
Welche Anbieter die größten Geschäftsanteile im unabhängigen Vermittlermarkt erzielen, zeigt eine aktuelle Studie. Im Vergleich zum Vorjahr waren kräftige Rangveränderungen zu beobachten. Betroffen waren insbesondere die Continentale, DFV, Signal Iduna und die Universa. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, kann noch längst nicht mit einer Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung rechnen. Daher ist es wichtig zu wissen, worin sich die Voraussetzungen für die Leistung unterscheiden und wie hoch diese Versorgung ist. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine schwerhörige Beschäftigte hatte eine Unfall erlitten, als sie Ersatzbatterien für ein auch beruflich genutztes Hörgerät kaufen wollte. Ob sie in diesem Fall unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Fokus von Interessenten verschiebt sich: weg von den Metropolen, hin zu kleineren Städten mit attraktiver Infrastruktur und niedrigerem Investitionsniveau. Allerdings ziehen auch hier die Preise teils deutlich an, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Beschäftigter sollte seinem Chef ein Darlehen in Höhe von 60.000 Euro zurückzahlen. Weil er in diesem Zusammenhang eine E-Mail seines Arbeitgebers nicht erhalten hatte und ihm deshalb das Geld nicht überlassen wollte, zog er vor das Kölner Landesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Extravergütungen für den erhöhten Hygieneaufwand sowie Schutzschirme für Krankenhäuser und für Pflegeeinrichtungen schlugen nach Angaben des Branchenverbandes kräftig zu Buche. Allein die Corona-Tests verschlangen bislang 300 Millionen Euro. (Bild: Brüss)
mehr ...

AfW und Votum haben mit Fachjuristen und Marktteilnehmern Empfehlungen erarbeitet, wie Versicherungsmakler in der Praxis den für sie äußerst ungünstigen Richterspruch einhalten können. (Bild: Andreas Klingberg)
mehr ...

Der Anbieter von Versicherungslösungen für klassische Fahrzeuge und Automobile im Premiumsegment will jetzt „mit Vollgas“ loslegen. Hinter dem Steuer sitzt unter anderem ein ehemaliger OCC-Geschäftsführer. (Bild: Herzenssache)
mehr ...

Das Maklerunternehmen befindet sich seit 2017 auf Wachstumskurs. Damit das so bleibt, wurden mehrere personelle Veränderungen vorgenommen. (Bild: ZVO)
mehr ...

Im Sommer wird ein Neuzugang als Vertriebschef die Nachfolge von Stephan Schinnenburg antreten. Der Manager ist in Frankfurt ein alter Bekannter und kommt von einem Wettbewerber. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Industrie-Versicherungsmakler richtet seine Kreditversicherungs-Sparte neu aus. Dafür heuert er einen Spezialisten an, der die Nachfolge von Jürgen Zimmermann antritt. (Bild: Ecclesia)
mehr ...