
Im einstigen Brot- und Butter-Geschäft der haben Makler und Mehrfachvertreter einen immer schwereren Stand. An welche Anbieter sie bevorzugt Geschäft vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert)
mehr ...

Digitalisierung ist in der Versicherungsbranche kein Selbstzweck, sondern Mittel, um Kosten drastisch zu reduzieren, so die Meinung der Führungskräfte. Aber nur eine Minderheit will für die notwendige technologische Kompetenz mit Insurtechs kooperieren. (Bild: Sopra Steria)
mehr ...

Wer an einer Tankstelle schnell mal eben die Motorhaube seines Fahrzeugs reinigen will, sollte sehr genau wissen, was er tut. Das belegt ein Urteil des Coburger Landgerichts. (Bild: XoMEox, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Bei der Bemessung der Sozialleistung ließ die zuständige Behörde eine Lohnnachzahlung an die Mutter außer Acht. Das wollte die betroffene Mutter nicht akzeptieren. Der Fall ging daher bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Zur Jahresmitte steigen die gesetzlichen Ruhestandsbezüge deutlich oberhalb der prognostizierten Inflationsrate. Wie sich dies bei der Bruttorente bemerkbar macht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat jetzt auf seiner Internetseite ein Informationspaket rund um die Altersvorsorge „Klargestellt: Fakten zur Rente“ auf Datenbasis von 11.000 befragten Personen zusammengestellt. (Bild: BMAS)
mehr ...

Der Run-off-Spezialist muss den übernommenen Beständen einen neuen Namen geben. Dafür gibt es einen guten Grund. Was das für die Kunden bedeutet und wann die Umfirmierung durchgeführt wird. (Bild: Generali)
mehr ...

Für den Bereich Industrie- und Firmenversicherungen in der Führungsetage der deutschen Tochter schickt der Schweizer Konzern eine Managerin aus seiner Zentrale. (Bild: Zurich)
mehr ...

Das norddeutsche Unternehmen will seine Führung verstärken. Dafür kehrt eine Versicherungs-Expertin zurück zur Gesellschaft. (Bild: Lucas Ziegler)
mehr ...

23.10.2019 – Wie sich Vertrieb, Produkte und Dienstleistungen wandeln müssen, damit sie wettbewerbsfähig bleiben, zeigt eine aktuelle Studie zur Zukunft der Altersvorsorge. Auf den Vermittler kommt in diesem Szenario eine entscheidende Rolle zu. (Bild: Adesso)
mehr ...

7.8.2019 – Die Versicherungsgruppe sieht sich durch die Geschäftsentwicklung 2018 in ihrer strategischen Ausrichtung bestätigt. Die Beitragseinnahmen und Überschüsse gingen jedoch teilweise zurück. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...
.jpg)
4.2.2019 – Die Unwetter 2018 ziehen die Schadenquoten hoch, die versicherungs-technischen Ergebnisse bleiben aber schwarz. Klinikrente, LVM, Provinzial Nordwest und SV legen ihre ersten Geschäftszahlen für 2018 vor. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.10.2018 – Werden die Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung begrenzt, hat nur eine Minderheit der Vermittler einen Plan, wie es weitergehen soll. Und dies ist oft kein guter Plan, so das Ergebnis einer Leserumfrage des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

13.2.2017 – Der neue Tarif des Volkswohl Bunds reguliert Unfallschäden so, als wäre er die Haftpflicht-Versicherung des Unfallverursachers, meint Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. Er berichtet darin über Vor- und Nachteile des Produkts. (Bild: Köhler)
mehr ...
22.12.2016 – Mit wenigen Klicks lässt sich inzwischen fast alles im Internet erwerben – selbst Gebrauchtwagen. An diesen Trend hängt sich nun die Allianz an. Auch Ergo will stärker mit Autohändlern kooperieren. Neue Strukturen gibt es auch bei Basler, R+V sowie Adina Finanz und Ruff Capitalplan.
mehr ...

2.6.2016 – Strategie 2020: Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will sich der Kölner Versicherungsverein fit für die Zukunft machen. Trotz ehrgeiziger Sparziele gehört ein Stellenabbauprogramm nicht dazu. Neue Produkte wurden angekündigt. (Bild: Lier)
mehr ...

21.4.2016 – Heute und Morgen hat in einer aktuellen Studie die lukrative Zielgruppe der Berufstätigen ab 50 Jahre unter anderem hinsichtlich ihrer Sorgen, Produktpräferenzen und Einstellung zum Thema Wiederanlage durchleuchtet. Manche Ergebnisse überraschen. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...