11.1.2023 – Der Industrie-Versicherungsmakler meldet zwei weitere Akquisitionen: Das Maklerhaus Schmitz Horn Treber und Zwicknagel & Partner.
Zum Jahresanfang gibt die Mesterheide Rockel Hirz Trowe AG Holding (MRH Trowe) zwei neue Übernahmen bekannt. Mit dem Kauf sämtlicher Anteile der Schmitz Horn Treber GmbH Versicherungsmakler (SHT-Group) aus Solingen will der Industrie-Versicherungsmakler seine Stellung im Westen der Republik stärken.
Zusätzlich akquirieren die Frankfurter die Zwicknagel & Partner Unternehmensberater und Versicherungsmakler GmbH aus Karlsruhe. Die Firma ist spezialisiert auf Kreditversicherungen, Bürgschaften und Factoring und wird nach Übernahme von 100 Prozent der Geschäftsanteile in die MRH Trowe Credit & Finance GmbH übergehen.
Über den Kaufpreis der beiden Neuerwerbungen vereinbarten die Geschäftspartner Stillschweigen.
„Die neuen Partnerschaften stärken unseren ganzheitlichen Beratungs- und Betreuungsansatz“, lässt sich Ralph Rockel, Vorstand von MRH Trowe, zu den Zukäufen zitieren.
Die Solinger SHT-Group ist ein auf das Komposit-Geschäft für Gewerbe- und Industriekunden spezialisierter Versicherungsmakler. Der Großmakler will mit der Übernahme seinen Standort in Köln stärken und nach eigener Aussage „mit größeren personellen Ressourcen die Kooperationen mit regionalen öffentlichen Kreditinstituten weiter ausbauen“.
Das Maklerhaus wird von drei Geschäftsführern, Bernd Schmitz, Torsten Horn und Christan Treber, geleitet, die auch nach der Transaktion operativ das Kundengeschäft verantworten. Zusätzlich wechseln 20 Mitarbeiter in die MRH Trowe-Gruppe.
Einen anderen Ansatz verfolgen die Frankfurter mit der Übernahme des zweiten Kandidaten.
„Wir werden mit der Übernahme von Zwicknagel & Partner unsere regionalen Aktivitäten im Geschäftsfeld Finance in der Region Südwest stärken und sind froh einen weiteren Baustein in den strategisch wichtigen Finanzierungsbereich integrieren zu können“, so Dirk Dahlheimer, Geschäftsführer von MRH Trowe Credit & Finance.
Andreas Haak wird sich aus der Geschäftsführung zurückziehen, aber weiter in der Kundenbetreuung und -akquisition aktiv bleiben. Dahlheimer übernimmt als neuer Geschäftsführer.
Mit den beiden Akquisitionen setzt MRH Trowe den eingeschlagenen Expansionskurs fort (VersicherungsJournal 22.1.2021). Auch im Vorjahr baute das Unternehmen seine Präsenz im Norden der Republik (25.10.2022) und im Süden (5.7.2022) aus.
Das Unternehmen gehört nach eigenen Angaben zu den zehn größten deutschen Industriemaklern. Unter dem Dach der Holding agieren neben der MRH Trowe Insurance Brokers GmbH mehrere Spezialdienstleister für verschiedene Versicherungssegmente.
Zielgruppen sind Industrie- und Gewerbekunden, Institutionen sowie gehobene Privatkunden. Rund 900 Mitarbeiter verwalten derzeit ein Prämienvolumen von über 500 Millionen Euro, so das Unternehmen.
Zuletzt hat sich die Ampelkoalition eher mit markigen Sprüchen hervorgetan, als dass sie Reformwillen bewiesen hätte.
Assekuranz und Vertrieb stellen der Bundesregierung in einem neuen Dossier ein Zwischenzeugnis aus.
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Die Generation der Baby-Boomer segelt im Blindflug dem Ruhestand entgegen.
Gerade Freiberufler wissen nicht, welche Nettorente ihnen zusteht und wie viel Geld sie fürs Alter benötigen.
Zeit für gute Beratung.
Das nötige Wissen hierzu liefert
ein Fachbuch zur Ruhestandsplanung.