Der GDV hat am Dienstag für die Lebens- und die Schadenversicherer die aktuelle Finanzstärke benannt. Gleichzeitig haben BdV und Zielke Research Consult ihre Analyse der Solvenzberichte von 2017 vorgelegt. Darin werden erhebliche Mängel benannt. Elf Lebensversicherer erhalten die Höchstnote. (Bild: Brüss)
mehr ...
In ein Haus war Regenwasser eingedrungen. Dessen Besitzer behauptete, dass es infolge eines Sturms über das Flachdach eingedrungen war. Der Gebäudeversicherer wiederum hegte Zweifel an dieser Aussage. Der Fall landete daher vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Einer Fahrzeugbesitzerin war ein wertvolles Navigationsgerät gestohlen worden. Ihr Versicherer wollte sich unter Hinweis auf die Versicherungs-Bedingungen nur zu einem Teil an dem Schaden beteiligen. Der Fall landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Gerechtes und Ungerechtes in der gesetzlichen sowie privaten Krankenversicherung wurden am Dienstag auf einer Fachveranstaltung thematisiert. Dabei prallten auch gegenteilige Meinungen aufeinander. (Bild: Continentale/Rupert Warren)
mehr ...
In einer aktuellen Maklerbefragung wurde untersucht, wie schnell die Versicherer in verschiedenen Sparten ein Risiko prüfen. Die tatsächliche Dauer von der Anfrage bis zur abschließenden Reaktion liegt deutlich über den Soll-Werten aus Vermittlersicht. (Bild: Wichert)
mehr ...
Der DAX-Neuling kooperiert mit einem spezialisierten Vermittler. Er will damit seinen Kunden einen Mehrwert in der Abwehr von Risiken bieten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Was tun, wenn die Abschlussvergütung im Lebensversicherungs-Geschäft gesetzlich begrenzt wird? Eine Leserumfrage des VersicherungsJournals zeigt erste interessante Ergebnisse. Vermittler können sich noch beteiligen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
Oft entscheiden wenige Zentimeter, ob die gesetzliche Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall leistet. Der Gesundheitsschaden wird dann schnell zu einem Fall für die Gerichte. Über Hürden und Urteile berichtet ein Dossier des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...
11.12.2023 – Der Versicherungsvertrieb wird seit einigen Jahren von Zusammenschlüssen geprägt. Welche Auswirkungen die Konsolidierungswelle hat und welche Chancen sie Maklern zugleich bietet, zeigen Dr. Thorsten Voith von Voithenberg und Benedict Reimers von Sopra Steria. (Bild: Sopra Steria)
mehr ...
3.7.2017 – Der Maklervertrieb hat sich neu aufgestellt und soll nun im Schulterschluss mit den Underwritern agieren. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal kündigt Ergo-Vorstand Ralph Eisenhauer Online-Produkte an und berichtet von neuen Prozessen. (Bild: Lier)
mehr ...
7.12.2015 – Bei der Restrukturierung der Nürnberger Versicherungsgruppe rückt nach dem Vertrieb nun die Verwaltung in den Fokus: Mehrere Hundert weitere Arbeitsplätze sollen wegfallen, ein neuer Vorstandsbereich kommt dazu.
mehr ...
23.4.2014 – Ob Demografie oder zunehmende Regulierung – die Versicherungsbranche steht vor einschneidenden Veränderungen. Welche Auswirkung dies auf Produkte und Vertrieb hat, zeigt eine Interview-Reihe im VersicherungsJournal. Teil 1: Wolfgang Hanssmann, Vertriebsvorstand Axa Konzern AG. (Bild: Axa)
mehr ...
16.9.2013 – Das Internet und die Folgen waren Top-Thema auf einem Münchner Branchenkongress. Bei der Analyse der Auswirkungen herrschte weitgehende Einigkeit, aber bei den daraus zu ziehenden Vertriebs-Konsequenzen kristallisierten sich Unterschiede heraus.
mehr ...
5.8.2024 – Gerüchten, die Vertriebseinheit würde derzeit auf Rentabilität geprüft, begegnen die Münchener mit einer Erfolgsbilanz. Welchen Part insbesondere die Ausschließlichkeits-Organisation in ihrem „Zukunftsprogramm“ spielt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
8.11.2018 – Der Hype um die Digitalisierung klingt ab. Ob die Perspektiven für Kunden und Mitarbeiter immer noch so düster gesehen werden, war Thema auf einer Fachkonferenz in Köln. Diskutierte wurden die Folgen des Mix aus Mensch und Maschine. (Bild: Lier)
mehr ...
3.4.2018 – Zusammen mit einem Start-up hat der Versicherer einen Schutz gegen Cyberattacken mit drei Verteidigungslinien entwickelt. Zielgruppe für die Bausteinpolice sind kleine und mittlere Unternehmen. Auch für Makler könnte der Schutz interessant sein. (Bild: Signal Iduna)
mehr ...