VersicherungsJournal hat neuen Chefredakteur

3.1.2005 – Mit Wirkung zum Jahresbeginn übernimmt Matthias Beenken die Chefredaktion des VersicherungsJournals. Gleichzeitig wird das Angebot für die Leserinnen und Leser neu gestaltet.

WERBUNG

Der neue Chefredakteur Matthias Beenken gehört der Redaktion des VersicherungsJournals bereits seit Mitte 2004 an, zuerst als Redakteur, seit Oktober auch als Chef vom Dienst.

Sein Vorgänger Claus-Peter Meyer hat die Chefredaktion abgegeben, um sich stärker auf seine Aufgaben als Herausgeber des Informationsdienstes zu konzentrieren.

Nicht mehr alles kostenlos

Nach dem bisherigen Geschäftsmodell des VersicherungsJournals waren alle Artikel für die Leserinnen und Leser frei zugänglich. Die Redaktion und sämtliche sonstigen Kosten wurden ausschließlich durch Einnahmen aus Werbung und Zweitverwertungen der Artikel finanziert.

Diese Einnahmen reichen jedoch nicht aus, um den Autoren angemessene Vergütungen für ihre professionelle und engagierte Arbeit zu zahlen. Deshalb sind Archivbeiträge, die älter als 30 Tage sind, jetzt nur noch kostenpflichtig abrufbar.

Die tagesaktuellen Nachrichten, die Benachrichtigung per E-Mail und der Abruf älterer Artikel bis zu 30 Tagen nach Erscheinungsdatum bleiben jedoch unverändert für die Leserinnen und Leser kostenfrei.

WERBUNG

Abonnement und Alternativen

Für den Zugang zu den Archivbeiträgen wird ein Abonnement angeboten. Dieses kostet für Einzelnutzer 29,90 pro Jahr. Für den Zugang mehrerer bzw. aller Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation gelten entsprechende Sonderkonditionen.

Seit Oktober 2000 ist mit über 7.000 Artikeln ein beachtlicher Fundus an Fachartikeln entstanden, der von den Leserinnen und Lesern intensiv genutzt wird. Das Archiv stellt einen Spiegel der Entwicklung einer ganzen Branche dar. Neben Zahlen, Daten, Fakten, Informationen oder Namen werden vielfältige Zusammenhänge deutlich.

Vielfältig nutzbares Archiv

Die Nutzung des Archivs ist denkbar einfach. Die Volltextsuche über das Suchfeld „Archiv“ ist schnell und zuverlässig. Dort lassen sich auch mehrere Begriffe eingeben, die mit Operatoren wie „AND“ (und) bzw. „OR“ (oder) verknüpft werden. Beispiel: „Rating AND Krankenversicherung“ liefert einen Überblick über alle Berichte, in denen von Ratings in Zusammenhang mit Krankenversicherungen die Rede ist.

Daneben haben die Autorinnen und Autoren des VersicherungsJournals regelmäßig ihre Artikel auf historische Beiträge verlinkt, aus denen weiterführende Informationen deutlich werden.

In Kürze werden die Artikel des VersicherungsJournals auch bei den Genios Wirtschaftsdatenbanken zum Abruf bereitstehen. Außerdem ist eine CD-ROM mit allen Artikeln bis einschließlich Jahrgang 2004 in Vorbereitung.

Veranstaltungshinweise gegen Obolus

Bis Ende 2004 wurden Kongresse, Tagungen. Seminare und ähnliche Termine im Bereich Veranstaltungen des VersicherungsJournals für die Anbieter kostenlos angekündigt. Ab diesem Jahr wird dafür von den Veranstaltern ein Obolus verlangt.

Davon unberührt bleibt jedoch, dass die Redaktion auch weiterhin über ausgewählte Ereignisse berichtet.

Qualität hat ihren Preis

Als vor gut vier Jahren das VersicherungsJournal an den Start ging, stand zunächst im Vordergrund, diesen neuen Informationsdienst in der Branche zu etablieren und für eine große Verbreitung zu sorgen.

Das ist gelungen, inzwischen ist das VersicherungsJournal anerkannt und hat 16.000 regelmäßige Leser. Wesentliches Erfolgsgeheimnis ist die zuverlässige, unabhängige und kompetente Berichterstattung über das Geschehen in der Versicherungsbranche.

Um diese Qualität dauerhaft aufrecht erhalten zu können, gilt es jetzt die Wirtschaftlichkeit des Projektes zu verbessern.

Nutzen anerkennen

Mit dem Abonnement erhalten die Leserinnen und Leser nicht nur den uneingeschränkten Zugriff auf das Archiv, sondern zeigen sich für den Nutzen durch das VersicherungsJournal insgesamt erkenntlich.

Die Anmeldung erfolgt online und dauert nur wenige Minuten bis zum Freischalten.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Rating · Werbung
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
5.10.2015 – Die HDI Vertriebs AG hat ihren neuen Vorstand für den Exklusiv- und Direktvertrieb von der Konkurrenz losgeeist. Die Waldenburger bekommt einen neuen Vorstandschef, die DEVK hat ihren Vorstand erweitert. Beim BVK tritt eine Führungskraft nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand. (Bild: HDI) mehr ...
 
28.3.2012 – Die R+V Gruppe konnte 2011 die eigene Marktposition ausbauen. Auch wenn die Volksbanken neue Verkaufsrekorde erzielten, so hinterließen Schuldenkrise und Naturkatastrophen doch deutlich Spuren im Ergebnis. mehr ...
 
31.3.2025 – Im Geschäft mit kleineren Betrieben müssen Assekuranzen und Vermittler mit besonderen Qualitäten überzeugen. Welchen Dienstleistern das derzeit am besten gelingt, zeigt eine Studie auf. Überdurchschnittlich bewertet wurden neun Makler- und 14 Versicherungsunternehmen. (Bild: Pixabay CC0/Phil Reese) mehr ...
 
7.3.2025 – Die Analysten haben für ihr aktualisiertes Bedingungsrating weit über 100 Tarifkonfigurationen durchleuchtet. Die Höchstnote „FFF+“ wurde äußerst sparsam vergeben – an zwölf Angebote für die Zielgruppe Selbstständige und Unternehmer und an fünf für Forst- und Landwirte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.2.2025 – Im branchenübergreifenden Gesamtranking der Top-30-Unternehmen Deutschlands sind vier Versicherer und ein Finanzvertrieb vertreten. Grundsätzlich schneiden die Versicherer gut ab: 50 Assekuranzen werden als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. (Bild: Mohamed Hassan, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
6.2.2025 – Zehn deutsche Versicherer haben sich in den letzten zwei Monaten von Ratingagenturen bewerten lassen, darunter auch Alte Leipziger, Hallesche und Deutsche Rück. Bei fünf Gesellschaften ist die Sicherheitslage exzellent. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.12.2024 – Dem BU-Leistungspraxisrating hat sich fast ein Dutzend Anbieter gestellt. Die Teilnehmer gaben den Analysten von Franke und Bornberg tiefe Einblicke in ihre Akten. Sieben Gesellschaften schnitten mit der Bestnote „FFF+“ ab. Zudem wird über aktuelle Trends beim Regulierungsvorgang berichtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.10.2024 – Servicevalue hat die Qualität im Service- und Kundendienst von etwa vier Dutzend Akteuren untersucht. Bei den Serviceversicherern vergrößerte sich die Spitzengruppe von sieben auf elf. Vier Direktversicherer schnitten mit „sehr gut“ ab. Es gibt jeweils einen neuen Spitzenreiter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...