dort gab es auch Neuigkeiten und Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Telematik. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...