
Die an Abwicklungsplattformen verkauften Unternehmen schneiden im Marktvergleich teilweise schlechter ab, doch für die Investoren scheint die Rechnung aufzugehen. Das zeigt eine kritische Studie von Assekurata, die auch die Verbrauchersicht untersucht. (Bild: Assekurata)
mehr ...

Ein Mieter war vor den Bundesgerichtshof gezogen. Er hatte dagegen geklagt, dass ein anteiliger Prämienbeitrag für einen Mietausfall, der im Rahmen einer Gebäudeversicherung mitversicherten war, auf ihn umgelegt worden war. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen Krankenkassen dazu verpflichtet sind, die Kosten einer fixierbaren GPS-Uhr mit Alarmfunktion zu übernehmen, war kürzlich Gegenstand eines Gerichtsurteils. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Beratungsunternehmen Mercer hat die Versorgungssysteme von 37 Ländern miteinander verglichen. Die Bundesrepublik schneidet alles andere als überragend ab – insbesondere in einem Teilbereich. Die Studienautoren sehen einigen Nachhol- und Reformbedarf. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Frustbewältigung gehört auf dem Weg zum digitalisierten Versicherungsbüro zum Alltag von Vermittler und Mitarbeitern. Was zu tun ist, damit diese nicht meutern und den Dienst torpedieren, erklärt Ernesto Knein von der Policen Direkt-Gruppe in seinem Gastbeitrag. (Bild: Policen Direkt)
mehr ...

Die Gründer von Gewerbeversicherung24 konnten in ihrer dritten Finanzierungsrunde Gelder im zweistelligen Millionenbereich einsammeln. Damit werden neue Mitarbeiter eingekauft. (Bild: Thinksurance)
mehr ...

Zwei Manager bekommen bei dem Versicherer mehr Verantwortung. Gleichzeitig führt das Unternehmen eine neue Sonderdirektion für den Partnervertrieb ein. (Bild: WWK/Andi Werner)
mehr ...

Der Finanzvertrieb aus Wiesloch stellt das Medizinergeschäft unter die Leitung eines Eigengewächses – und gibt zugleich eine Kampfansage an die Konkurrenz. (Bild: MLP)
mehr ...

20.12.2022 – Beim Bestandsstorno zeigen sich gewaltige Unterschiede zwischen den Leben-Anbietern auf dem deutschen Markt. Welche Akteure im Fünfjahresschnitt (2017 bis 2021) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehören – und wie die Marktgrößen abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

22.2.2022 – Beim Bestandsstorno zeigen sich riesige Unterschiede zwischen den Leben-Anbietern auf dem deutschen Markt. Welche Gesellschaften im Fünfjahresschnitt (2016 bis 2020) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern gehören – und wie die Marktgrößen abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...
5.1.2014 – Interessieren Sie sich für ältere Map-Reports oder Sonderausgaben? Fragen Sie uns!
mehr ...

28.5.2025 – Welche Lebensversicherer im vergangenen Jahr in dieser Versicherungsform die höchsten Einnahmen erzielten, zeigt der Map-Report 939. Er offenbart auch, welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.5.2025 – Welche Lebensversicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Lebensversicherungen die höchsten Einnahmen erzielten, zeigt der neueste Map-Report. Darin wird auch offengelegt, welche Spezialisten fast nur derartige Verträge in den Büchern haben. (Bild: Wichert)
mehr ...

14.5.2025 – Nur wenige Akteure konnten sich 2024 bei den Netto-SCR-Quoten verbessern. Fast drei von vier Marktteilnehmern büßten teils deutlich ein, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Werte streuen zwischen fast 1.000 und unter 200 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.5.2025 – Erneut reißen 2024 nur noch drei Akteure nach Map-Report-Daten die Hürde bei den Solvenzanforderungen, wenn sie nicht zu den übergangsweise erlaubten Hilfsmitteln greifen würden. In der Spitze sind es bis zu über 700 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.5.2025 – Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt etwa 40 Anbieter ausgezeichnet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...