
Die Rechtsschutz-Anbieter sind 2018 zwar erneut so gerade eben in der Gewinnzone gelandet. Allerdings gaben zehn der 25 größten Gesellschaften zum Teil deutlich mehr für Schäden und Kosten aus als an Beiträgen eingenommen wurde. Wer am besten abschnitt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Kann ein Versicherter in der Wohngebäudeversicherung nicht die entsprechenden Nachweise erbringen, steht er schnell ohne Leistung da. Einen derartigen Fall schildert Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. (Bild: privat)
mehr ...

Seinen Arbeitgeber nötigen zu wollen, ist keine gute Idee. Sich anschließend auch noch mit seinem Versicherer anzulegen, ist auch nicht sehr schlau. Das belegt ein Urteil des Dresdener Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Polizist hatte sich im Dienst eine Schwermetallvergiftung zugezogen und wollte seine Beschwerden als Berufskrankheit anerkannt wissen. Doch dafür reichte der eindeutige Befund dem Berliner Verwaltungsgericht nicht aus. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Neue Medien spielen bei der Gewinnung von Mitarbeitern und der Kundenbindung eine immer größere Rolle. Dies zeigte sich auf einer Fachtagung, wo Praktiker auch Beispiele erfolgreicher Digitalisierung aufzeigten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Nach den ersten acht Monaten hat sich der Digitalversicherer im Gewerbe-Segment in Stellung gebracht. Für das kommende Geschäftsjahr ist Expansion geplant: Das Insurtech will seine Maklerbasis ausbauen. (Bild: Mailo)
mehr ...

Wie sich ein fairer Verkaufspreis berechnen lässt und welche Rolle ein Makler-Verwaltungsprogramm dabei spielt, dazu nehmen drei Spezialisten Stellung. Warum die Verkaufschancen gestiegen sind. (Bild: Winkel)
mehr ...

Überraschend schnell setzt die Regierungskoalition eine der Entscheidungen des Gipfeltreffens vom Wochenende in eine Entlastung der Bürger um. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wie viel mehr Nettolohn die Arbeitnehmer dadurch erhalten. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Versicherungsaufsicht hat offenbar keine Hoffnung mehr, dass eine Sanierung gelingen könnte. Daher hat sie drastische Schritte angekündigt. (Bild: Chronomarchie, Pixabay CC0)
mehr ...

Jacob Fuest hat gleich drei Führungspositionen bei der Unternehmensgruppe übernommen. Sein Vorgänger strebt neuen Zielen entgegen. (Bild: Allianz)
mehr ...

24.3.2023 – Der FDP-Politiker äußert sich in einem Interview zum Provisionsverbot, das derweil in Brüssel in die finale Runde geht. Im Hintergrund laufen Beratungen und Gespräche zu dem EU-Vorhaben – auf höchster Alarmstufe. (Bild: Brüss)
mehr ...

24.1.2023 – Auch in diesem Jahr hat Marc Surminski, Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Was dieses Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft an Überraschungen bereithält. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.12.2022 – Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation haben das Regierungsprogramm durcheinandergewürfelt. Themen, die der Branche unter den Nägeln brennen, treten in den Hintergrund. Also keine Besserung in Sicht? Assekuranz und Vertrieb liefern ein Zwischenzeugnis ab. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

23.11.2022 – Sind Senioren mit ihrer Finanzstärke bereits ein wichtiger ökonomischer Faktor in Deutschland? Eine Auswertung des GDV legt diesen Schluss nahe. Dabei sind nicht einmal alle Einkommensquellen der Älteren erfasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.9.2022 – In welchen Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in Kasko riesige Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.8.2022 – Wo ein besonders hohes Wohnungseinbruch-Risiko besteht und wo die Bundesbürger relativ beruhigt schlafen können, darüber gibt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik Aufschluss. Sie zeigt auch massive Unterschiede bei den Aufklärungsquoten. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.8.2022 – Ein Gedankenspiel des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Finanzen befeuert die Debatte um die Zukunft der staatlich geförderten Altersvorsorge. Dabei wird auch um die Rolle der Assekuranz gerungen. (Bild: Felix Quittenbaum)
mehr ...

31.5.2022 – Nur selten sind sich der GDV und der Bund der Versicherten einig. Eine Ausnahme ist, dass viel zu wenige Gebäude gegen Extremwetter geschützt sind. Doch wie das geändert werden soll, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. (Bild: GDV)
mehr ...

6.4.2022 – Auch im zweiten Pandemiejahr ist die Entwicklung bundesweit weiter rückläufig. Das zeigt die vorläufige Bilanz des GDV. Der Schadendurchschnitt nimmt allerdings einen deutlich anderen Kurs. (Bild: Backhaus)
mehr ...