
Ascore hat 72 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Aus der Spitzengruppe sind zwei Akteure herausgefallen – und zwei sind in diese aufgestiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Bundesbürger stehen vor der Herausforderung echter und hypothetischer Angriffe in der virtuellen Welt. Eine Vielzahl von ihnen wurde bereits Opfer. Studien haben untersucht, wer besonders gefährdet ist und mit welchen Tricks die Kriminellen am häufigsten zuschlagen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue erstmals in einer Umfrage ermittelt. Sieben Akteure schafften es in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

In der aktuellen Bewertung der Schaden-/ Unfallversicherer von Ascore hat sich fast jeder vierte Testkandidat verbessert oder verschlechtert. Auffällig ist, dass man unter den Topanbietern die meisten Branchenschwergewichte vergeblich sucht. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0)
mehr ...

Können Aktionäre, die sich von einer insolventen Aktiengesellschaft vorsätzlich getäuscht fühlen, Schadenersatzansprüche als Forderung an den Insolvenzverwalter richten? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht München I befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Dresdener Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst ob eine Verwaltungsstelle, die ein Bauprojekt genehmigt hat, für spätere Schäden an dem Gebäude oder an Nachbargebäuden schadenersatzpflichtig gemacht werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In schlechten Zeiten sparen die Verbraucher an der eigenen Vorsorge, sichern aber weiter ihr Hab und Gut für teures Geld ab, wie eine Umfrage zeigt. Warum Interessenten den Abschluss verweigern und welche Argumente trotzdem überzeugen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der GDV hat ein Update zu den immensen Aufwendungen veröffentlicht, welche die Streitfälle für die Assekuranz verursacht haben. Der Verband berichtet von zunehmend höheren Kostenfaktoren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Firmengruppe heuert eine Nachfolgerin für Alexander Huber an, der das Unternehmen nach fünf Jahren verlassen hat. Die neue Managerin ist branchenfremd, bringt aber 15 Jahre Erfahrung in ihrem Metier mit. (Bild: Wefox)
mehr ...

Erst im Sommer war Mario Oberle in die Chefetage der Ergo-Tochter eingezogen. Jetzt hat er den Pensionsberater Knall auf Fall wieder verlassen. Nur noch eine Führungskraft verantwortet jetzt die Geschäfte des Unternehmens. (Bild: Longial)
mehr ...

Ab Januar sendet der Verband der privaten Krankenversicherer eigene Leute aus, um Pflegeheime unter die Lupe zu nehmen. Der gesetzliche Qualitätscheck wird dabei in Häusern mit verschiedener Ausrichtung vorgenommen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Vorstandsvorsitzende des Marktführers wird ab Januar die Interessenvertretung der privaten Krankenversicherer führen. Sein Vorgänger verabschiedet sich in den Ruhestand. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.1.2020 – Die Finanzdienstleister BTS (Formaxx und Mayflower), Clark und Plansecur berichten über ihre abgelaufenen Geschäftsjahre. Alle drei haben zugelegt, einer hat seinen Umsatz um 500 Prozent erhöht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
4.12.2015 – Mit Blick auf die wachsende Konkurrenz der Fintechs und der Herausforderungen durch die Digitalisierung stellt Vorstandschef Dr. Thomas Buberl das Geschäftsmodell auf den Prüfstand.
mehr ...

16.7.2025 – Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung gewähren den Kunden Gesundheitsleistungen, deren Kostengrenze weit über der Prämie liegt. Bei Barmenia und Gothaer geht diese Rechnung nicht mehr auf. Nun drohen die Versicherten, ihren Steuervorteil zu verlieren. (Bild: Barmeniagothaer)
mehr ...

9.7.2025 – Der Versichererverband hat erste Daten zur Vertriebswegestatistik 2024 veröffentlicht. Demnach gewinnt der digitale Vertragsschluss immer weiter an Relevanz – in vielen, wenn auch nicht in allen Sparten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.7.2025 – Im vergangenen Jahr zeigte die Entwicklung bei den Unternehmen mit bKV-Angebot und den über den Betrieb versicherten Beschäftigten erneut kräftig nach oben. Dies belegen vorläufige Zahlen des PKV-Verbands. (Bild: Wichert)
mehr ...

2.7.2025 – Zwei von drei Deutschen würden sich von einer KI zu ihren Policen beraten lassen. Das zeigt eine aktuelle Studie, deren Ergebnisse dem VersicherungsJournal vorliegen. Manche Kundengruppen allerdings sind den neuen Angeboten gegenüber besonders kritisch eingestellt. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...

2.7.2025 – Die Redaktion des Computermagazins hat wieder die elektronischen Angebote von Krankenkassen und privaten Krankenversicherern geprüft. Die PKV-Anbieter holen langsam auf, allerdings hinken einige immer noch der Entwicklung hinterher. (Bild: Chip)
mehr ...

13.6.2025 – In den letzten 15 Jahren hat sich die Vorsorge junger Menschen stark gewandelt – die Hitliste der beliebtesten Lösungen wurde regelrecht auf den Kopf gestellt. (Bild: Metallrente)
mehr ...

5.6.2025 – Der Trend für digitale Services zeigt nach oben. Viele Kunden nutzen bereits die angebotenen Apps. Doch noch hat die Maklerbranche Nachholbedarf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

14.5.2025 – Deutschlands Verbraucher sind mit dem verstärkten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) durch die Assekuranz zwar grundsätzlich einverstanden. Woran es beim massenhaften Praxiseinsatz neuer Prozesse und moderner Kommunikationstools aber noch hakt. (Bild: Hilmes)
mehr ...

6.5.2025 – Manche Regionen sind aufgrund ihrer geografischen Besonderheiten mehr noch als andere durch schwere Hagelschäden bedroht. (Bild: Verti)
mehr ...

28.4.2025 – PRAXISWISSEN: Keiner Sparte in der deutschen Versicherungslandschaft wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV. Vermittler sollten es sich nicht leisten, diesen Umsatzbringer links liegen zu lassen, auch wenn es Versicherungsberater gibt, die Bedenken äußern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...