
Im vergangenen Jahr haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen zwischen 0,5 Prozent bis über ein Achtel ausgebaut. Diese sehr unterschiedliche Entwicklung führte zu einigen Verschiebungen in der Rangliste. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach knapp drei Jahren Pandemie verändern sich die Prioritäten der Beschäftigten in der betrieblichen Altersvorsorge. Viele Arbeitnehmer bewerten ihre Lebensrisiken heute neu. (Bild: Generali)
mehr ...

Ein Verbraucherschutzverein klagte gegen die bei Kunden erhobene Jahresgebühr in der Ansparphase durch alle Instanzen. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Der endlich erfolgte Start des Sozialpartnermodells beflügelt. Das zeigte sich auf einer Fachtagung. Dort prognostizierte Professor Dr. Bernd Raffelhüschen das zukünftige Rentenalter und zwei Staatssekretäre verrieten den Stand der Rentenreform. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen dabei staatliche Begünstigungen erhalten. (Bild: Wichert)
mehr ...

Verschiedenste Krankheiten ängstigen die Deutschen, der Coronavirus ist aber nicht an der Spitze. Die fehlende Sorge wird auch kritisch beäugt. (Bild: Weychardt)
mehr ...

Eine Autofahrerin war in einiger Entfernung ihres Zuhauses in eine Kollision verwickelt worden. Weil sie ihr Fahrzeug am Wohnort statt nahe der Unfallstelle reparieren ließ, kürzte der Versicherer des Unfallverursachers die Abschleppkosten. Der Fall landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Krankenversicherer kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Vorständin Wiltrud Pekarek spricht über Veränderungen in der Vollversicherung, Neuerungen in der betrieblichen Krankenversicherung und warum innovative Tarifergänzungen eine bestimmte Bestandsgröße brauchen. (Bild: Sarah Kastner)
mehr ...

Der Großmakler ernennt einen neuen geschäftsführenden Verantwortlichen, der dem Führungsgremium noch nicht lange angehört. Sein Vorgänger hat nach kurzer Zeit aufgegeben. (Bild: Marsh)
mehr ...

28.3.2023 – Der Industriemakler hat sein erstes Wachstumsziel bereits zwei Jahre früher als erwartet erreicht und widmet sich nun der nächsten Etappe. Dazu baut er auch sein Management um. (Bild: MRH Trowe)
mehr ...

18.1.2023 – Die Fusionswelle im Maklermarkt schreitet fort. Mit dem Erwerb stellt sich der Industriemakler noch breiter auf. Zur Kooperationen mit anderen Maklern ist man klar positioniert. (Bild: Lurse)
mehr ...

7.2.2022 – Die Funk-Gruppe hat ihre Prognose für das Firmenkundengeschäft veröffentlicht. Gleichzeitig warnt der Versicherungsmakler vor Risiken und Fallen, die Vermittler in Beratungsgesprächen ansprechen sollten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.11.2020 – Nach der Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler müssen die Mitglieder für Firmenkunden viel arbeiten, denn der Markt ist „hart“. Das hat aber auch eine gute Seite, wurde bei einem Pressegespräch offenbar. Im Streit um die Leistungen bei Betriebsschließungen wegen Corona sieht der Verband eine klare Tendenz. (Bild: BDVM)
mehr ...

12.10.2018 – Die Zeichnungspolitik, die Kosten und die Abwicklung der Versicherer hat der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler heftig kritisiert. Zum Thema Provisionsdeckel wird eine „Buckellösung“ ins Gespräch gebracht. An der Verbandsspitze steht ein Wechsel bevor. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

10.10.2013 – Auch zu Beginn des vierten Quartals haben diverse Gesellschaften personelle Veränderungen bekanntgegeben. Das betrifft den GDV, Daimler Insurance, Assona, Towers Watson, den BVI, den IGMV und den Bundesverband der Rentenberater. (Bild: GDV)
mehr ...

9.5.2023 – Warum der Versicherungskonzern zum Thema betriebliche Altersversorgung wieder positiver gestimmt ist, offenbarte er am Montag auf einer Fachtagung für Versicherungsmakler. Und woran es beim eigenen Sozialpartnermodell („Nahles-Rente“) noch hakt. (Bild: HDI)
mehr ...

4.5.2023 – Das Analysehaus hat weit über 600 Tarife unter die Lupe genommen und an die große Mehrheit davon die Höchstnote vergeben. Untersucht wurden neben den Bedingungen auch die Antragsfragen der Produkte sowie die Kompetenz und die Beitragsstabilität des jeweiligen Anbieters. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.4.2023 – Die Bekanntgabe, ob in der EU künftig ein Verbot von Anlageberatungen auf Provisionsbasis gilt, wurde verschoben. Ein neuer Termin steht schon fest. Unterdessen kämpfen die Interessenverbände weiter für eine Lösung in ihrem Sinne. (Bild: AfW)
mehr ...