
Die Branche hatte 2019 nur noch ein sehr niedriges Minus zu verzeichnen. Eine Übersicht über etwa die Hälfte der Marktteilnehmer hat jetzt das VersicherungsJournal erstellt. Wer den Bestand gegen den Trend um bis zu über 40.000 ausgebaut und wer um bis rund 16.500 Personen eingebüßt hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Kompromissvorschlag mancher Versicherer an wegen Corona geschlossene Betriebe stößt auf Widerstand. Juristen sind sich aber uneins, wie viel Kampfgeist angemessen ist. Währenddessen fordert der GVNW eine Lösung für zukünftige Pandemien und hat dafür eine Idee vorgelegt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Ein Mann hatte sich in sein Fahrzeug einen neuen, leistungsstärkeren Motor einbauen lassen, ohne seinen Versicherer darüber zu informieren. Der wollte daher einen Unfallschaden von 23.000 Euro nur zu einem geringen Teil übernehmen. Ob zu Recht, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Handelsgeselschaft, CC BY-SA 4.0)
mehr ...

Welche gesetzlichen Anbieter ihre Leistungsversprechen aus Sicht ihrer Mitglieder am besten einhalten, haben die Marktforscher von Servicevalue ausgewertet. Drei Kassen stiegen in die Spitzengruppe auf. (Bild: Servicevalue)
mehr ...

Der Vorsprung des alten und neuen Spitzenreiters der 2020er-Auflage der Studie „Trusted Brands“ ist kräftig zusammengeschmolzen. Zum Teil erheblich verschlechtert, aber auch verbessert haben sich Axa, Cosmosdirekt, Debeka, DEVK, Huk24, Provinzial und R+V. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Lebensversicherung hat mit mehr Vertriebspartnern zwar weniger Neugeschäft eingefahren, aber mehr verdient. Die Hintergründe, die aktuelle Corona-Lage und ihre Expansionspläne hat die Gesellschaft mit Vorlage des Berichts für 2019 erklärt. (Bild: Prismalife)
mehr ...

Die öffentliche Versicherungsgruppe ist 2019 sichtbar gewachsen und hat ihre Versicherungstechnik in SHUK verbessert. Berichtet wird auch, wie sich die Coronakrise auswirkt. (Bild: Provinzial Rheinland)
mehr ...

Ein Autofahrer war am Karfreitag in einer Tempo-30-Zone vor einer Schule geblitzt worden. Weil er nicht einsah, dass er an diesem schulfreien Tag ebenfalls die Geschwindigkeits-Begrenzung einhalten musste, reichte er eine Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Viele (Versicherungs-)Beschäftigte haben sich mit dem Arbeitsplatz zuhause arrangiert und haben keine Eile, zu Chef und Kollegen zurückzukehren. Allerdings können viele Heimarbeiter einer Versuchung nicht widerstehen. (Bild: Hefer)
mehr ...

Rund um die Welt werden Maßnahmen entwickelt, um die Krisenfolgen für die Assekuranz abzufedern und neue Perspektiven zu entwickeln. Über die Lage sprechen u.a. OCC-CEO Désirée Mettraux und Gothaer-Vorstand Christopher Lohmann in einer Live-Show. (Bild: Lucas Ziegler/Lier)
mehr ...

5.5.2020 – Die Coronakrise trifft die Assekuranz vor allem über den Kapitalmarkt, sprich die Zinsen. Die Versicherungsrisiken durch die Pandemie seien nicht existenzbedrohend, erklärte die DAV. Aber mit vollständigem Beitragserhalt wird Riester nicht mehr funktionieren. (Bild: Lier)
mehr ...

29.4.2019 – Aus Daten alleine wird kein gutes Pricing- oder Risikomodell. Es bedarf schon des aktuariellen Beurteilens, meint die DAV. Damit keine unkontrollierte Blackbox entsteht, will sie aktiv werden und hofft zudem auf Unterstützung. (Bild: Lier)
mehr ...

17.4.2018 – Immer stärker personalisierte Tarife in der Versicherungsbranche führen zu einer Antiselektion. Können Aktuare die Entwicklung aufhalten? Und wo liegen rechtliche Grenzen? Auf einer Wissenschaftstagung wurden die Trends beschrieben. (Bild: Pohl)
mehr ...
3.8.2016 – Neue Kooperationspartner bringen Versicherern und Dienstleistern der Branche neue Ideen, Techniken und zusätzliche Kunden. Sie erweitern zuweilen auch das gesamte Geschäftsmodell.
mehr ...
.JPG)
29.3.2012 – Ohne eine deutliche Verbesserung der Innovationskultur geht die Branche schweren Zeiten entgegen. Diese Botschaft prägte die Assekuranz-Trendtage in Stuttgart, die einen kritischen Blick auf deren Wettbewerbsfähigkeit warfen, aber auch Perspektiven aufzeigten.
mehr ...
25.1.2010 – Branchengeflüster: Als ausgewiesener Branchenkenner hat Dr. Marc Surminski wieder überraschende Antworten auf die Frage, worauf sich die Versicherungsbranche und die Vermittler einstellen müssen.
mehr ...

14.4.2021 – Fast jeder dritte Marktteilnehmer sammelte 2020 weniger Prämien ein als 2019. In der Spitze betrug das Minus über ein Sechstel. Wer am stärksten hinter den Vorjahreseinnahmen zurückgeblieben ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.4.2021 – Das Unternehmen der Baloise-Gruppe verliert ein Vorstandsmitglied, hat aber bereits seine Nachfolgerin bestimmt. Auf den abgewanderten Top-Manager warten bei der Berliner Versicherungsgruppe große Aufgaben. (Bild: Basler)
mehr ...

12.4.2021 – Policen Direkt hat eine Übersicht über die Solvenzberichte der Branche erstellt. Demnach erreichen immer weniger Gesellschaften die gesetzlichen Anforderungen ohne Übergangshilfen. Denen drohen ernsthafte Konsequenzen. Andere konnten sich verbessern. (Bild: Policen Direkt)
mehr ...

6.4.2021 – Mit einem Höchstrechnungszins von unter 0,9 Prozent ist ein Beitragserhalt, selbst wenn die Abschluss-Vertriebskosten wegfallen, nicht mehr möglich. Damit stehen Riester und Teile der bAV auf der roten Liste der aussterbenden Arten, schreibt Dr. Henriette Meissner. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...