
Die GKV eilte zuletzt von einem Mitgliederrekord zum nächsten. Dennoch hatten etwa zwei Dutzend Körperschaften zum Teil erhebliche Verluste zu verkraften, darunter viele der Branchengrößen. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die deutschen Kompositversicherer erlebten auch 2019 ein insgesamt „gutes“ Jahr. Ein langjähriger Verlustbringer blieb im roten Bereich, ein anderes Sorgenkind kehrte wieder in die Gewinnzone zurück, zeigen aktuell vom GDV veröffentlichte, vorläufige Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Universa versichert treuen Kunden nun auch begrenzt anerkannte Haftpflichtschäden, für die es eigentlich keine Erstattungsgrundlage gibt. Neues melden zudem der Münchener Verein in der Wohngebäude-Versicherung sowie die Helvetia und die Oberösterreichische. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die deutsche Versicherungswirtschaft kann auf ein starkes Jahr zurückschauen, teilte der GDV auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz mit. Die Beitragseinnahmen seien merklich hochgeschnellt. Für 2020 wird niedrigeres Wachstum erwartet. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die private Krankenversicherung hat im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder mehr Versicherte für sich gewinnen können als umgekehrt. Ob das auf die Zahl der Krankenvollversicherten durchgeschlagen hat, berichtete heute der PKV-Verband. (Bild: Brüss)
mehr ...
.jpg)
Für ein App-basiertes Angebot in der Kfz-Versicherung arbeitet der Versicherer jetzt mit einem Insurtech aus der Schweiz zusammen. Die neue Offerte folgt auf die Dashcam-Police des Unternehmens. (Bild: die Bayerische)
mehr ...

Ein Autohändler hatte ein Kurzkennzeichen während einer privaten Fahrt genutzt. Als er dabei einen Unfall verursachte, sollte er für die Folgen selbst aufkommen. Weil er damit nicht einverstanden war, landete der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Einem Achtjährigen war eine Kette, die man zwischen Metallpfosten entlang eines Bürgersteigs gespannt hatte, zum Verhängnis geworden. Vor Gericht ging es anschließend darum, wer für den Unfall zu welchen Anteilen verantwortlich war. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die vorläufigen Geschäftszahlen der Versicherungsgruppe für 2019 geben einen Eindruck, wie gut das laufende Transformationsprogramm funktioniert. Der Wandel ist auch in den Büros sichtbar. (Bild: Meyer)
mehr ...

22.9.2020 – Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen wird seit letztem Jahr überarbeitet. Jetzt liegen erste Eckpunkte vor. BWV-Vorstand Katharina Höhn erläutert im Interview mit dem VersicherungsJournal die modernisierte Versicherungsausbildung. (Bild: BWV)
mehr ...

22.1.2018 – Nicht nur die Vermittler müssen ab Ende Februar neue Regeln bei der Weiterbildung beachten, sondern auch die Weiterbildungsanbieter. Wie gut sie vorbereitet sind und welche Tipps sie für Vermittler haben, zeigt eine kleine VersicherungsJournal-Umfrage. (Bild: Pixelio/Andreas Hermsdorf)
mehr ...

26.7.2016 – Das soziale Netzwerk bringt Unternehmer mit potenziellen Kunden zusammen. Warum Veranstalter BNI entgegen dem Digitalisierungstrend auf das persönliche Gespräch setzt, erläutert Geschäftsführer Michael Mayer im Interview. (Bild: Martin Lifka)
mehr ...
14.10.2015 – Nach der Neuausrichtung in Leben nennt die HDI Leben nun auch die Feinheiten für die bAV. Bei diversen Vertrieben und Dienstleistern hat sich in den letzten Wochen ebenfalls einiges getan.
mehr ...

3.3.2015 – Ob neues Makler- oder Vertriebsportal, Online-Schaden-Tracking, Schadenregulierung direkt beim Kunden oder Unternehmensberatung vom Maklerbetreuer – die Assekuranz rüstet in Sachen Service und Vertriebsunterstützung immer weiter auf, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Screenshot Primaberaten.de)
mehr ...

27.10.2014 – Die Fokussierung auf Zielgruppen ist ein Marketing-Klassiker. In rauen Zeiten kann diese Fokussierung helfen. Das aktuelle VersicherungsJournal Extrablatt beleuchtet diese Strategie für den Vertrieb.
mehr ...

8.7.2014 – Für viele Kunden ist die Vorstellung, zum Pflegefall zu werden, „schlimmer als der Tod“, so die Erfahrung von Verkaufstrainer Hendric Gratias. In einem Gastbeitrag erklärt er, wie Hürden in der Pflegevorsorgeberatung überwunden werden können. (Bild: Gratias)
mehr ...

19.3.2013 – Die Europäische Union will bei der Einführung der IMD 2 auch die Aus- und Weiterbildung in den Mitgliedsstaaten vereinheitlichen. Inwieweit dieses Vorhaben bewährte nationale Bildungssysteme gefährdet, wurde auf einer Fachtagung diskutiert.
mehr ...

27.2.2012 – Vermittler und Anbieter müssen sich wegen der demografischen Entwicklung in Deutschland in einem Verdrängungswettbewerb bewähren. Das erfordert neue Vertriebsstrategien, so Gothaer-Vorstand Nickel-Waninger auf einem Fachsymposium.
mehr ...