Arbeitsunfall: Verunglückt auf dem Weg zum Adventssingen

9.12.2022 (€) – Passend zur Jahreszeit hat das Bundessozialgericht über die Ansprüche einer ehrenamtlich tätigen Chorsängerin gegenüber der gesetzlichen Unfallversicherung entschieden. Auf dem Weg zu einem Auftritt war die Frau Opfer eines Autounfalls geworden. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.3.2019 – Eine Stuntfrau hatte sich bei einer Fortbildung verletzt. Eine Untersuchung ergab anschließend mehrere medizinische Befunde. Als die Frau Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, kam es zum Streit. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.9.2018 – PRAXISWISSEN: Wer sein Pflegerisiko vernachlässigt, wird im Fall der Fälle fremdbestimmt, schreibt Dr. Knud Hell in seinem Gastbeitrag. Der Vertriebsspezialist berichtet über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beratung und stellt Ansätze zur vertrieblichen Umsetzung vor. (Bild: privat) mehr ...
 
17.9.2018 – Ein selbstständiger Vermittler züchtete und bildete im Nebenberuf Jagdhunde aus. Nachdem er bei einer Treibjagd verunglückt war, beanspruchte er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Als sie ihm verweigert wurden, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.9.2018 – Bei nicht allen Fragen rund um das BRSG sind Juristen einer Meinung. Das zeigt der Blick in den neu aufgelegten Blomeyer-Kommentar zum Betriebsrentengesetz. Darin wird die bisherige Rechtsprechung zu einem jetzt wieder aktuell gewordenen Thema sehr kritisch bewertet. (Bild: C.H.Beck) mehr ...
 
24.6.2016 – Wie kann man klären, ob ein Sportunfall als Arbeitsunfall einzustufen ist oder ob eine anlagebedingte Vorschädigung vorlag? Mehrere Gutachter und zwei Gerichte waren unterschiedlicher Meinung. mehr ...
 
15.6.2016 – Immer wieder gibt es Streit um die Anerkennung von Arbeitsunfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn Vorschäden vorliegen. So auch in einem vor dem Landessozialgericht Baden-Württemberg verhandelten Fall. mehr ...
 
12.5.2016 – Eine Frau hatte dabei geholfen, einen Lkw mit Dielenbrettern zu entladen, und sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. An deren Folgen verstarb sie kurze Zeit darauf. Der Witwer forderte wegen einer Wie-Beschäftigung eine Hinterbliebenenrente. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...
 
7.3.2016 – Das Detmolder Sozialgericht hatte zu klären, ob ein Beschäftigter, der im Rahmen seiner Tätigkeit als Pressesprecher bei einem Badeunfall verunglückt, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. mehr ...
 
14.7.2015 – Ob ein Reitunfall in einer gemeinnützigen Einrichtung durch die Tierhalterhaftung oder die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt ist, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...
 
19.8.2010 – Ein Arbeitnehmer war an seinem Arbeitsplatz verletzt worden. Als er von seinem Arbeitgeber Schmerzensgeld wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen die Unfallverhütungs-Vorschriften forderte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
WERBUNG