
Ende 2022 gehörten 84.100 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 20 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Sozialversicherungs-Grenzwerte für das kommende Jahr beschlossen. Demnach steigen die Beitragsbemessungs-Grenzen auf breiter Front. (Bild: Pixabay CC0/Hans)
mehr ...

Zum zehnten Mal wurden jetzt Lebens-, Kranken- und Komposit-Versicherungen für praxisorientierte Lösungen bei „Produktdesign/ Versicherungstechnik“, „Kundennutzen“ und „Digitalisierung“ ausgezeichnet. Drei Produkte erhielten insgesamt dreimal Gold − darunter ein umstrittenes Angebot − und zweimal Silber. (Bild: M&M/Versicherungsmagazin)
mehr ...

Ein Beschäftigter bezog eine Erwerbsminderungsrente und erhob daraufhin Anspruch auf eine vorgesehene betriebliche Leistung. Mit Verweis auf die Versorgungsordnung wollte der Arbeitgeber jedoch Abstriche machen. In der Sache entschied das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Firmen den Titel „Service-Champion“ verdienen und wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage mit über zwei Millionen Bewertungsstimmen ermittelt. Für die Assekuranz weist das Ranking Gewinner in 15 Segmenten aus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Besonders eine Gruppe sieht sich finanziell sehr schlecht auf die Zeit nach der Erwerbstätigkeit vorbereitet. Insgesamt fürchten mehr als 40 Prozent, dass sich ihre Lebensqualität mit dem Renteneintritt verschlechtern wird. Das zeigt eine Umfrage der Axa unter mehr als 2.000 Personen. (Bild: Axa)
mehr ...

Nach einem schweren Sturz hatte eine Beschäftigte Beschwerden in einer Hand und ihrem Arm. Diese seien nicht auf den Arbeitsunfall zurückzuführen, meinte der Unfallversicherer. Klarheit schaffte schließlich ein vom Sozialgericht angefordertes ärztliches Gutachten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Spitzfindig sind die Verbraucherschützer bei den Hamburgern auf die Suche nach vermeintlichen Missständen gegangen. Nun frohlocken sie über die Anerkenntnisse – an der Elbe indes bleibt man gelassen. Kanzlei Michaelis spricht allerdings in einem Punkt von „nicht geringer Marktrelevanz“. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Insurtech-Gruppe macht ernst und fährt ihr Versicherungsgeschäft zurück. In Deutschland wird es wie angekündigt für Haftpflicht oder Kfz keine automatische Verlängerung mehr geben. (Bild: Wefox)
mehr ...

Der Versicherer regelt bei seiner Online-Versicherungsagentur das Finetuning und gibt ihr mehr Verantwortung für große Partner. Zwei Managerinnen übernehmen dabei Schlüsselpositionen. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

Nach zwei großen Übernahmen im Heimatmarkt erwirbt die Gruppe ein Unternehmen im Nachbarland und bezeichnet ihre Neuerwerbung als sinnvolle Ergänzung zur bisherigen Aufstellung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW)
mehr ...

10.2.2022 – Das Wiener Insurtech macht sich auf nach Berlin, ausgestattet mit Kapital von prominenten Investoren. Mit speziellen Methoden will das Unternehmen auch hierzulande mehr Arbeitnehmer von der Betriebsrente überzeugen. (Bild: Finabro)
mehr ...

26.10.2020 – Trotz Pandemie fühlt sich der Anbieter des digitalen Versicherungsmanagers gut positioniert. Der Vermittler veröffentlicht zwar aktuelle Kundenzahlen, macht aber keine Angaben zur Entwicklung des Neugeschäfts. (Bild: Clark)
mehr ...

23.10.2019 – PRAXISWISSEN: Je häufiger ein Versicherungsmakler seine Kundendaten analysiert, umso besser sind seine Akquisechancen. Was es bedeutet, die digitale Effektivität im Maklerbüro voranzutreiben, erklärt der Unternehmensberater Boris-Alexander Beissner in seinem Gastbeitrag. (Bild: privat)
mehr ...

25.4.2018 – In den letzten Tagen haben mit Element und Neodigital zwei Insurtechs und mit der SDK auch ein „klassischer“ Versicherer neue externe Partner präsentiert. Dahinter stecken höchst unterschiedliche Motive. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.11.2017 – Geld sucht Ideen und umgekehrt, war das Motto auf der Digital Insurance Agenda in München. Die teilnehmenden Start-ups berichteten über die eigenen geplanten Versicherungsprodukte. Stark im Kommen sind Gesundheits-Apps. (Bild: Winkel)
mehr ...

28.7.2017 – Jeder fünfte Besitzer eines Diesel-Pkw fürchtet, vom Abgasskandal betroffen zu sein. Aber nur jeder Vierte, der rechtsschutzversichert ist, würde klagen. Die DEVK bietet nun einen speziellen Tarif für Beratung. (Bild: Asspario)
mehr ...

26.5.2017 – Vormarsch von technikgetriebenen Mitbewerbern, sich änderndes Verbraucherverhalten und die kommende Versicherungsvertriebs-Richtlinie fordern Vermittler heraus. Wie diese sich am besten darauf einstellen können, wurde bei der „AKS-Tour“ von Franke und Bornberg untersucht und diskutiert. (Bild: Meyer)
mehr ...

11.10.2016 – „Versicherungen einmal einfach“, könnte als Motto über Start-ups und ihren digitalisierten Angeboten stehen. Wie deren Mehrwert für den Kunden bei Service und Produkten aussieht, erläutert Dr. Moritz Finkelnburg. (Bild: Finkelnburg)
mehr ...

29.9.2016 – Wie sehr die New Economy auf Konfrontation mit den etablierten Anbietern geht, zeigen die Versicherungsforen Leipzig auf. Teschke & Collegen halten mit einer Schaden-App dagegen, die auch Vermittler-Kollegen angeboten wird. Auch Asuro rüstet auf und Financefox findet Rekord-Investment. (Bild: Versicherungsforen Leipzig)
mehr ...
.jpg)
23.9.2016 – Für die Endkunden der Assekuranz gibt es eine Reihe neuer Apps und Rechen-Tools. Die sind aus Vertriebssicht allerdings teils nicht unproblematisch oder sogar schlicht schädlich, wie ein Überblick des VersicherugnsJournals zeigt. (Bild: Screenshot Honorarberatung.Confee.de)
mehr ...

2.9.2016 – Insurtechs brechen traditionelle Kundenbeziehungen auf: Mit Apps und Serviceangeboten liefern sie Versicherten einen Mehrwert. Versicherer müssen nun reagieren und ihren Vertrieb stützen, meinen Ralph Altenburger und Lukas Paa. (Bild: icc solutions/Stefan Goetzelmann)
mehr ...