
2019 erreichte die GKV mit rund 56,9 Millionen einen neuen Mitgliederrekord. Rund 30 Körperschaften hatten jedoch zum Teil empfindliche Einbußen zu verzeichnen, darunter viele Branchenschwergewichte. Wer zu den Verlierern beziehungsweise Gewinnern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach einer aktuellen Datenauswertung des Verbandes der Ersatzkassen steigt der Eigenanteil, den ein Pflegebedürftiger für die stationäre Pflege im Durchschnitt zahlen muss, weiter. Zwischen den Bundesländern gibt es Unterschiede von bis zu 1.000 Euro. (Bild: Zwick)
mehr ...

Innerhalb welcher Frist hat ein Haftpflichtversicherer einen Schaden zu regulieren, um keinen Anlass zu einer Klage zu geben? Zur Klärung dieser Frage hat jetzt das Dresdener Oberlandesgericht beigetragen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Verkehrsunfälle bleiben weiterhin ein rechtlich schwieriges Feld. Das zeigte sich beim Verkehrsgerichtstag. Vielen verunglückten Autofahrern würde vorschnell zu Unrecht Raserei vorgeworfen, sagte ein Fachanwalt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

In welchen Bereichen es am häufigsten zum Streit zwischen Verbrauchern und Versicherungs-Unternehmen kommt, zeigt der Tätigkeitsbericht 2020 der Schlichtungsstelle. Zum Teil gab es im vergangenen Jahr massive Veränderungen – und einen neuen „Spitzenreiter“. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa zieht in einem Bericht eine erste Bilanz über die Auswirkungen der Pandemie. Neben Risiken im Bereich der fondsgebundenen Versicherung ortet sie eine Reihe von weiteren Knackpunkten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der automatische Zugriff auf Autofahrdaten ist massiv umstritten. Gleichzeitig erleben Telematiktarife einen Boom. In der Assekuranz wird der Ruf laut, für alle Dienstleister einen gleichen Zugang zu sicherheitsrelevanten und wirtschaftlichen Daten zu schaffen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Ein Radfahrer war wegen einer Fahrbahnunebenheit auf einem Weg gestürzt. Dabei wurde er verletzt, seine Sachen wurden beschädigt. Daraufhin forderte der Mann Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Aufsicht hat aktuelle Zahlen zu Reklamationen über Assekuranz und Geldinstitute im Jahr 2020 veröffentlicht. Wie sich die Unmutsäußerungen im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Welche Aufgaben der Rechtsanwalt beim Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen übernimmt und was das für seine Tätigkeit als geschäftsführender Vorstand beim AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung bedeutet. (Bild: BVSV)
mehr ...

30.7.2021 – Die bKV könnte der Vollkostenversicherung im Neugeschäft den Rang ablaufen. Wie Vermittler sich dieses Potenzial erschließen können. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

31.7.2020 – Arbeitgeber spezieller Branchen haben zurzeit ein offenes Ohr für Fragen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Welche Argumente Maklern jetzt in die Hände spielen und welche Unterstützung die Produktgeber Allianz, Hallesche und SDK bereitstellen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.1.2015 – Vor einem längeren Aufenthalt im Ausland gibt es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber viel zu bedenken. Insbesondere bei der Krankenversicherung lauern viele Fallstricke, wie BDAE-Geschäftsführer Andreas Opitz im Gespräch mit dem VersicherungsJournal erläutert. (Bild: BDAE)
mehr ...

21.11.2014 – Eine steuerliche Kehrtwende des Finanzministeriums bei Sachbezügen bedroht die Attraktivität der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Dies stößt nicht nur aufseiten der Versicherungswirtschaft auf herbe Kritik. (Bild: Brüss)
mehr ...
18.3.2013 – Für eine bessere Marktbearbeitung haben sich in den letzten Wochen sechs Gesellschaften neu aufgestellt: zwei Rechtsformwechsel, zwei Änderungen bei der Eigentümerstruktur, eine Neugründung und eine Neuausrichtung.
mehr ...

12.6.2012 – Neben der bAV sollen Unternehmen den Mitarbeitern nun auch Angebote zur bKV machen. Die Position der Allianz Private Krankenversicherung erläutert Vorstandsmitglied Christian Molt im Interview mit dem VersicherungsJournal.
mehr ...

27.6.2022 – Die Hallesche dreht die Budgettarife weiter und stellt eine Verbindung zur Nachhaltigkeit von Unternehmen her. Auch Nürnberger und Allianz dehnen das Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung aus. Neue Kranken-Tarife bringen auch Signal Iduna und Württembergische. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

23.12.2021 – Zum Jahreswechsel kommen diverse Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung auf die Bundesbürger zu. Dies betrifft hauptsächlich die Renten- und die Pflegeversicherung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.11.2021 – Was das Image bei den Bürgern angeht, hat die Assekuranz noch viel Luft nach oben. Der Einsatz für gesellschaftliche Themen wird kaum wahrgenommen, wie eine Umfrage zeigt. Nur zwei Versicherungskonzerne können hier wirklich punkten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.10.2021 – Wechsler von Wettbewerbern erhalten bei der Continentalen im neuen Zahn-Tarif Vergünstigungen. Auch die Allianz gestaltet ihr Angebot für wechselwillige Beamte im Ambulanttarif günstig. Die Bayerische versichert bei ihrem neuen Zahntarif auch „brennende Häuser“ (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...