
Entgegen dem Branchentrend hatten zwölf der 50 größten Marktteilnehmer in dieser Sparte schrumpfende Umsätze hinzunehmen. Bei einem Akteur betrug das Minus sogar mehr als elf Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Weil sein Dienstherr ihn für dienstunfähig erklärte, sah ein ehemaliger Amtsträger keine Notwendigkeit, auf die Forderung seines Versicherers einzugehen. Dieser erklärte, dass er nicht zahlen werde. Der Fall eskalierte bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Wie Kunden zur privaten Altersvorsorge stehen, zeigt eine Umfrage von Canada Life. Dabei zeigen sich eklatante Fehleinschätzungen. Was das für die Beratung bedeutet. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Viele der Big Player steigerten ihre Prämieneinnahmen in der Unfallversicherung zwischen 2016 und 2021 deutlich stärker als der Markt. Doch drei Platzhirsche, darunter auch der Marktführer, hatten zum Teil empfindliche Einbußen hinzunehmen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die beiden Unternehmen schließen einen Kooperationsvertrag, von dem Makler beider Seiten profitieren sollen. Das Schriftstück enthält zusätzlich eine Option, die auch andere Marktteilnehmer interessieren dürfte. (Bild: Maxpool)
mehr ...

Die niedrigen Zinsen zogen in den letzten Jahren hohe Beitragsanpassungen nach sich. Nach der Zinswende entspannt sich die Lage der PKV. Die SDK sieht für 99,4 Prozent ihrer Vollversicherten Vorteile. (Bild: SDK)
mehr ...

Versicherer stehen vor einem großen Dilemma: Auf der einen Seite brauchen sie dringend neue, kompetente Fachkräfte. Auf der anderen Seite wollen sie das Belohnungssystem für die Beschäftigten nicht komplett ausreizen. Das zeigt ein Kommentar von AGV-Vorstand Michael Niebler. (Bild: AGV)
mehr ...

Chatbots und Prüfungs-Software bieten Unternehmen neue Möglichkeiten. Doch während manche manche Versicherungsnehmer der künstlichen Intelligenz gegenüber eher aufgeschlossen sind, sehen andere die Neuerungen mit besonderer Sorge. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die Düsseldorfer werben eine ausgewiesene Expertin für das Krankenversicherungs-Geschäft von den Wiesbadenern ab. Die Managerin wird bei der Münchener-Rück-Tochter den Vertrieb steuern und soll insbesondere einen Bereich voranbringen. (Bild: R+V)
mehr ...

Der Konzern regelt in seinem Führungsgremium die Nachfolge von Mathias Scheuber. Auf den Schaden- und Unfallchef folgt ein Vertriebsprofi. Auch Christian Gründl wird die nächste Karrierestufe erreichen. (Bild: Ergo)
mehr ...

Der süddeutsche Maklerverbund für Ausschließlichkeits-Vermittler holt eine zweite Führungskraft an Bord. Der Neue soll den geschäftsführenden Gesellschafter Michael Bade im technischen und administrativen Bereich unterstützen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.3.2025 – In einer Vermittlerbefragung wurde ermittelt, welche Anbieter in den Segmenten Leben, Kranken, Schaden, Rechtsschutz und Gewerbe-Sach am besten im Vertriebsalltag unterstützen. Ein Akteur sammelt gleich vier der insgesamt 14 vergebenen Gold-Auszeichnungen ein, ein weiterer drei. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.3.2025 – Zwischen 2018 und 2023 hat die Branche den Umsatz um etwa ein Fünftel gesteigert. Dabei wuchs jeder fünfte der 50 größten Anbieter um über 40 Prozent. Zwei Akteuren gelang sogar mehr als eine Umsatzverdopplung. (Bild: Wichert)
mehr ...

6.3.2025 – Zwei von drei Privathaushalten in Deutschland sichern ihr Hab und Gut mit einer Hausrat-Police ab. Für Versicherungsvermittler bietet das ein großes Potenzial für Neu- und Folgegeschäft. Praktiker berichten, wie Makler Zugang zu vielversprechenden Zielgruppen erhalten. (Bild: ie Bayerische)
mehr ...

20.2.2025 – Bei Standardpolicen gibt es immer Gefahren, für die kein Versicherungsschutz besteht. Anspruchsvolle Kunden interessieren sich deshalb für umfassendere Angebote zu meist höheren Prämien. Spätestens dann sollten Vermittler eine Allgefahrendeckung ins Gespräch bringen. (Bild: Stock adobe.com/Damir)
mehr ...

18.2.2025 – Das Analysehaus hat sein Scoring der Marktentwicklung angepasst und den Kriterienkatalog und die Benchmarks aktualisiert. Nur noch fünf Tarife schafften die Höchstnote „herausragend“. In der Vorgängeruntersuchung waren es noch 14. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.2.2025 – Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch zwischen über acht Cent Verlust und fast zwölf Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Deutlich verbessern oder verschlechtern konnten sich Ergo, Provinzial und Württembergische. (Bild: Wichert)
mehr ...

17.2.2025 – Die Branche blieb versicherungstechnisch so gerade eben noch in der Gewinnzone. Allerdings gaben 25 der 50 größten Akteure mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Acht von ihnen schrieben sogar mindestens acht Cent Verlust pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.2.2025 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 76 und 116 Prozent. Welche Sparten weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

11.2.2025 – Der Versicherer hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um dem Kostendruck in der Sachversicherung zu begegnen. Dennoch musste das Konzernergebnis für 2024 von „ausgeglichen“ auf ein Minus im zweistelligen Millionenbereich korrigiert werden – mit „schmerzhaften“ Folgen. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

30.1.2025 – Versicherungstechnisch gelangte die Branche so gerade eben in die schwarzen Zahlen. 25 der 50 größten Akteure gaben weniger für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen. Zwei von ihnen erzielten über zwölf Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.1.2025 – In welchen Bereichen Verbraucher besonders oft mit Versicherungsunternehmen streiten, zeigt der Tätigkeitsbericht 2024 der Schlichtungsstelle. Bis auf wenige Ausnahmen waren in allen Segmenten deutliche Zunahmen zu beobachten. (Bild: Wichert)
mehr ...