Welche Anbieter von index- und fondsgebundenen Rentenversicherungen in Sachen Produktqualität, Antragsbearbeitung und angebotenem Service am besten sind, hat die Vema ermittelt. An der Spitze liegen nicht unbedingt die Marktgrößen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Eine Forschungseinrichtung beschäftigte mehrere auf Honorarbasis tätige Museumsführer. Ob sie einer sozialversicherungs-pflichtigen Tätigkeit nachgingen, wurde zum Fall für das Bayerische Landessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Das Mobilitätsverhalten der Deutschen ändert sich, aber regional sehr unterschiedlich. Das zeigen zwei aktuelle Untersuchungen. (Bild: BMVI)
mehr ...
Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat sein erstes Rentenreformpaket vorgestellt. Dabei hat er auch offenbart, wie viele Milliarden es kosten könnte, das Rentenniveau und den Beitrag mit den angestrebten „Haltelinien“ zu sichern. Eine Ansage gab es außerdem zur möglichen Beitragssatzsenkung in 2019. (Bild: Brüss)
mehr ...
Der DIHK hat die aktuellen Halbjahreszahlen zum Vermittlerregister veröffentlicht. Seit Jahresbeginn hat in etwa jeder 15. Registrierte die Segel gestrichen. Bei den einzelnen Vermittlertypen gab es unterschiedliche und zum Teil auch überraschende Entwicklungen. (Bild: Wichert)
mehr ...
Der Geschäftsbericht 2017 gibt einen Überblick darüber, welche Antworten nicht zuletzt auf die Herausforderungen durch die Digitalisierung und das Zinsumfeld für unumgänglich betrachtet werden – und welche nicht. (Bild: VGH)
mehr ...
Kaum ist die Frist für die DSGVO abgelaufen, werden schon Verstöße geahndet. Mit welchen Sanktionen Vermittler rechnen müssen und wie sich vorbeugen lässt, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Christoph Rieken)
mehr ...
Im letzten Jahr kamen hierzulande zwar kaum weniger Kinder auf die Welt, aber die Quote wurde maßgeblich durch einen anderen Trend beeinflusst. Die Statistiker haben darüber hinaus auch bekannt gegeben, wie viele Menschen zuletzt in Deutschland lebten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
Norbert Wulff verabschiedet sich nach 15 Jahren an der Spitze des Direktversicherers der Zurich Gruppe Deutschland in den Ruhestand. Sein Nachfolger hat langjährige Führungserfahrung als CEO bei mehreren Wettbewerbern.
mehr ...
17.1.2025 – Die Insolvenz des Digitalversicherers könnte für die Branche zu einem gewaltigen Imageschaden werden. Es gibt einen Leistungsstopp und der weitere Schutz ist akut gefährdet. Bestands-Umdeckungen werden deutlich teurer. Vor allem Versicherungsmakler müssen handeln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
16.1.2025 – Die Stiftung Warentest hat 67 Rechtsschutzpakete für die Bereiche Privat, Beruf und Verkehr durchleuchtet. Insgesamt 30 Versicherungsunternehmen gingen ins Rennen. Nur ein Angebot erhielt die Höchstnote. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
15.1.2025 – Servicevalue hat die Ergebnisse aus sechs Studien des vergangenen Jahres zu einem Metarating zusammengeführt. Unter die Preisträger schafften es fünf Akteure aus der Assekuranz. Vier von ihnen sind mehrfache „Wiederholungstäter“, ein weiterer holte sich den Spitzenplatz zurück. (Bild: Picsome CC by 20/Trainjason)
mehr ...
7.1.2025 – Welche Erfahrungen Kunden mit ihren Finanzdienstleistern gemacht haben, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Ganz vorn in der Bestenliste steht ein Versicherer. Wer in den Einzelkategorien Makler-, Multichannel-, Service- und Direktversicherer zu den Besten seiner Zunft gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...
7.1.2025 – Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung für Apotheker sinnvoll oder gar notwendig ist. Verwiesen wird dabei auf die Betriebshaftpflicht. Doch diese reicht nicht aus, weiß der Spezialmakler Michael Jeinsen. Er empfiehlt einen Schutz im Baukastensystem. (Bild: privat)
mehr ...
6.1.2025 – Nach dem Anschlag in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten haben die Betroffenen nur unzureichende Ansprüche auf Schadenersatz. Die Ursachen analysiert der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski im Interview des VersicherungsJournals. (Bild: privat)
mehr ...
17.12.2024 – In der aktuellen Bewertung der Schaden-/Unfallversicherer von Ascore hat sich mehr als jeder dritte Testkandidat verbessert oder verschlechtert. Auffällig ist, dass man unter den Topanbietern viele der Branchenschwergewichte vergeblich sucht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
17.12.2024 – Die Branche hat die Einnahmen 2023 auf einen neuen Rekordwert von über 85 Milliarden Euro gesteigert. Drei der 50 nach Umsatz größten Akteure hatten aber Rückgänge zu verzeichnen. Sechs weitere wuchsen mit unter fünf Prozent klar schlechter als der Markt. (Bild: Wichert)
mehr ...
16.12.2024 – Es gibt mehr Streit in Deutschland. Die Arag erklärte dies auf einem Pressegespräch mit einer „sozialen Inflation“. Berichtet wurde ebenfalls über das Ergebnis 2024, Expansionspläne sowie den Wachstumsmotor PKV. Auch hier stehen Beitragsanpassungen an. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...