
Ascore hat 72 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Aus der Spitzengruppe sind zwei Akteure herausgefallen – und zwei sind in diese aufgestiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Bundesbürger stehen vor der Herausforderung echter und hypothetischer Angriffe in der virtuellen Welt. Eine Vielzahl von ihnen wurde bereits Opfer. Studien haben untersucht, wer besonders gefährdet ist und mit welchen Tricks die Kriminellen am häufigsten zuschlagen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue erstmals in einer Umfrage ermittelt. Sieben Akteure schafften es in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Wichert)
mehr ...

In der aktuellen Bewertung der Schaden-/ Unfallversicherer von Ascore hat sich fast jeder vierte Testkandidat verbessert oder verschlechtert. Auffällig ist, dass man unter den Topanbietern die meisten Branchenschwergewichte vergeblich sucht. (Bild: Wuestenigel, CC BY 2.0)
mehr ...

Können Aktionäre, die sich von einer insolventen Aktiengesellschaft vorsätzlich getäuscht fühlen, Schadenersatzansprüche als Forderung an den Insolvenzverwalter richten? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht München I befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Dresdener Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst ob eine Verwaltungsstelle, die ein Bauprojekt genehmigt hat, für spätere Schäden an dem Gebäude oder an Nachbargebäuden schadenersatzpflichtig gemacht werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In schlechten Zeiten sparen die Verbraucher an der eigenen Vorsorge, sichern aber weiter ihr Hab und Gut für teures Geld ab, wie eine Umfrage zeigt. Warum Interessenten den Abschluss verweigern und welche Argumente trotzdem überzeugen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der GDV hat ein Update zu den immensen Aufwendungen veröffentlicht, welche die Streitfälle für die Assekuranz verursacht haben. Der Verband berichtet von zunehmend höheren Kostenfaktoren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Erst im Sommer war Mario Oberle in die Chefetage der Ergo-Tochter eingezogen. Jetzt hat er den Pensionsberater Knall auf Fall wieder verlassen. Nur noch eine Führungskraft verantwortet jetzt die Geschäfte des Unternehmens. (Bild: Longial)
mehr ...

Der digitale Versicherer hat neue Führungskräfte für die Chefetage angeheuert. Dabei setzt er auf umfangreiche Erfahrung im Technologiesektor. (Bild: Getsafe)
mehr ...

Ab Januar sendet der Verband der privaten Krankenversicherer eigene Leute aus, um Pflegeheime unter die Lupe zu nehmen. Der gesetzliche Qualitätscheck wird dabei in Häusern mit verschiedener Ausrichtung vorgenommen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Vorstandsvorsitzende des Marktführers wird ab Januar die Interessenvertretung der privaten Krankenversicherer führen. Sein Vorgänger verabschiedet sich in den Ruhestand. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

26.1.2018 – Die im letzten Frühjahr gestartete Kfz-Versicherungsplattform Friday hat erste Verkaufszahlen veröffentlicht. Auch die Digitalversicherer Element und Ottonova schrauben an ihren Angeboten, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...
25.2.2016 – Ein wichtiger Teilbereich des E-Mail-Marketings ist die Schaltung von Werbung in Newslettern, die nicht vom Absender der Botschaft selbst verschickt werden. Damit solche Vorhaben zum Erfolg führen, sind diese Aspekte zu beachten.
mehr ...

31.7.2012 – Maklermarketing mit sozialen Netzwerken steckt noch in den Kinderschuhen. Dabei kann damit ein Großteil der Endkunden erreicht werden, wie Praxisberichte von darauf spezialisierten Beratern zeigen.
mehr ...

27.1.2023 – Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Dabei ist jedoch der recht komfortable Vorsprung des Spitzenreiters zuletzt massiv zusammengeschrumpft.
mehr ...

27.1.2023 – Die Versicherer, deren Produkte und deren Kapitalanlagen werden von unabhängigen Vermittlern hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit sehr unterschiedlich beurteilt. In einer Umfrage offenbarten sie ihre jeweiligen Favoriten. (Bild: G/D/P)
mehr ...

26.1.2023 – Die Umsetzung der geplanten veränderten Verordnung für Finanzanlagenvermittler verzögert sich. Damit hat der Vertrieb noch Luft, seine Beratungsprozesse entsprechend anzupassen. (Bild: AfW)
mehr ...

26.1.2023 – Die Führung der Genossenschaft wird 2023 wieder als Trio agieren. Dafür nennen die Franken gute Gründe. Der Neuzugang ist ein Mann mit viel Maklererfahrung. (Bild: Johannes Kestel)
mehr ...

25.1.2023 – Der BVK ruft wieder zur Teilnahme an der Onlineumfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf. Je mehr Makler und Vertreter mitmachen, umso aussagekräftiger die Ergebnisse – und umso besser können die Belange der Vertriebler gegenüber Politik und Versicherern vertreten werden, so der Verband. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2023 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat selbstständige Berufsunfähigkeits-Versicherungen unter die Lupe genommen. Nur noch acht (Vorjahr: neun) Lebensversicherer erhielten die Höchstnote „exzellent“ in allen sechs untersuchten Zielgruppen – bei zwei Ab- sowie einem Aufsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.1.2023 – Die Verbraucherzeitschrift hat die Tarife von 40 Versicherern unter die Lupe genommen und bei den zwei gewählten Musterfällen enorme Preisunterschiede ausgemacht. Dabei erreichten acht Akteure Plätze unter den preiswertesten Anbietern. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...

17.1.2023 – Wie hängen Vermittlerschwund und politische Entscheidungen miteinander zusammen? Der BVK hat darauf eine Antwort. Zeitgleich positioniert sich eine Partei als Unterstützer der Branche. (Bild: Brüss)
mehr ...