
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von Kfz-Versicherern bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Insgesamt schnitten 14 Service- und Direktversicherer „sehr gut“ ab. Zu den Auf- und Absteigern gehören Bavariadirekt, DEVK, Ergo, R+V24, SV und VGH. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach Autos, E-Bikes und Reisen versichert das Ergo-Insurtech Nexible nun auch Zähne. Neuigkeiten melden zudem die Continentale und Universa in Sachen Krankenversicherung für junge Leute sowie die BDAE-Gruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Spendenbereitschaft und das Engagement für die Ukrainer, die jetzt in Berlin eintreffen, sind groß. Einen Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten und deren Helfern will auch die deutsche Versicherungsbranche leisten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Russland droht die Zahlungsunfähigkeit, die Finanzsysteme des Landes stehen vor dem Kollaps. Der Wertverlust auf alle Assets, besonders auf Staatsanleihen, dürfte astronomisch ausfallen. Die größten deutschen Versicherungsgruppen äußern sich zu ihrem finanziellen Engagement. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine 16-jährige Schülerin war an einem Bahnübergang für Fußgänger von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage der Haftung der Bahngesellschaft und die anteilige Erstattung von Sterbegeld. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Die fondsgebundene Lebensversicherung rückt – durch die Abkehr von klassischen Garantiemodellen – stärker in den Fokus des Versicherungsvertriebs. Welchen Beratungs- und Informationspflichten Vermittler im Kundengespräch unterliegen, zeigt der folgende Beitrag. (Bild: Lier)
mehr ...

Eine Firma hatte ihren Vertrag wegen eines erheblichen Mangels des geleasten Fahrzeugs erfolgreich angefochten. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, in welcher Höhe dem Leasinggeber eine Entschädigung wegen des Gebrauchs des Wagens zustand. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Was geschieht eigentlich, wenn einem Kunden etwas passiert? Hat er alles für „danach” geregelt? Meist leider nicht. Professionelle Generationenberater wie Steffen Moser wollen das ändern. Er verrät, wie Vermittler ihre Klientel hierbei unterstützen können. (Bild: Anja Gottschalk)
mehr ...

27.11.2024 – Welche Versicherungen in Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern besonders verbreitet sind, verrät eine aktuelle Umfrage. Sie zeigt einen bedenklichen Abwärtstrend, speziell bei bAV-Lösungen. Andere Produktgruppen stagnieren. (Bild: Pixabay CC0/Geralt)
mehr ...

6.6.2023 – Zum Markteintritt setzen die Macher auf drei verschiedene Angebote, die Fachkräfte an den aufsteigenden Wirtschaftsbereich binden sollen. Wer hinter der Neugründung steht und welche drei Produktgeber mit an Bord sind. (Bild: Mehrwert)
mehr ...

26.8.2021 – Nach Einbrüchen im Vorjahr boomt das Betriebsrentengeschäft wieder. Welche Vermittler davon profitieren und warum hier noch viel Potenzial brachliegt, erklärt der COO einer auf dieses Geschäftsfeld spezialisierten Plattform. (Bild: Xempus)
mehr ...

21.7.2021 – Fonds Finanz verfügt nun über eine unternehmenseigene digitale Plattform für Vermittler, die im Geschäftsbereich der betrieblichen Vorsorge unterwegs sind. Als Vorstände verpflichtete der Pool zwei bekannte Namen aus der Branche. (Bild: Fonds Finanz)
mehr ...

8.4.2021 – Das Onlineportal baut seinen Radius aus und wird in zwei weiteren Versicherungssparten aktiv. Das macht aus Sicht des Unternehmens eine Namensänderung notwendig. (Bild: XbAV)
mehr ...

31.7.2020 – Arbeitgeber spezieller Branchen haben zurzeit ein offenes Ohr für Fragen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Welche Argumente Maklern jetzt in die Hände spielen und welche Unterstützung die Produktgeber Allianz, Hallesche und SDK bereitstellen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.3.2019 – Der Konzern ist im Geschäftsjahr 2018 markt-überdurchschnittlich gewachsen. Dabei wurde verstärkt auf innovative Produkte, betriebliche Versorgungslösungen und die Digitalisierung von Prozessen gesetzt. (Bild: Ullrich)
mehr ...

13.11.2018 – Die Deutschen Familienversicherung konnte im Rahmen eines Sozialpartnermodells eine betriebliche Pflegezusatz-Versicherung lancieren. Die Barmenia individualisiert ihre Leistungen in der bKV. Und die Signal Iduna will Arbeitgeber bei der Information zur neuen bAV digital unterstützen. (Bild: Signal Iduna)
mehr ...