
Welche Anbieter mit klassischen und direkten Vertrieb Verbraucher am besten finden und wer insgesamt zu den Gesellschaften mit der größten Verbraucherorientierung gehört, hat Servicevalue in einer aktuellen Studie ermittelt. (Bild: Tumisu, Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Huk-Coburg belohnt Fahrer, die extrem lange schadenfrei fahren, mit bis zu 85 Prozent Rabatt. Etliche andere Gesellschaften sind dem gefolgt, zumindest teilweise. Für den niedrigsten Beitragssatz reichen bei einer Gesellschaft 45 unfallfreie Jahre. (Bild: Meyer)
mehr ...

Eine aktuelle BKA-Publikation zur Kfz-Kriminalität zeigt massive Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, was die Zahl der dauerhaft abhanden gekommenen Autos betrifft. Sie gibt auch Aufschluss über die Schadensummen und die Verschieberouten der Diebe. (Bild: BKA)
mehr ...

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat für seine Strukturanalyse auch nach der Bedeutung von Zusatzvergütungen gefragt. Solche Zahlungen sieht der BVK durch die EU-Vertriebsrichtlinie auf den Prüfstand gestellt. Wie künftige Anreize aussehen könnten. (Bild: BVK)
mehr ...

Der Bundesrat hat am Freitag die umstrittene Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung gebilligt. Für den Beratungsprozess und für Verkaufsgespräche werden neue Anforderungen eingeführt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
.jpg)
Altbestände belasten die Gesellschaften mit hohen Rechnungszinsen. Im vergangenen Jahr hat sich die Lage aber entspannt, berichtet Börse online. Doch auch der aktuelle Zinssatz im Neugeschäft könnte sich als zu hoch erweisen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Versicherer baut sein Angebotsspektrum für versicherte Mitarbeiter von Firmenkunden aus. Die Gesellschaft arbeitet dafür mit drei Gesundheits-Dienstleistern zusammen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Gruppe regelt die Nachfolge von Dr. Heiner Feldhaus, der sich 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Der Nachfolger kommt von einem öffentlichen Versicherer in der Region. (Bild: Concordia)
mehr ...

Auf der Hauptstadtmesse in der letzten Woche hatte das VersicherungsJournal ein Quiz angeboten. Inzwischen wurden die versprochenen zehn Preise an die Teilnehmer gegeben. Die nächste Chance auf einen Gewinn ist schon in greifbarer Nähe. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

18.9.2020 – In der Coronakrise beweist die Versicherungswirtschaft hohe Flexibilität, wurde auf einem Kongress feststellt. Doch „bei einigen brennt die Hütte.“ Die Versicherungsaufsicht sorgt sich im Teile der Altersversorgung. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

24.3.2020 – Klimawandel und Pandemie könnten für die Assekuranz eine Chance sein, so Analyst Dr. Carsten Zielke. Er fordert aber eine staatliche Rückversicherungslinie ähnlich dem Spezialisten für Terrorrisiken Extremus. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
21.2.2020 – Die drei Versicherungsgruppen konnten sich teilweise deutlich vom Markttrend abheben, allerdings sehr unterschiedlich und nicht in allen Belangen positiv. Das zeigen die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

12.2.2019 – Für 2018 zeichnen sich bisher wenig eindeutige Trends ab: R+V, Stuttgarter und Talanx sowie die Metallrente und Fonds Finanz nennen erste Zahlen. Neben Wachstumstreibern wird auch von einer Punktlandung und Sanierungen berichtet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.1.2019 – Die Talanx verzahnt das Management ihrer deutschen Versicherungstöchter stärker und hat dazu diverse Umbesetzungen in den Vorständen vorgenommen. Der Industrieversicherungs-Makler Robert Schüler hat einen neuen geschäftsführenden Gesellschafter ernannt. (Bild: Neue Leben)
mehr ...

12.12.2018 – Die Halbzeitbilanz des Programms „Gothaer 2020“ hat Konzernchef Dr. Karsten Eichmann gestern vor Journalisten gezogen. Dabei kamen auch die zuletzt ungünstigen Entwicklungen der Lebensversicherung und beim Maklerversicherer Janitos zur Sprache. (Bild: Lier)
mehr ...

13.7.2018 – Die öffentlichen Lebensversicherer haben in den letzten zwei Jahren einen ganzen Prozentpunkt beim Marktanteil verloren. Diverse Kennzahlen 2017 liegen unter denen im Markt. Beim Sozialpartnermodell arbeiten sie intensiv an gemeinsamen Konzepten. (Bild: VOEV)
mehr ...

8.2.2018 – Die Kosten für Schäden aus Naturkatastrophen zeigen sich nun in den Ergebnissen 2017. Talanx und Münchener Rück verdienen deutlich weniger, was die Aktionäre aber nicht belasten soll. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.12.2017 – Die deutsche Gruppe setzt den Transformationsprozess fort und wird schlanker. Im Industriegeschäft wird saniert. Der Vertrieb wird umgebaut. Für 2018 nannte Vorstandschef Marcus Nagel ehrgeizige Ziele. (Bild: Zurich)
mehr ...