
In den beiden Kompositsparten gibt es jeweils eindeutige Spitzenreiter, was die Geschäftsanteile im unabhängigen Vermittlermarkt betrifft. Deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich die Bayerische Beamten, die Dema, die Domcura und die Helvetia. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Continentale zahlt nun schon ab 35 Prozent Invalidität lebenslang. Vor allem rund um das Rad, aber auch in Haftpflicht und Hausrat haben eine Reihe von Anbietern ihre Leistungen ausgeweitet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH hat eine Umfrage zur Stabilität des Zahlbeitrags in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung durchgeführt. Dabei wurden insgesamt zwei Dutzend Anbieter ausgezeichnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer hat in seinem „Global Insurance Report 2020“ die weltweite, kontinentale und nationale Entwicklung des Beitragsvolumens analysiert. Die Prognose für das laufende Jahr fällt recht düster aus. (Bild: Stephen Davies)
mehr ...

Ein Glück, dass die deutschen Sozialversicherungs-Systeme zum Jahreswechsel 2019/2020 solide aufgestellt waren. Durch die Coronakrise und den wirtschaftlichen Abschwung wächst allerdings der Druck. Die Regierung ist alarmiert und will gegebenenfalls handeln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wird ein Arbeitsverhältnis beendet, entzündet sich anschließend oft ein Streit zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter um die abschließende Beurteilung. Dabei kann es auch um schnell zu übersehende Details gehen, belegt eine Entscheidung des Kölner Landesarbeitsgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In der Frage, ob Unternehmen auferlegt werden kann, Frauen in Formularen in der weiblichen Form anzusprechen, hat nun auch das Bundesverfassungs-Gericht gesprochen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach dem Mitte Juni überraschend verkündeten Abgang des Managers bei Jung DMS & Cie. ist seit Donnerstag sein neuer Arbeitgeber offiziell bekannt. (Bild: Blau Direkt)
mehr ...

Die operativen Gesellschaften der Unternehmensgruppe stehen seit dem 1. Juli unter neuer Leitung. Einzelheiten nannte der Konzern auf Nachfrage der VersicherungsJournal-Redaktion. (Bild: Wertgarantie)
mehr ...

Die Generali Deutschland hat ihren Transformationsprozess abgeschlossen und weitere operative Gesellschaften umfirmiert. Damit verschwinden zwei Traditionsmarken vom deutschen Markt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungskonzern aus Schleswig-Holstein tritt künftig mit einem vierköpfigen Führungsteam auf. Der neue Manager kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Itzehoer)
mehr ...

Die Versicherungsgruppe aus Stuttgart hat eine langjährige Führungskraft auf die höchste Managementebene befördert. (Bild: WGV)
mehr ...

26.10.2022 – Ein Todkranker wollte nach seinem Ableben eine Kryokonservierung vornehmen und dies von seinem gesetzlichen Krankenversicherer bezahlen lassen. Die Kasse weigerte sich jedoch. Ob sie dazu verpflichtet ist, hatte letztendlich das Bundessozialgericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.4.2022 – Eine Stadtverordnete sollte für eine monatliche Entschädigung von 480 Euro 75 Euro an Kranken- und Pflegeversicherungs-Beiträgen zahlen. Ob sie tatsächlich der Beitragspflicht unterlieget, hat das Hessische Landessozialgericht entschieden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

15.3.2022 – Eine Frau wollte ihre unterschiedlich großen Brüste angleichen lassen. Ihr Krankenversicherer sah keine erhebliche Auffälligkeit oder psychische Belastung und lehnte ab. Über den Anspruch der Versicherten musste schließlich das Bundessozialgericht entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

12.11.2021 – Ob oder in welchem Umfang gesetzliche Krankenversicherer die Kosten für die Anschaffung einer Perücke übernehmen müssen, ist oft strittig. So auch in zwei jüngst entschiedenen Fällen, in denen sich die Krankenkassen aus äußerst knausrig erwiesen haben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.1.2021 – Unter welchen Voraussetzungen sind die gesetzlichen Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten einer Nadelepilation bei einem Transsexuellen zu übernehmen? Mit dieser Frage hat sich das Bundessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.8.2019 – Mit welchen Leistungen darf ein gesetzlicher Krankenversicherer werben? Mit den Möglichkeiten hierzu hat sich kürzlich wieder das Bundessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

1.8.2019 – Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, welche Leistungen gesetzliche Krankenversicherer ihren Versicherten als Wahltarif anbieten dürfen. Die beklagte Kasse hatte ihren Leistungskatalog stark ausgedehnt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
14.8.2017 – Bestehen Zweifel, ob beantragte Leistungen genehmigungsfähig sind, bedienen sich gesetzliche Krankenkassen der Hilfe von Gutachtern. Dass dabei einiges schief gehen kann, belegen zwei aktuelle Urteile.
mehr ...
13.7.2017 – Das Bundessozialgericht hat sich mit einem Fall befasst, in welchem eine gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer regelmäßigen Maßnahme zur Mundhygiene durch einen Zahnarzt bezahlen sollte.
mehr ...
13.1.2017 – Beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung falsche Angaben zu machen, kann böse ins Auge gehen. So auch in einem vom Bundessozialgericht entschiedenen Fall.
mehr ...
7.11.2016 – Bei der Berechnung von Beiträgen für freiwillig Versicherte zeigen sich gesetzliche Krankenkassen mitunter recht kreativ. Das belegt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg.
mehr ...
23.3.2016 – Wegen einer Erbkrankheit entwickelte sich bei einer Frau kein Busen. Deswegen wollte sie sich eine Busenplastik einsetzen lassen. Als ihre Krankenkasse nicht dafür zahlen wollte, zog die Frau vor Gericht.
mehr ...