23.5.2017 – Leserzuschriften sind ein wichtiges Instrument zum Dialog mit den Leserinnen und Lesern des VersicherungsJournals. Ihre Zuschriften sind eine wesentliche Rückmeldung auf die Arbeit der Redaktion, sie werden sorgfältig geprüft. Zur Veröffentlichung von Leserbriefen sind einige Regeln zu beachten.
Das VersicherungsJournal bietet seinen Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, persönlich zu den einzelnen Themen des Newsletters Stellung zu beziehen und ihre Meinung in Leserbriefen zu äußern. Sie tragen damit immer wieder neue Informationen an die Redaktion heran und dazu bei, die dargestellten Inhalte zu erweitern und weitere Facetten zu beleuchten.
Am einfachsten können Sie einen Leserbrief direkt in dem Werkzeugkasten unterhalb des ausgesuchten Artikels schreiben. Vor dem Absenden Ihres Leserbriefes entscheiden Sie, ob er veröffentlicht werden oder nur der Information der Redaktion dienen soll.
Mit der Freigabe zum Veröffentlichen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Kommentar auf der Leserbrief-Seite unentgeltlich und bis auf Widerruf auf VersicherungsJournal.de veröffentlicht wird.
Zuschriften, die ein allgemeines Thema ansprechen oder sensible Informationen für die Redaktion enthalten und somit nicht direkt zur Veröffentlichung gedacht sind, können auch unter der Adresse redaktion@versicherungsjournal.de oder über das Kontaktformular (erreichbar über einen Link ganz oben auf der Startseite) an das VersicherungsJournal geschickt werden.
Mit dem wachsenden Erfolg des VersicherungsJournals ist auch die Zahl der täglich zugesendeten Leserzuschriften gestiegen. Das freut den Verlag sehr. Und auch wenn die Redaktion bemüht ist, möglichst viele Zuschriften zu publizieren, führt allein die Menge der Einsendungen dazu, dass nicht jeder Brief veröffentlicht werden kann.
Zur Entscheidung darüber, ob ein Leserbrief publiziert wird, werden nachfolgende Kriterien herangezogen. Bitte beachten Sie diese bei der Erstellung Ihres Kommentars.
Die Redaktion prüft jeden eingeschickten Leserbrief darauf hin, ob dieser den zuvor beschriebenen Richtlinien zuwiderläuft. Wird ein Brief veröffentlicht, behält sie sich vor, diesen zu kürzen oder im geringen Maß zu modifizieren.
Dies dient ausschließlich dazu, die oben genannten Regeln umzusetzen, und folgt den journalistischen Grundsätzen unserer Arbeit.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Die Seite VersicherungsJournal.de wird regelmäßig von Suchmaschinen abgegriffen. Dadurch können Leserbriefe auch auf deren Ergebnisseiten gelistet und auf anderen, vom VersicherungsJournal unabhängigen Webseiten recherchiert werden.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
„Der doofe Kunde hat wieder mal nicht unterschrieben!“
Und welche Ausrede nutzen Sie? Wie man Kunden auf Augenhöhe begegnet, erfahren Sie unter diesem Link.