
Dialog und Huk-Coburg haben sich erstmals der Analyse von Franke und Bornberg gestellt.Damit liegen jetzt Aussagen zur Regulierungspraxis von neun Akteuren vor. Das Bild wird runder. (Bild: Neuenhausen)
mehr ...

Mit dem abgesenkten Höchstrechnungszins können die Lebensversicherer kaum noch Tarife mit dem – gesetzlich vorgeschriebenen – garantierten Beitragserhalt anbieten. Trotzdem halten einige Anbieter mit einem Griff in die Trickkiste an dem Geschäft fest. (Bild: Brüss)
mehr ...

Bei einem Verkehrsunfall war ein Kindersitz beschädigt worden. Weil der generische Versicherer nur dessen Zeitwert ersetzen wollte, zog der Geschädigte vor das Meppener Amtsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Mit Nachhaltigkeit wird gerne geworben. Doch wie sieht es insgesamt hinter den Kulissen aus? Assekurata prüft dies mit einem neuen Rating. Dem Vertrieb soll es mehr Sicherheit in Haftungsfragen bringen. Denn der Beratungsbedarf zu diesem Thema wird sich signifikant erhöhen. (Bild: Lier)
mehr ...

Morgen & Morgen hat in seinem aktuellen Rating an mehr als zwei von drei der fast 150 Testkandidaten die Höchstnote „fünf Sterne“ vergeben. Die Analysten äußerten sich auch zu den Auswirkungen der Höchstrechnungszins-Senkung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der AMC hat die Qualität von 120 Auftritten der Versicherungsbranche im Netz untersucht. Zehn Unternehmen erhielten das Siegel „Top-Website 2021“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Trotz oder vielleicht auch wegen Corona ist die Gruppe nach den Worten ihres Chefs „voll auf Wachstumskurs“. Im Einklang mit dem internationalen Konzern wurde ein neues Strategieprogramm bis 2024 aufgelegt. (Bild: Winkel)
mehr ...

Im zweiten Winter mit dem Virus kommen Beschäftigte und Arbeitgeber an ihre Grenzen. Die einen treibt die Frage nach der Produktivität um, die anderen, wie lange sie unter diesen Umständen noch durchhalten. (Bild: Ullrich)
mehr ...

Die Tarifverdienste sind im zweiten Quartal so schwach angewachsen wie noch nie. Wie die Finanz- und Versicherungsbranche im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen und der Inflationsrate abschneidet, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

Weil ihr Arbeitgeber wegen der Coronapandemie Kurzarbeit angeordnet hatte, sollte eine Beschäftigte auf einen Teil ihres Jahresurlaubs verzichten. Der Fall landete schließlich vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

31.5.2022 – Nur selten sind sich der GDV und der Bund der Versicherten einig. Eine Ausnahme ist, dass viel zu wenige Gebäude gegen Extremwetter geschützt sind. Doch wie das geändert werden soll, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. (Bild: GDV)
mehr ...

6.4.2022 – Auch im zweiten Pandemiejahr ist die Entwicklung bundesweit weiter rückläufig. Das zeigt die vorläufige Bilanz des GDV. Der Schadendurchschnitt nimmt allerdings einen deutlich anderen Kurs. (Bild: Backhaus)
mehr ...

22.11.2021 – Im vergangenen Jahr haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen um bis zu fast ein Viertel ausgebaut. Nur ein Anbieter hatte Einbußen zu verzeichnen. Dies führte zu einigen Verschiebungen in der Rangliste. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.9.2021 – In welchen Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in Kasko himmelweite Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

20.8.2021 – Der europäische Versicherungsverband hat die endgültigen Geschäftszahlen für 2019 veröffentlicht. Die Beitragsentwicklung der heimischen Branche weicht insgesamt wie auch in der Lebensversicherung teils deutlich vom kontinentalen Trend ab. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.7.2021 – Eine verbindliche Elementardeckung für Hausbesitzer wird nach der Hochwasserkatastrophe kontrovers diskutiert. In einem aktuellen Interview signalisiert der Versichererverband Gesprächsbereitschaft. Ein Überblick über die Positionen. (Bild: GDV)
mehr ...

21.6.2021 – Für seinen langjährigen geschäftsführenden Vorstand hat der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler am Freitag den Nachfolger präsentiert. (Bild: BDVM)
mehr ...

3.12.2020 – Wie kommt die Generation Mitte mit den Folgen der Covid-19-Pandemie zurecht? Der GDV hat aktuelle Umfrageergebnisse zur Stimmungslage präsentiert. Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen äußerte sich auch zu den Auswirkungen der Krise auf die Versicherungswirtschaft. (Bild: GDV)
mehr ...

25.11.2020 – In der (Vor-) Weihnachtszeit häufen sich nach GDV-Zahlen die Feuerschäden. Welche Schadenverhütungs- und Sicherheitstipps Vermittler auch zur Kundenansprache nutzen können. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.10.2020 – Die EU-Kommission überlegt einige Neuerungen. Im Fokus stehen Interessenkonflikte und Offenlegung, Informationsdokumente und Bürokratieabbau, womöglich auch eine neue Zertifizierungspflicht für Finanzberater. (Bild: Insurance Europe)
mehr ...