
2019 verkauften die deutschen Lebensversicherer weit über eine Million Rentenpolicen. Wer die größte Vertriebsleistung erzielte und wer den Bestand am stärksten ausbauen konnte, zeigt der Map-Report 917. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Auswirkungen der Coronakrise beeinflussen die Bürger deutlich. Wie sich die Ausnahmesituation in der Finanzplanung für den Ruhestand widerspiegelt. (Bild: DIA)
mehr ...

Der GDV hat am Mittwoch vorläufige Geschäftszahlen für 2020 vorgelegt. In Komposit bewegten sich die Combined Ratios je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in der Altersvorsorge. Die Belastungen für die Unternehmen steigen, was zu einer weiteren Verlagerung auf die Arbeitnehmer führen könnte. (Bild: Frankfurt School )
mehr ...

Der Wirecard-Skandal hat auch Folgen für die Versicherer. In seiner Neujahrsansprache positionierte sich der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht zur Lage der Lebensversicherer und zur Betriebsschließungs-Versicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die Versicherer halten in Pandemie-Zeiten Kurs, erklärte der GDV. Die Zahl der Neuabschlüsse in Leben ist allerdings stark gesunken, verwiesen wird hier auf die Beratungsintensität. Die Einnahmen in der privaten Pflegeversicherung dagegen explodierten. (Bild: Brüss)
mehr ...

Ein Fahrzeugführer hatte während der Fahrt eine mobile Ladestation bedient. Weil er eine deswegen verhängte Geldbuße nicht zahlen wollte, legte er beim Koblenzer Oberlandesgericht Rechtsbeschwerde ein. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein Mann wollte einen Pkw kaufen und kollidierte beim Versuch einer Probefahrt mit einer Steinwand. Weil der Autoverkäufer meinte, er habe den Wagen ohne vorherige Vereinbarung bewegt, forderte der Gebrauchtwagenhändler vom Kaufinteressenten die anfallenden Reparaturkosten und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Auf dem SZ-Versicherungstag erläuterte der noch neue Chef der AGCS seine Wachstums- und Sanierungspläne. Zudem ließ er durchblicken, wie die letzte Erneuerungsrunde – trotz oder wegen der Preiserhöhungen – verlaufen ist. (Bild: SV-Veranstaltungen)
mehr ...

Die inhabergeführten Maklergruppen gehen künftig gemeinsame Wege. Wer die neue Holding führen wird und was das Ziel des Zusammenschlusse ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Heilbronner Finanzdienstleister trauert um seinen Gründer und Unternehmenslenker. Der plötzliche Todesfall wirft die Frage auf, wie es bei der Gesellschaft weitergeht. (Bild: FG Finanz-Service)
mehr ...

Die Versicherungsgruppe hat einen Nachfolger für den ausscheidenden Dr. Ulrich Gauß gefunden. Damit wird innerhalb kurzer Zeit der komplette Vorstand ausgewechselt. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

25.9.2023 – Thomas Billerbeck kandidiert als Nachfolger von Thomas Haukje und hat bereits konkrete Aufgaben im Blick. Die Mitgliederversammlung und die Wahl finden im November statt. (Bild: Langbehn/BVK)
mehr ...

21.9.2023 – Eine Untersuchung von Heute und Morgen zeigt die Digitalisierungs-Schwachstellen der unabhängigen Versicherungsvermittler und deren Erwartungen bei der Unterstützung durch die Assekuranz. (Bild: Heute und Morgen)
mehr ...
14.9.2023 – Überalterung in Vermittler, zurückgehende Vermittlerzahlen, Diskussionen über Provisionsverbote, Fragen der Haftung – es gibt viele Gründe, sich rechtzeitig und gründlich mit dem Ausstieg aus dem Vermittler-Berufsleben zu befassen. Möglichkeiten, strategisches Vorgehen und eventuelle Fallstricke bei diesem Thema beleuchtet das nächste VersicherungsJournal Extrablatt.
mehr ...

13.9.2023 – Der BVK hat für seine Strukturanalyse unter anderem die Bestandsgrößen und die Cross-Selling-Quote der Vertreter und Makler untersucht. Dabei zeigen sich zwischen den verschiedenen Berufsgruppen erhebliche Unterschiede. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

7.9.2023 – Die Risikolandschaft wird immer komplexer, die Schadensummen werden immer größer. Mit einer integrativen Plattform soll die Digitalisierung des Geschäftsfelds vorangetrieben und sowohl Risikoprävention als auch Risikomanagement verbessert werden. „Die Zeit ist reif dafür“, heißt es. (Bild: Corify)
mehr ...

1.9.2023 – Die Assekuranz muss nach Einschätzung von Frank Grund „schneller und flexibler werden“. Die Ergebnisse der IT-Untersuchung der Versicherer nannte er „sehr ernüchternd“. Angemessene Lösungen seien „dringend erforderlich“, um nicht abgehängt zu werden. (Bild: Bernd Roselieb)
mehr ...

31.8.2023 – Focus Money wollte wissen, welche Anbieter als Innovationstreiber gesehen werden. Dafür wurden fast 60.000 Verbraucher-Urteile eingesammelt und vom kooperierenden Analysehaus bewertet. Insgesamt acht Kategorien aus der Assekuranz wurden erfasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.8.2023 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Es gibt zwar einen eindeutigen Spitzenreiter. Dahinter entfaltet sich jedoch ein enger Dreikampf um den Silberrang. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.8.2023 – Die Digitalisierung schafft gewaltige Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle. Damit gehen jedoch genauso große Risiken und Rechtsfolgen einher. Welche Pflichten ergeben sich daraus und was muss der Datenschutz-Verantwortliche im Maklerbetrieb bedenken? (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

16.8.2023 – Die Digitalisierung schafft gewaltige Möglichkeiten für innovative Geschäftsideen. Damit jedoch gehen genauso gewaltige Risiken und Rechtsfolgen einher. Welche Pflichten ergeben sich daraus nach DSGVO und was muss der Datenschutz-Verantwortliche im Maklerbetrieb bedenken? (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

14.8.2023 – Mit dem neuen Vertriebsverantwortlichen holt sich das Unternehmen einen Kenner der Materie, der zuvor bei einem anderen Insurtech im Management saß. (Bild: Smart Insurtech)
mehr ...

9.8.2023 – Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Wer zu dem klar in Führung liegenden Spitzenduo gehört und bei wem die Kritiker die Fürsprecher überwiegen. (Bild: Wichert)
mehr ...