
Etwa ein halbes Dutzend Körperschaften verlangt für 2020 einen höheren Zusatzbeitrag als im laufenden Jahr. Wer insgesamt zu den günstigsten und teuersten Anbietern gehört, zeigt ein erster Überblick des VersicherungsJournals über mehr als die Hälfte der Kassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Marktforscher von Yougov haben die Ergebnisse der ersten Welle ihrer alljährlichen Untersuchung zum Wechselverhalten in der Kraftfahrzeug-Versicherung in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Krankenkasse weigerte sich, für eine beantragte Hautstraffungs-Operation zu zahlen. Die Patientin zog daraufhin vor Gericht. Zugute kam ihr, dass sich ihr GKV-Anbieter einige kapitale Fehler bei der Antragsbearbeitung geleistet hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Zweimal war das Fahrzeug einer Frau auf einem Privatparkplatz widerrechtlich geparkt worden – sie weigerte sich jedoch, die dafür fällige Geldbuße zu zahlen. Denn sie hätte das Auto nicht gefahren. Wie es um die Haftung von Fahrzeughaltern steht, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Landschaftliche Brandkasse Hannover wird alleiniger Träger der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt. Was das für Kunden, Mitarbeiter und Vertrieb bedeutet, gab die VGH jetzt bekannt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungsmakler wirft der Versicherungsgruppe vor, „mit fadenscheinigen Begründungen den Wechsel zu einem anderen Kfz-Versicherer zu verhindern.“ Die sieht sich zu Unrecht angegriffen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Vertriebsgesellschaft des Versicherers regelt die Nachfolge von Tobias Warweg, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb, zum Jahresanfang. (Bild: HDI)
mehr ...

Der digitale Assekuradeur der Bayerischen verliert seinen Vorstand und Gesellschafter. Wer jetzt die Führung und die Anteile des Gründers übernimmt. (Bild: Die Bayerische)
mehr ...

Das Unternehmen will seinen Berater- und Kundenservice verstärken. Dafür wird ein Manager aus dem eigenen Haus befördert. (Bild: MLP)
mehr ...

31.7.2017 – Die Fahrlehrerversicherung und FM Global gaben Änderungen in ihren Führungsriegen bekannt. Die R+V, Rheinland Versicherungen und Axa sind neue Projekte eingegangen. Und auf dem Dach der DEVK gab es ein Feuerwerk. (Bild: FV)
mehr ...

3.2.2022 – Die Folgen des Juli-Hochwassers lassen die Assekuranz nicht zur Ruhe kommen. Ein Anwalt deutet jetzt an, dass die Provinzial systematisch Entschädigungs-Ansprüche ablehnt. Dies wäre ein Fall für die Bafin. Der öffentliche Versicherer bezieht im VersicherungsJournal Stellung. (Bild: privat)
mehr ...

10.6.2021 – Wie die Kundentreue erhöht werden kann, war zentrales Thema der virtuellen Vertriebsmesse der Versicherungsforen Leipzig. Ein Ergebnis der Fachdiskussion: Die Coronakrise könnte Vermittlern wieder einen stärkeren Kundenkontakt bescheren. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

28.4.2021 – Obwohl die Branche die Entscheidung des Finanzministeriums billigt, macht sie sich große Sorgen um Teile des Lebensversicherungs-Geschäfts, das jetzt akut vom Aussterben bedroht ist. Was jetzt noch helfen könnte, erklären der GDV und die Aktuarvereinigung. (Bild: Meyer)
mehr ...

1.4.2021 – Ältere Fahrer, die viele Unfälle verursachen, müssen eine extrem hohe Prämie in der Autoversicherung zahlen. Nun können sie den Zuschlag ab Alter 25 versichern. Nach dem Willen der Politik soll der Alterspuffer die freie Fahrt für Senioren fördern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.2.2021 – Die Allianz kürze die garantierten Renten um 29 Prozent, meldete die Süddeutsche Zeitung am Montag. Das stimmte so zwar nicht, wurde aber von manchen Branchenmedien ungeprüft verbreitet. Inzwischen hat sich die Zeitung korrigiert. Die Allianz trägt zur Aufklärung bei, aber lückenhaft. (Bild: Harjes)
mehr ...

3.9.2020 – Von den positiven Erfahrungen der großen sollen über einen Datenpool auch kleinere Anbieter profitieren. „Pay-as-you-drive“ könnte bald Standard werden, wurde auf einer Fachtagung deutlich. Auch die Art des Antriebs hat offenbar Einfluss auf das Schadengeschehen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

6.1.2020 – Die Deutsche Rück hat im vergangenen Jahr ein neues Modell für die Berufsunfähigkeits-Versicherung entwickelt: Es soll nur das bepreist werden, was auch versichert ist. Ändern soll sich auch einiges in der Risikoprüfung und Gesundheitsprüfung, schreibt Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

6.9.2019 – Mikromobilität und die Entwicklung von innovativen Kfz-Versicherungen waren zentrale Themen einer Experten-Tagung. Die Einschätzung des Potenzials der neuen Techniken ist sehr unterschiedlich. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...