
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von Anbietern in dieser Sparte bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei schnitten elf Gesellschaften mit „sehr gut“ ab. Wer zu den Auf- oder Absteigern aus der Spitzengruppe gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Jahr nach dem Extremwetterereignis ziehen mehrere Versicherer Bilanz. Neben aktuellen Zahlen und Analysen zeigt eine Studie, wie die Flut die Ängste der Deutschen bis heute beeinflusst – trotz Ukraine-Krieg, Inflation und drohender Gas-Krise. (Bild: Axco, Swiss Re)
mehr ...

Das fiktive Versicherungs-Unternehmen Proximus hat seine Bedingungen aktualisiert. Aufgenommen wurden eine neue Sparte sowie neue Produkte. In der Ausbildung sind die Änderungen bereits ab Sommer relevant. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ohne zusätzliche Anreize kommt heute kein Unternehmen mehr aus, das seine Belegschaft halten will. Die Beschäftigten haben hier klare Vorstellungen, worauf sich Arbeitgeber konzentrieren sollten. Versicherungsprodukten bieten sich dabei laut einer WTW-Umfrage gute Chancen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
.jpg)
Der Medizinische Dienst Bund hat im vergangenen Jahr erneut tausende Vorwürfe gegen Behandler untersucht. Wie oft dabei schwere, zum Teil auch tödliche Mängel aufgedeckt wurden und in welchen Bereichen am häufigsten gepfuscht wurde. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Christian Macht, CEO des Berliner Insurtechs, wird Aufgaben in der Chefetage abgeben. Dafür holt er eine ehemalige Axa-Managerin an Bord, die in der Branche als erfahrene Digitalexpertin gilt. (Bild: Elements)
mehr ...

Mehr Erfolg als Vermittler. Eine richtig gute Website in nur acht Stunden. Die richtigen Kunden richtig gut beraten. Hört sich das gut an? Wie es geht, an die Spitze zu kommen, berichtet im aktuellen VersicherungsJournal Podcast der Coach Marcus Renziehausen. (Bild: Dennis Haberlach)
mehr ...
7.3.2013 – Mit neuen und erneuerten Partnerschaften versuchen Versicherer und Beratungsunternehmen, ihr Geschäft anzukurbeln oder Kosten zu reduzieren, wie die Beispiele HanseMerkur, Huk-Coburg, Inter und Towers Watson zeigen. Zudem öffnet sich das Hochwasser-Informationssystem ZÜRS für Makler.
mehr ...

3.4.2025 – Die DEVK hat in einer aktuellen Erhebung die Bevölkerung zu Naturgefahren befragt. Unter den bevorzugten Schutzmaßnahmen spielen Versicherungen eine bedeutende Rolle. (Bild: DEVK)
mehr ...

26.3.2025 – Einige Details zu den Koalitionsverhandlungen sickern nun doch langsam durch. Die Koalitionspartner in spe haben sich offensichtlich bei der Absicherung gegen Schäden durch Elementargefahren verständigt. Was auf die Versicherungswirtschaft zukommt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

9.1.2025 – Ob Sturm oder Hagel, Starkregen oder Überschwemmung, Sturmflut oder aufsteigendes Grundwasser – Gebäude sind vielen Gefahren ausgesetzt. Was eine erweiterte Naturgefahrendeckung zur Gebäude- oder Hausratpolice leistet und welche Gefahren sich (derzeit) nicht absichern lassen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

25.10.2024 – Der GDV hat die Schadenchronik der deutschen Versicherer für das Jahr 2023 veröffentlicht. Erneut mussten sie Milliardenschäden durch Elementargewalten tragen. In dem Naturgefahren-Report werden auch die verheerendsten Schadenereignisse der letzten Jahre benannt. (Bild: Provinzial)
mehr ...

22.8.2024 – PRAXISWISSEN: Die Inventar- oder Inhaltsversicherung ist die Hausratversicherung für Ärzte. Doch wo liegen die Unterschiede zum Betriebsunterbrechungs- oder Praxisausfall-Schutz? Die Spezialmaklerin Rebekka Frühbuß erklärt die Absicherungslösungen. (Bild: Mandy Krippl)
mehr ...

4.7.2024 – In fast allen Bundesländern geht es teils rapide aufwärts, andere treten eher auf der Stelle. Dies zeigen aktuelle GDV-Zahlen zur Anbündelung von erweitertem Naturgefahrenschutz an die Wohngebäudeversicherung. (Bild: Wichert)
mehr ...