
Welche Anbieter auf dem deutschen Markt beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt zudem riesige Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und der Policenzahl der Big Player. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Pflegebedürftiger hatte sein Pflegegeld an seine ihn betreuende Mutter weitergeleitet. Als diese Insolvenz anmelden musste, sollte das Geld angerechnet werden. Der Fall landete vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Risikowahrnehmung von Wirtschaftsbetrieben wandelt sich laut einer aktuellen Allianz-Untersuchung rasant. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und global gibt es allerdings einige Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Fahrzeugführer wurde beim Überschreiten der Richtgeschwindigkeit auf einer Autobahn in einen Unfall verwickelt. Ob ihn eine Mithaftung trifft und in welcher Höhe, hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Mit Ablauf der Konsultationsfrist haben Votum, AfW und BVK Stellungnahmen abgegeben. Scharf kritisieren sie die geplanten Vorgaben zu kapitalbildenden Lebensversicherungen. Es wird vor einem deutschen Sonderweg gewarnt. Bafin und Finanzministerium müssten massiv nachbessern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Branche ist IT-technisch auf die Probe gestellt: Neben der drohenden Cyberkriminalität fordern junge Versicherte digitale Prozesse. Erschwerend sieht hier der GDV eine weitere Herausforderung, die in den kommenden Jahren noch zunehmen wird. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Deutlich mehr Schwung im Jahresendgeschäft meldet das Beratungshaus Sirius Campus. Welche Anbieter besonders davon profitierten und wie sich die Motive der Wechselwilligen verändert haben. (Bild: Sirius Campus)
mehr ...

In einer aktuellen Untersuchung wurde der Markenwert von Unternehmen ermittelt. In der Kategorie „Versicherer“ bröckelt die Vormachtstellung der chinesischen Akteure – und ein europäischer Marktteilnehmer holt sich nach vielen Jahren den Spitzenplatz zurück. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Fusionswelle im Maklermarkt schreitet fort. Mit dem Erwerb stellt sich der Industriemakler noch breiter auf. Zur Kooperationen mit anderen Maklern ist man klar positioniert. (Bild: Lurse)
mehr ...

Die Münchener arbeiten hart an ihrer Aufstellung. Nach strukturellen Veränderungen in den Bereichen Leben und Komposit ist jetzt das nächste Ressort dran. Was sich für die Partner ändert und wer die Zusammenarbeit mit den persönlichen und digitalen Vermittlern steuert. (Bild: die Bayerische)
mehr ...
14.9.2023 – Überalterung in Vermittler, zurückgehende Vermittlerzahlen, Diskussionen über Provisionsverbote, Fragen der Haftung – es gibt viele Gründe, sich rechtzeitig und gründlich mit dem Ausstieg aus dem Vermittler-Berufsleben zu befassen. Möglichkeiten, strategisches Vorgehen und eventuelle Fallstricke bei diesem Thema beleuchtet das nächste VersicherungsJournal Extrablatt.
mehr ...

30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

29.8.2023 – Drei Viertel der 50 umsatzstärksten Anbieter sammelten 2022 weniger Prämien ein als im Jahr davor. Elf davon büßten mehr als 15 Prozent ein. In der Spitze betrug das Minus über 70 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.8.2023 – Beim Geschäft mit der „grünen“ Altersvorsorge hakt es noch – infolge komplizierter Ausgestaltung. Das VersicherungsJournal Extrablatt 3|2023 zeigt, wieweit der Markt ist und gibt Tipps für den Vertriebsalltag. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

15.8.2023 – Freiberufler hoffen auf eine sichere Altersvorsorge durch die berufsständische Versorgung. Die aktuelle Situation führt jedoch dazu, dass Alterseinkünfte kräftig abschmelzen. Eine umfassende Beratung ist daher unerlässlich, schreibt der Versicherungsmakler Ralf Seidenstücker. (Bild: Alexander Rümmele)
mehr ...

11.8.2023 – Der Konzern erzielte im ersten Halbjahr einen über der Erwartung Gewinn. Welchen Anteil die Erstversicherungs-Tochter daran hat, präsentierte der Vorstand am Donnerstag. (Bild: Munich Re)
mehr ...

3.8.2023 – Auch 2022 übertraf die Versicherungsgruppe viele Ergebnisse des Branchendurchschnitts deutlich. Der Gewinn brach dagegen ein. Über die Hintergründe informierte der Vorstand am Mittwoch auf der Bilanz-Pressekonferenz. (Bild: Die Bayerische)
mehr ...

2.8.2023 – PRAXISWISSEN: In Zeiten des Fachkräftemangels müssen „alte Zöpfe“ abgeschnitten werden. Der auf die Versicherungswirtschaft spezialisierte Personalberater Axel Schwartz berichtet, was sich ändern muss und wie Arbeitgeber potenzielle Mitarbeiter für sich gewinnen können. (Bild: Claudia Fahlbusch)
mehr ...

2.8.2023 – Die Unternehmensgruppe stellt sich hierzulande neu auf. Unter dem Dach einer neuen Deutschlandholding werden künftig der Makler und ein neuer Versicherungsagent operieren. Die Aktivitäten des hauseigenen Produktgebers werden dagegen stark beschnitten. (Bild: Wefox)
mehr ...

31.7.2023 – Mit oder ohne Beitragsgarantie? Die Gretchenfrage stellt das Wirtschaftsmagazin erst gar nicht, sondern lässt Franke und Bornberg gleich vier Produktgruppen untersuchen, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...