
Die Versicherer haben in dieser Sparte seit der Jahrtausendwende fast 29 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen erbracht. Dabei machen ihnen langfristig insbesondere drei Gefahren deutlich zu schaffen. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Pflege, Erbe, Vollmachterteilung sind Themen, die bei vielen noch in weiter Ferne liegen. Doch klug ist, wer schon frühzeitig alles regelt und so Konflikte vermeidet. Tipps, wie Vorsorgewillige es ihren Angehörigen leichter machen, liefert die Generationenberaterin Margit Winkler. (Bild: privat)
mehr ...

Ob und um wie viel sich die Kfz-Versicherung im Zuge der Inflation verteuert, ist noch nicht ausgemacht. Einige neue Kraftfahrttarife locken mit Extras. Über Neuigkeiten berichten OCC, Ergo und Itzehoer. Admiraldirekt legt Wert auf E-Fahrzeuge. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung besonders deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welchen Anbietern in verschiedenen Kategorien das größte Vertrauen entgegengebracht wird, hat Servicevalue in einer Umfrage mit mehr als einer halben Millionen Verbraucherstimmen ermittelt. Für die Assekuranz sind die Gesamtergebnisse ganz und gar nicht erfreulich. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Analysten haben den privaten Krankenversicherungs-Markt auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Die meisten Branchenschwergewichte sucht man in der Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Bewerteten gehört. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nur wenige würden die Bedeutung von Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung bestreiten. In der aktuellen Lage ist aber der Vertrieb von sauberen Produkten eine herausfordernde Aufgabe. Verschiedene Umfragen zeigen Gründe und Lösungsansätze dafür auf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Betriebsrente sollte nicht nur dem finanziellen Polster im Alter dienen. Auch in Härtefällen vor dem Rentenbezug sollte sie leisten. Darin sind sich Arbeitgeber und Beschäftigte einig, wie eine Umfrage von Aon zeigt. (Bild: Aon)
mehr ...

Die Angst vor einer schweren Erkrankung wiegt je nach Altersgruppe unterschiedlich schwer. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Wie die Befragten ihre finanzielle Situation im Ruhestand sehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.10.2022 – Die „Elefantenrunde“ auf der Maklermesse suchte nach Antworten für die aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Krieg oder Klimawandel. Dabei bezogen die Führungskräfte auch die Vermittlerperspektive mit ein und wie sich in der Krise zusätzliche Abschlüsse erzielen lassen.
mehr ...

22.6.2022 – Talanx und Zurich können ihre „Nahles-Rente“ weiterhin nicht starten. Die Gründe wurden auf einer Vertriebsveranstaltung offenbar. Dort ging es auch um geänderte Sichtweisen durch die Inflation. (Bild: HDI)
mehr ...

28.4.2022 – Ökoworld und LV 1871 bringen gemeinsam eine nachhaltige Anlagestrategie mit markantem Namen auf den Markt. Swiss Life und Stuttgarter bieten nachhaltige bAV-Tarife und Canada Life deklariert Garantiewerte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.10.2021 – Auf einer Tagung plädierten die Teilnehmer für eine einfachere betriebliche Altersvorsorge. Professor Bernd Raffelhüschen warnte vor hohen Pensionslasten. Die Versicherungsaufsicht sorgte sich um die Lage der Pensionskassen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

19.2.2021 – Die betriebliche Altersvorsorge steht wohl vor einem tiefgreifenden Wandel, wie auf einem Kongress bekannt wurde. Von der Nahles-Rente wird eine Signalwirkung erwartet, Impulse zum Beleben des Geschäfts sahen die Experten auch an anderer Stelle. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

31.8.2017 – Für die neue Zusageform der bAV stehen längst nicht alle Spielregeln fest. Vieles wird sich erst in und mit der Praxis festlegen. Auf einer Konferenz wurden einige Baustellen beleuchtet. (Bild: Lier)
mehr ...

20.12.2016 – Auch das Jahr 2016 war stark von der Sorge um die Zukunft der Rente geprägt. Zuweilen hinterlässt die Diskussion trotz des Ernstes der Lage aber eher einen – neudeutsch – „postfaktischen“ Eindruck. (Bild: Müller)
mehr ...

30.4.2015 – Die Akteure in der Altersvorsorge sehen auf Seiten der Politik erhebliche Handlungsdefizite, um auf die Niedrigzinsphase Antworten zu geben. Diese bleiben wohl weiter aus, wie die Podiumsdiskussion auf der Mitgliederversammlung der Aktuare zeigte. (Bild: Brüss)
mehr ...

4.3.2015 – Der Berliner Versicherungstag unter dem Thema „LVRG – Sargnagel oder Neuanfang für den Vertrieb?“ sorgte für engagierte Diskussionen. Und mit der „Nahles-Rente“ droht der ganzen Branche nun ein wirkliches Damoklesschwert. (Bild: Brüss)
mehr ...