
In der Sparte wechselten zwischen 2015 und 2020 hunderttausende Policen ihren Besitzer. Mehr als jeder fünfte der 50 größten Akteure hatte entgegen dem Branchentrend Einbußen hinzunehmen – von in der Spitze rund 240.000 Policen beziehungsweise fast 40 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Das Analysehaus hat den „überschaubaren“ Markt der EU-Tarife die Lupe genommen. Zehn der nur 17 angebotenen Produkte bekamen nach einer Anpassung der Ratingkriterien die Bestnote. Im Vorjahr schaffte dies nur eine Offerte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2015 und 2020 deutlich mehr an Kunden hinzu als der Marktdurchschnitt. Ein Akteur konnte seinen Bestand um zwei Drittel ausbauen, dagegen verlor aber ein Platzhirsch fast 140.000 Kontrakte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Um richtiges Verhalten in Sachen Nachhaltigkeit ging es gestern auf einer Fachveranstaltung. Richtig darauf eingestellt, werden Mitarbeiter erfolgreicher. Auch Kunden honorieren dies, was sich direkt in Verkaufszahlen niederschlägt. (Bild: Lier)
mehr ...

Die Corona-Pandemie hinterlässt in fast allen Lebensbereichen tiefe Spuren. Das muss allerdings nicht immer negativer Art sein, wie ein Blick in die jüngst veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 zeigt. (Bild: Wichert)
mehr ...

In einer großangelegten Verbraucherumfrage hat Servicevalue ermittelt, bei welchen Anbietern Kunden beim Produktkauf nach eigener Einschätzung das I-Tüpfelchen mehr bekommen. Kein Akteur gehört in allen 16 untersuchten Sparten zur Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, wer die aktuellen Anlagefavoriten sind und wer an Zuspruch verliert. Klar ist: Die Verbraucher suchen nach einer Antwort auf die steigende Geldentwertung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

JDC und eine Technologiefirma bringen eine Plattform auf den Markt, die alle Aspekte der Arbeitgeber-Benefits abbilden soll. Dazu wird ein eigenes Unternehmen gegründet und ein Pilotprojekt bei Vermittlern gestartet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge bietet Internetnutzern die Möglichkeit, spielerisch das Risiko einer Berufsunfähigkeit einzuschätzen und die Vorsorgelücke zu berechnen. Der Hintergrund ist allerdings ernst, besonders für eine Personengruppe. (Bild: Pixabay CC0/McMurry)
mehr ...

Das Unternehmen leitet einen Generationenwechsel ein. Sven Waldschmidt geht zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Alte Leipziger)
mehr ...

Je verunsicherten die Kunden durch den Ukraine-Krieg, Inflation und Börsenturbulenzen sind, desto mehr sind die Berater gefordert. Warum bei laufenden Fondspolicen die Garantien ein dringender Beratungsanlass sind, erklärt Andreas Kick vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung in diesem Podcast. Mit einem kostenlosen Tool werden Chancen und Risiken deutlich. (Bild: IVFP)
mehr ...

5.2.2021 – Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie steht 2021 zu ihrer „Überprüfung und Bewertung“ an. Für den Fall einer Änderung hat sich der Dachverband Insurance Europe nun in Position gebracht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

13.11.2019 – Nach den ersten acht Monaten hat sich der Digitalversicherer im Gewerbe-Segment in Stellung gebracht. Für das kommende Geschäftsjahr ist Expansion geplant: Das Insurtech will seine Maklerbasis ausbauen. (Bild: Mailo)
mehr ...

28.5.2019 – Der Digitalversicherer befördert seinen Generalbevollmächtigten und ernennt einen neuen Vertriebschef für den deutschsprachigen Raum. (Bild: Element)
mehr ...

30.5.2018 – Welche Digitalisierungs-Ideen das Potenzial zu Megatrends haben, das wurde gestern auf Einladung der Hamburg School of Business Administration diskutiert. Dabei wurde auch gezeigt, wie künstliche Intelligenz in der Branche schon praktisch genutzt wird. (Bild: Meyer)
mehr ...

4.5.2018 – Wie große Sorgen sich die Aufsichtsbehörde um die einzelnen Versicherungszweige macht, offenbarte sie auf ihrer Jahrespressekonferenz. Außerdem positionierte sie sich zur Zinszusatzreserve und warnt im Hinblick auf die anstehende weitere Regulierung vor einem „bürokratischen Monstrum“. (Bild: Frank Beer Com Bafin)
mehr ...

18.1.2018 – Auf einer Fachkonferenz in Bergisch-Gladbach ging es um die Digitalisierung, aber auch um Begriffe und Moral. Neben düsteren Perspektiven für Teile der Branche wurden auch Chancen für die Versicherungswirtschaft aufgezeigt. (Bild: Lier)
mehr ...

14.11.2017 – PRAXISWISSEN: Die Digitalisierung befeuert den Verdrängungswettbewerb. Chancen hat nur derjenige, der sein Geschäft auch online ausbaut. Welche Instrumente einen Vorsprung verschaffen, erklärt IT-Experte Michael Eckstein in einem Gastbeitrag. (Bild: 3m5)
mehr ...

14.11.2017 – Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat sich einen größeren Anteil am eidgenössischen Kfz-Digitalversicherer Dextra Versicherungen AG gesichert. Die Hintergründe. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

6.6.2017 – Beim stark gewachsenen Treffen von Insurtechs und innovativen Versicherern wurden die wegweisenden Entwicklungen der Branche diskutiert. Auch dabei waren Gründer und Finanziers, die Einblick in ihre Pläne und Visionen gaben. (Bild: Flexperto)
mehr ...

9.1.2017 – Wie die Versicherungsaufsicht Whistleblower anlocken will, wie bei Blau Direkt das Jahr 2016 lief, wie weit die Übernahme der Basler-Bestände durch die Frankfurter Leben ist und wie sich zum Jahreswechsel das Angebot von Riester-Policen verkleinert hat. Im PKV-Wiki gibt es eine Übersicht der neuen Pflegetagegeld-Tarife und beim VdS einen Schnelltest zur Cybersicherheit. (Bild: Versicherungswiki)
mehr ...

19.12.2016 – Innovative Entwicklungen bieten einerseits Chancen, haben aber andererseits ihre Kehrseiten. Das ist einer der Aspekte, den der neue Report der Eiopa über aktuelle Trends in der Assekuranz behandelt. (Bild: Eiopa)
mehr ...