
Der Bestand der staatlich geförderten Altersvorsorge schmilzt immer weiter und auch kräftiger ab – vor allem bei der versicherungsförmigen Variante. An welche Gesellschaften unabhängige Vermittler am häufigsten solche Policen vermitteln, legt eine aktuelle Untersuchung dar. (Bild: Wichert)
mehr ...

K&M ersetzt Hausratschäden auch dann, wenn Mitbewohner oder Haustiere sie verursacht haben. Auch die Oberösterreichische und die Europa haben ihre Hausrattarife erweitert. Helvetia kommt mit einem neuen Wohngebäudetarif. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach acht Wochen Krise und den ersten Lockerungen wagen Kapitalmarktexperten einen Ausblick. Der umfasst auch konkrete Vorschläge, wie das Sparen für die Rente wieder attraktiver werden kann. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Vermittler kämpfen weiter mit den Folgen durch die Pandemie. Mit welchen konkreten Maßnahmen Pools und Versicherer dem Vertrieb und Kunden jetzt unter die Arme greifen. (Bild: Conceptif)
mehr ...

Im aktuellen Jahresbericht des Ombudsmanns werden erstmals auch Daten dazu geliefert, wie hoch die Aussichten und Summen der Reklamationen in den verschiedenen Sparten sind – mit zum Teil durchaus überraschenden Ergebnissen. (Bild: Ombudsmann)
mehr ...

In einer aktuellen Maklerbefragung wurde untersucht, wie schnell die Produktgeber in verschiedenen Sparten ein Risiko prüfen. Die tatsächliche Dauer von der Anfrage bis zur abschließenden Reaktion liegt deutlich über den Soll-Werten aus Vermittlersicht. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: „Otto Normalverbraucher“ beschäftigt sich eher wenig mit Fondsanlagen. Kapitalmarkt-orientierten Produkten bringt er eigentlich kein Vertrauen entgegen. Oft ist der Vermittler nicht ganz unschuldig daran. Denn er wählt den falschen Weg zum Kunden, meint der Verkaufstrainer Udo Kerzinger. (Bild: Silke Sommerer)
mehr ...

Der gesetzliche Träger der Insolvenzsicherung der Betriebsrenten regelt die Nachfolge von Hans H. Melchiors. Er geht im nächsten Jahr in Rente. (Bild: PSV)
mehr ...

16.12.2024 – Die bisherigen Chefs verlassen den Assekuradeur. Sie bekommen drei Nachfolger. Der zukünftige Vorstandsvorsitzende wechselt von der Rhion. (Bild: Fotoatelier Bathe)
mehr ...

2.12.2024 – Ralf Berndt tritt im Sommer nach mehr als 20 Vorstandsjahren ab. Sein Nachfolger kann auf ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Personenversicherung zurückgreifen, fast die Hälfte davon auf der ersten Führungsebene. (Bild: Stuttgarter)
mehr ...

25.10.2024 – Nach 35 Jahren im Unternehmen verabschiedet sich der Manager zum Jahresende. Welche Beweggründe hinter der Entscheidung stehen und wer das Vertriebsressort übernimmt. (Bild: Inter)
mehr ...

22.10.2024 – Das Führungsgremium der Gesellschaft besteht nach dem Rückzug von Rolf Schünemann vor einem Jahr nun wieder aus drei Personen. Der Neuzugang kommt von einem der Gesellschafter des Maklerpools. (Bild: BCA)
mehr ...

22.8.2024 – Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen. (Bild: Haftpflichtkasse)
mehr ...

11.7.2024 – Für Gründer Stephen Voss gibt es neue Aufgaben. Zudem rücken zwei Führungsköpfe in den Vorstand auf. Welche Ziele mit den Personalentscheidungen verknüpft werden. (Bild: Neodigital)
mehr ...

12.6.2024 – Mit datenbasierter Kundenanalyse die Vertriebsprozesse verbessern: Alle sprechen davon, aber wie erreicht man dieses ehrgeizige Ziel? Wie neue Technologien helfen, die Effizienz zu steigern und die Abschlussrate zu erhöhen, erklären Arina Man und Aline Schillig vom Insurtech K2G. (Bild: privat)
mehr ...

17.5.2024 – Nach fünfeinhalb Jahren ist Schluss für Jesko David Kannenberg. Er verlässt den Krankenversicherer auf eigenen Wunsch und mit noch unbekanntem Ziel. (Bild: Ottonova)
mehr ...