
Im vergangenen Jahr lag die Branche versicherungstechnisch erneut deutlich in der Gewinnzone. Doch drei der 50 größten Akteure gaben mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Bei drei weiteren Anbietern war das Geschäft nur so gerade eben ertragreich. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im Bereich der Absicherung von Immobilien sowie des eigenen Hab und Guts haben einige Anbieter die Limite erhöht. Inflationsbereinigt fallen die Sprünge oft gar nicht so hoch aus. Neues melden Charta, Continentale, Friday, Häger, Helvetia und Universa. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei dem Versuch, Wildtieren auszuweichen, war ein Motorradfahrer gestürzt. Den Schaden, der durch das Fahrmanöver entstanden war, meldete er seinem Kfz-Versicherer. Der jedoch verweigerte die Regulierung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Anbieter erzielten 2021 im Schnitt versicherungstechnische Gewinne von mehr als 13 Cent pro Beitragseuro. In der Spitze waren es sogar weit über 40 Cent. Einigen Akteuren gelangen dabei sprunghafte Verbesserungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer im Alter oder in der medizinischen Versorgung keine Einbußen hinnehmen möchte, muss sich kümmern. Dieser Meinung ist die Mehrheit der Teilnehmer der diesjährigen Continentale-Studie. Bei der Wahl geeigneter Mittel zeigt sich Nachholbedarf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2021 ahndeten die Behörden im EWR weniger Verstöße gegen die Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) als 2020. Das liegt insbesondere an der Entwicklung in Deutschland – das aber nach wie vor mit großem Abstand Spitzenreiter in der Sanktionsbilanz ist. (Bild: Eiopa)
mehr ...

Die betriebliche Krankenversicherung spielt nach Einschätzung von Praktikern eine immer größere Rolle. Allerdings werden Arbeitgeber meist nicht richtig angesprochen, hieß es auf einer Veranstaltung. Experten lieferten Tipps zur Beratung und Einbindung der bKV in Unternehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Finanzdienstleister in den sozialen Netzwerken positiv besprochen und bewertet werden, haben Berater in einer Studie festgehalten. Nur sieben Akteure erhielten eine Auszeichnung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Manche Geldinstitute versuchen mit der Brechstange, Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihren Kunden gegenüber durchzusetzen. So auch in einem Fall, über den kürzlich das Landgericht Hannover zu entscheiden hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der amtierende Manager Dirk Vogler soll im kommenden Jahr Führungsaufgaben „mit globaler Verantwortung in der Allianz Gruppe“ übernehmen. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: Allianz)
mehr ...

30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

24.1.2023 – Wie 2022 angekündigt, nimmt der ehemalige Verbraucherschützer seine frühere Tätigkeit wieder auf. Was er jetzt vorhat und was ihn umtreibt, gibt er in einem Schreiben an verschiedene Branchenvertreter bekannt. (Bild: Achenbach)
mehr ...

5.12.2022 – In einem Umfeld, in dem zahlreiche Lebensversicherer ihre Überschussdeklarationen wegen der steigenden Zinsen nach langer Zeit wieder erhöhen, haben auch die Versicherungs-Mathematiker ihre Empfehlung abgegeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.10.2022 – Von der kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherung mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung profitieren nur der Anbieter und der Vermittler. Eine BdV-Studie rechnet vor, warum getrennte Lösungen vorzuziehen sind. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

28.4.2022 – Seit zwei Legislaturperioden mahnen die Aktuare Reformen am Gesundheitssystem an. Die Mehrheit hält das gesetzliche Modell für nicht nachhaltig, viele üben aber auch Kritik an der Aufstellung der PKV. (Bild: Hallesche)
mehr ...

2.3.2022 – Jeder, der Kontakt zu Parlament oder Regierung aufnimmt, muss künftig registriert sein. Anderenfalls drohen saftige Bußgelder. Gelistet sind verschiedene Akteure der Assekuranz. Darunter finden sich nicht nur Verbände, sondern auch zahlreiche, zum Teil besonders aktive Unternehmen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.11.2021 – Kurz bevor die jüngste Absenkung auf ein historisches Tief wirksam wird, blicken die Versicherungsmathematiker schon ein Jahr weiter in die Zukunft. Auch der GDV hat eine Einschätzung abgegeben. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.11.2021 – Dem Vorsorge-Geschäft droht eine düstere Zukunft: Der Rechnungszins wird 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt. Für manche Produkte wird dies das Aus bedeuten. Wie sich der Markt darauf einstellt und was für Vermittler nun wichtig ist, berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

24.11.2021 – Der Höchstrechnungszins sinkt. Von der Riester-Rente über die betriebliche Altersversorgung bis hin zur Berufsunfähigkeits- und Risiko-Lebensversicherung bleibt davon kaum eine Produktgattung unberührt. Was Vermittler jetzt über Markt und Produkte wissen müssen, zeigt ein Dossier. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

25.6.2021 – Viele Anbieter sind angezählt, heißt es in einer neuen Studie. Die Aufhebung des Verrentungszwangs bei der geförderten Altersvorsorge könnte die angespannte Solvenzlage stärken. Bei Aktuaren und GDV stößt die Untersuchung auf heftigen Widerspruch. (Bild: Zielke)
mehr ...