Thomas Billerbeck ist neuer Präsident des BDVM

20.11.2023 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler hat am Freitag seinen Vorstand neu gewählt. Thomas Billerbeck löst Thomas Haukje als Präsident ab. Neu in dem Gremium ist Jessica Reimers, ausgeschieden sind Yorck Hillegaart und Peer Höfling-Lang.

Thomas Billerbeck ist der neue Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM). Er wurde am Freitag von der Mitgliedersammlung der Organisation gewählt.

Der Gesellschafter-Geschäftsführer der Billerbeck GmbH (VersicherungsJournal 21.4.2022) übernimmt das Amt – wie angekündigt (VersicherungsJournal 25.9.2023) – von Thomas Haukje, Geschäftsführer der Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG.

Der bisherige Chef ist nun Vizepräsident

Thomas Billerbeck (Bild: Langbehn, BVK BV Hannover)
Thomas Billerbeck (Bild: Langbehn, BVK BV Hannover)

Haukje hatte das Amt 2019 übernommen (20.11.2019) und jetzt für den Chefposten nicht wieder kandidiert. Er wurde zum Vizepräsidenten gewählt. Vizepräsidenten ist außerdem – wie bisher – Julie Schellack (Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH & Co. KG). Als Schatzmeister wurde Christian Fuchs (FMP Fuchs & Co. KG) wiedergewählt.

Weiterhin im Vorstand sind der bisherige Vize Hartmut Goebel (Germanbroker.net AG), Thomas Olaynig (Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH), Christina Häußler (Proma Versicherungsmakler GmbH & Co. KG) sowie der Geschäftsführer Dr. Bernhard Gause (23.11.2023).

Neben Billerbeck neu in das Gremium gewählt wurde Jessica Reimers (Südvers GmbH Assekuranzmakler). Ausgeschieden sind Yorck Hillegaart (Funk Gruppe GmbH - Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant) und Peer Höfling-Lang (MRH Trowe).

Schwerpunkte Öffentlichkeitsarbeit, Regulierung und Fachkräfte

Zu den Aufgabenschwerpunkten des neuen Führungsgremiums erklärt Gause, es müsse weiterhin das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Position des Versicherungsmaklers geschärft werden. Unverändert werde der Verband auf „angemessene regulative Rahmenbedingungen für den so wichtigen, ja systemrelevanten Berufsstand des Versicherungsmaklers“ hinwirken.

Für Billerbeck ist „vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels die Stärkung des Berufsbildes“ ein weiterer besonderen Schwerpunkt.

Ziel müsse es sein, die Attraktivität des Berufs des Versicherungsmaklers gerade den jüngeren Menschen näher zu bringen, um für den bevorstehenden Generationswechsel und die Herausforderungen in einer digitalen Welt besser gerüstet zu sein.

 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.9.2022 – Der Vermittlerverband nannte auf der Jahrespressekonferenz am Mittwoch, auf welchen Feldern die Mitglieder am härtesten um Schutz für ihre Kunden kämpfen müssen, welche Branchen von den stärksten Prämienerhöhungen betroffen sind und was sie für ihr Geschäft erwarten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.10.2023 – Zum 26. Mal trifft sich die Finanz- und Versicherungsbranche in Dortmund. Die Veranstalter treten mit einer gekürzten DKM und neuen Formaten an. Den BVK treiben die EU-Kleinanlegerstrategie und Korrekturen am Entwurf um, die ein Provisionsverbot über die Hintertür ermöglichen könnten. (Bild: BBG) mehr ...
 
6.10.2023 – Nach den Erfahrungen des Maklerverbandes ist die Flottenversicherung besonders schwierig. Auch bei der Abwicklung hakt es. Doch in einer kritischen Sparte gibt es Fortschritte, wird berichtet. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.5.2023 – Die EU-Kommission hat nun ihren Gesetzesentwurf für die „Kleinanlegerstrategie“ offiziell präsentiert. Er sieht nun doch ein Provisionsverbot vor, das weitergeht, als zuletzt vielfach angenommen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.1.2023 – Wie hängen Vermittlerschwund und politische Entscheidungen miteinander zusammen? Der BVK hat darauf eine Antwort. Zeitgleich positioniert sich eine Partei als Unterstützer der Branche. (Bild: Brüss) mehr ...
 
29.10.2021 – Für die unabhängigen Vermittler stehen stürmische Zeiten an, das zeigt eine Diskussion mit den Chefs von BDVM, BVK, GGW und Vema auf der DKM. Dabei wurden unterschiedliche Zukunftsszenarien debattiert. (Bild: Meyer) mehr ...
 
5.9.2019 – Abwicklungsplattformen in der Lebensversicherung sehen die meisten Vermittler kritisch. Die Haltung spiegelt sich auch in der Beratung betroffener Kunden wider, wie eine aktuelle Befragung von Maxpool zeigt. Darin ging es auch um die Haltung zum geplanten Provisionsdeckel für Lebensversicherungs-Abschlüsse. (Bild: Maxpool) mehr ...