
In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von 26 Akteuren untersucht. Die „sehr gute“ Spitzengruppe hat sich von fünf auf acht vergrößert – bei zwei Neueinsteigern und einem Aufsteiger. Wo die Stärken und Schwächen der Branche liegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer Umfrage wurde ein Meinungsbild zu Policen mit nachhaltiger Ausrichtung erstellt. Wie groß ist das Interesse? Wird eine niedrigere Rendite in Kauf genommen? Wer soll die Spielregeln definieren? (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Welche Unternehmen im Internet und in den sozialen Medien am besten aufgestellt sind und die größte Nähe zu ihren Kunden erzeugen, hat eine Studie ausgewertet. Auch Firmen der Assekuranz spielen vorne mit. Es gibt acht Sieger aus der Branche. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Trotz Krise steigt das Interesse der Sparer an Anlageprodukten. Dienstleister wie der Maklerpool reagieren darauf und erweitern ihr Angebot für Partner, die einen Einstieg ohne große Hürden in das Geschäft suchen. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

Das Tief „Bernd“ hat Mitte der Woche insbesondere im Westen Deutschlands für massive Verwüstungen gesorgt. Der GDV hat jetzt einen ersten Kommentar zur Schadensituation veröffentlicht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Pflegebedürftige unterschrieb einen Vertrag, mit dem das Heim für die Zeit vor dem Einzug eine Vergütung beanspruchen konnte. Ihr Sohn aber konnte das Geld mit Hilfe des Bundesgerichtshofs retten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer vom AfW unterstützten Umfrage kommen Versicherungsmakler und -vertreter zu Wort. Ziel ist es, Inhalte noch besser auf deren Bedürfnisse abzustimmen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nach der Öffnung für neue Produktsparten und der Umfirmierung von XbAV in Xempus folgt jetzt ein Wechsel an der Spitze des Unternehmens. Wer die Vorsorgeplattform künftig führt und welche Aufgaben auf den neuen Manager warten. (Bild: Xempus)
mehr ...

Vorstandschef Arend Arends verlässt das ostfriesische Unternehmen und geht in Rente. Er hat gleich zwei Nachfolger, die aus dem eigenen Haus kommen und ihre neuen Jobs zum 1. August antreten werden. (Bild: deVincent)
mehr ...

Der Versicherer ist wieder erreichbar, aber anders als gewohnt. Am Donnerstag hat sich die Gesellschaft zu den Hintergründen und den Auswirkungen der Tat geäußert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.2.2023 – Wie sich aktuell die Anforderung der Konsumenten an den Versicherungsvertrieb ändern und welches Potenzial schlummert, haben Marktforscher herausgefunden. Die Untersuchung zeigt auch den optimalen Einstieg bei den zukünftigen Kunden. (Bild: Stefan Wernz)
mehr ...

7.2.2023 – Das Münchener Landgericht entschied darüber, ob Fahrzeughalter nach einem unverschuldeten Unfall angesichts der Entwicklung der Covid-19-Pandemie weiterhin einen Anspruch auf Ersatz spezieller Maßnahmen haben. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

2.2.2023 – Die Ampelregierung hat die sogenannten Hartz-IV-Leistungen korrigiert. Neu geregelt wurde auch die Frage, ob und wie bestimmte Versicherungen künftig berücksichtigt werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales erläutert die Details. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.2.2023 – Den PKV-Ombudsmann haben die Kunden im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger in Anspruch genommen als 2021. Hintergrund war allerdings ein Sonderfaktor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt die Schlichtungsstelle auch die häufigsten Reklamationsgründe. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.2.2023 – Ein Teil der Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler konnte sein Ergebnis auf durchschnittlich 75.000 Euro erhöhen. Die Hälfte brachte aber deutlich weniger mit nach Hause, wie eine Umfrage des AfW belegt. (Bild: AfW)
mehr ...

31.1.2023 – Die Autoversicherer gewähren Personen mit selbstgenutztem Wohneigentum oft einen Beitragsrabatt. Inwieweit dieses Kriterium Einfluss auf das Schadengeschehen hat, zeigt ein Blick in die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.1.2023 – Ist die Erhebung des Solidaritätszuschlags verfassungswidrig? Ob die Abgabe gegen den im Grundgesetz verankerten Gleichheitsgrundsatz verstößt, hat nun der Bundesfinanzhof geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
27.1.2023 – Der dauernde Krisenmodus hinterlässt Spuren: Kleinunternehmer und Freiberufler sind Risiken für die berufliche Existenz und die eigene Arbeitskraft deutlich bewusster als früher. Eine Befürchtung hat deutlich zugenommen, wie eine Umfrage belegt. (Bild: Finanzchef24)
mehr ...

26.1.2023 – 2021 haben die Marktschwergewichte versicherungstechnisch bis zu 14 Cent Gewinn geschrieben. Nur ein Platzhirsch gab mehr für Schäden und Kosten aus als er an Prämien einnahm. Ein weiterer verbesserte sich deutlich. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.1.2023 – Philip Wenzel ist der „BUpermann“, der Experte für Arbeitskraftabsicherung. Jetzt bewertet er eine Lösung, die er selbst als Freizeitversicherung bezeichnet. In diesem Podcast ordnet er das Produkt sowie die aktuelle Entwicklung ein und verrät den perfekten Vertriebsansatz. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...