
Die Zahl der versicherten natürlichen Personen ist im vergangenen Jahr um fast zwei Prozent auf 42,4 Millionen gestiegen. Welche Anbieter in der Rangliste vorne liegen und bei wem der Bestand am stärksten gewachsen beziehungsweise geschrumpft ist. (Bild: Wichert)
mehr ...

Sieben Lebensversicherer erhielten für ihre selbstständigen Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen die Höchstnote „exzellent“. Nur noch zwei Mal hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung die Wertung „sehr gut“ verliehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Mann musste bei der Beantragung einer privaten Krankenversicherung umfangreich Gesundheitsfragen beantworten. Den Vertrag focht der Versicherer anschließend wegen arglistiger Täuschung an. Die Sache landete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Statistisch führt Corona bereits zur Übersterblichkeit, versicherungstechnisch schlägt sich dies bei den Lebensversicherern aber (noch) nicht nieder. Mit Sorge betrachten die Aktuare die Entwicklung der Kapitalmärkte. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Corona-Infizierte sind auch nach Abschluss einer Behandlung oft nicht gesund. Versichertendaten der DKV zeigen, dass sich dadurch die durchschnittlichen Leistungsausgaben massiv erhöhen. AOK und GKV-Spitzenverband blicken besorgt in die Zukunft. (Bild: Ergo)
mehr ...

„Stirbt die Lebensversicherung mit dem Zins?“, wurde bei einer Online-Vertriebsveranstaltung wohl nur rhetorisch gefragt. Zur Überschussbeteiligung 2021 machte der Vorstand bereits Aussagen. Zugleich betonte er die Vertriebschancen in der Sparte. (Bild: Lier)
mehr ...

Das Jobportal Stepstone stellt die Unternehmen vor, die die besten Bewertungen von Beschäftigten und Ex-Mitarbeitern einsammeln konnten. Versicherer liegen bundesweit nicht im Trend, konnten aber teilweise in ihren Regionen überzeugen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wann ist es unzumutbar, einen selbstständig Tätigen zu verpflichten, dem Finanzamt seine Steuererklärung auf elektronischem Weg vorzulegen? Diese Fragen hat nun der Bundesfinanzhof geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Doppelten Zuwachs erhält die Führungsriege des Versicherungsmaklers und Risikoberaters. Die beiden neuen Management-Mitglieder kommen aus dem eigenen Haus. (Bild: Funk Gruppe)
mehr ...

4.2.2021 – Die Regierung wird sich bis zur Bundestagswahl wohl nicht mehr mit der Reform der Riester-Rente beschäftigen. Doch wie sieht es mit anderen, noch offenen Gesetzesvorhaben mit Relevanz für die Versicherungsbranche aus? (Bild: Brüss)
mehr ...
.jpg)
2.2.2021 – Die aktuelle Trägerbefragung des Arbeitsministeriums zeigt einen Zuwachs von Hunderttausenden Versicherten und deutliche Trends bei den Durchführungswegen. Außerdem beleuchtet der Bericht, welche Rolle die Riester-Förderung in der bAV spielt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.1.2021 – Die Coronakrise lässt bei Versicherern bei Nischenprodukten die Ausgaben explodieren, wenn auch im Streitfall in 80 Prozent der Fälle den Versicherern Recht geben werde, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft auf seiner Jahresmedienkonferenz erläuterte. (Bild: Brüss)
mehr ...

13.1.2021 – Welche Absatzkanäle in diesem Segment das meiste Geld in die Kassen der Lebensversicherer gespült haben, darüber gibt eine aktuelle Analyse von Willis Towers Watson Aufschluss. Sie zeigt auch erhebliche Differenzen zwischen Einmal- und laufenden Beiträgen. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.12.2020 – Die Chefs der Versicherungsgruppe die Bayerische und des Bundes der Versicherten stritten um Sicherheit und Sinnhaftigkeit der Altersversorgung mit privaten Rentenpolicen. Dabei ging es auch um die Deutungshoheit der Finanzstärke-Quoten. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

4.12.2020 – Die Bürgerbewegung Finanzwende hat die Gebühren der staatlich geförderten privaten Rentenversicherung von bis zu 38 Prozent massiv kritisiert. Die Branche fühlt sich dagegen zu Unrecht an den Pranger gestellt. (Bild: Finanzwende)
mehr ...

3.12.2020 – Das anhaltende Zinstief macht nach Einschätzung der DAV mehr Kapitalmarkt-Orientierung in der Altersvorsorge notwendig. Sie haben jetzt für 2021/2022 tief greifendere Änderungen als bislang vorgeschlagen. Diese sollen „unbedingt“ und zügig angegangen werden. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...

11.11.2020 – Wie geht es mit den Vorhaben der Koalition voran? Zwei Staatssekretäre aus dem BMAS und BMF gaben auf der Handelsblatt-Konferenz zur betrieblichen Altersvorsorge einen Ausblick, auch zum Höchstrechnungszinssatz in der Lebensversicherung. (Bild: Brüss)
mehr ...

21.10.2020 – Die Lebensversicherer stehen weiter unter Druck, wie auf einer Konferenz deutlich wurde. Schon Produkte mit Garantien von 0,9 Prozent seien problematisch. Die Bafin rät von neuen Verträgen wie auch Riester-Policen ab. Ein Reformvorschlag hierzu soll in Kürze kommen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...