
Der Markt für Deckungen für KMU gegen Computerkriminalität ist sehr unübersichtlich. Mehr Transparenz verspricht das erste Rating dieser Policen von Franke und Bornberg. Im Vergleich nach 115 Kriterien stechen vier Anbieter hervor. (Bild: Franke und Bornberg)
mehr ...

Immer mehr Unternehmen werden sich mit dem Thema Run-off beschäftigen müssen. Warum der Druck steigt, erklärt Uwe Jungmann, Geschäftsführer und Leiter des Bereiches Versicherung bei Accenture, im VersicherungsJournal-Interview. (Bild: Accenture)
mehr ...

Wie die Regulierung von Sachschäden schneller, billiger und zielgruppenorientierter werden kann, demonstrierten einige hoch spezialisierte Startups auf einer Fachtagung. Teilweise kann sogar auf jegliche Schadenmeldung verzichtet werden. (Bild: Winkel)
mehr ...

Weil sie beim Anfahren eines Linienbusses gestürzt war, verlangte eine Seniorin, Schadenersatz und ein Schmerzensgeld zu erhalten. Als man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor dem Celler Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Landgericht Köln hat die Fernsehwerbung der Versicherungsmaklerin als „irreführend“ und „unlauter“ verboten. Klägerin Huk-Coburg muss gleichzeitig dulden, dass seine Tarife verglichen werden, zumindest teilweise. (Bild: Landgericht Köln)
mehr ...

Werden die Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung begrenzt, hat nur eine Minderheit der Vermittler einen Plan, wie es weitergehen soll. Und dies ist oft kein guter Plan, so das Ergebnis einer Leserumfrage des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

Der Krankenversicherer erweitert sein Serviceangebot für Vollversicherte um ein weiteres Programm. Damit soll seine Positionierung als Gesundheits-Dienstleister gestärkt werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Spezialist für Sterbegeld-Versicherungen hat einen Wechsel in der Vertriebsleitung verkündet. Für das Deutschlandgeschäft wird ein kommissarischer Vertriebsleiter eingesetzt. (Bild: Frank Beer/Monuta)
mehr ...

12.3.2025 – Franke und Bornberg startet mit einer neuen Kennzahl, um das ESG-Engagement großer Versicherer zu bewerten. Die umfassende Analyse der Firmenstrategien soll verantwortungsbewusstes Handeln messbar machen – und Vermittlern eine Orientierungshilfe sein. (Bild: Theis)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

9.1.2024 – Vom Kampf um Fachkräfte versprechen sich viele Versicherer neue Verträge im Kollektivgeschäft. Gothaer und Swiss Life haben Tarife überarbeitet. Die LV 1871 hat speziellen Handwerkerschutz. HDI streicht die Verweisung. Die Zurich hat nun zwei verschiedene Nichtrauchertarife.. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

13.12.2023 – Die Gothaer hat am Dienstag prognostizierte Geschäftszahlen für 2023 vorgelegt. Wo es auf- und wo es abwärts geht. Dazu gab es Details zum Zusammenschluss der beiden Versicherungsgruppen und wie weit es im Ranking nach Beitragseinnahmen nach oben geht. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

28.11.2023 – Ins aktuelle Ranking „Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024“ haben es 48 Unternehmen der Versicherungswirtschaft geschafft. Plätze in der Spitzengruppe sicherten sich dabei verschiedene Marktteilnehmer: Makler, Insurtechs, Versicherer und Direktanbieter. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.7.2023 – Eine Reihe von Lebensversicherern hat in den letzten Wochen Tarife gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit überarbeitet. Dabei wurden Leistungen ausgeweitet und teils auch Preise gesenkt, wie die Gothaer, Hannoversche, LV 1871, Standard Life und VPV zeigen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.6.2023 – Zum Markteintritt setzen die Macher auf drei verschiedene Angebote, die Fachkräfte an den aufsteigenden Wirtschaftsbereich binden sollen. Wer hinter der Neugründung steht und welche drei Produktgeber mit an Bord sind. (Bild: Mehrwert)
mehr ...

8.3.2023 – Bei den Beitragseinnahmen sieht sich die Versicherungsgruppe über dem Markttrend. In einem Geschäftszweig war der Zuwachs zweistellig, in einem anderen sanken die Erlöse. Auch die Zahl der Vertreter ging zurück, doch das sieht der Vorstand sportlich. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...