
35 Anbieter, 126 Tarife und maximal 5.300 Punkte – das sind die Eckdaten zur Bewertung der Top-Produkte. Bei dieser Untersuchung fanden auch einige besondere Merkmale Berücksichtigung. (Bild: Softfair)
mehr ...

Im aktuellen „Rating PKV Beitragsstabilität“ ist der Anteil der Tarife mit der Höchstnote leicht gestiegen. Entsprechend geht die durchschnittliche Beitragsanpassung leicht nach unten. Die Analyse zeigt auch, wie sich Corona und die Folgen der Pandemie auf die PKV auswirken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Im Juli vor zwei Jahren richtete Tief „Bernd“ verheerende Schäden in zwei Bundesländern an. Die Debeka, die Provinzial und die R+V ziehen eine kurze Bilanz. Trotz positiver Aussagen für viele Versicherte wird das Ereignis die Assekuranz über Jahre weiter beschäftigen. (Bild: Provinzial)
mehr ...

Auch in traditionellen Sparten wie Kraftfahrt gibt es Deckungslücken. Für einige davon haben die R+V und ihre Tochtergesellschaft Kravag Lösungen entwickelt. Neodigital erleichtert das Umdecken. (Bild: Pixabay CC0/Maske)
mehr ...

Ein Segelschüler hatte ein Boot gegen einen Betonsteg gelenkt und dabei beschädigt. Muss er zahlen? Das Münchener Amtsgericht entschied, ob der Schüler für den von ihm verursachten Unfall haftet, und knüpfte dabei an Fälle der Haftung von Kfz-Fahrschülern an. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Disq hat in einer Untersuchung herausgefunden, dass aktuell deutlich mehr GKV-Versicherte Verdruss über ihre Krankenkasse empfinden als noch vor einigen Jahren. Auch die Gründe für ihre Empörung über die gesetzliche Krankenversicherung haben sich kräftig verschoben. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Arbeitgeber hatte aus einer Kameraufzeichung Kenntnis über das Fehlverhalten eines Beschäftigten erlangt. Durfte dieser Videobeweis in einem Kündigungsschutzprozess verwendet werden? Mit dieser Frage hat sich kürzlich das Bundesarbeitsgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die europäische Versicherungsaufsicht will die Mindest-Deckungssumme für die Berufshaftpflichtversicherung der Agenten und Makler kräftig anheben. (Bild: Schrift-Architekt de, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

Der Marktführer richtet seine Organisation für den unabhängigen Vertrieb neu aus. Die Münchener reagieren damit auf zunehmende Konsolidierung und Spezialisierung. Auch personell gibt es Veränderungen. (Bild: Thomas Bernhardt)
mehr ...

Der Wirtschaftsingenieur war bereits seit gut einem Jahr Generalbevollmächtigter. Das neueste Projekt des Nachfolgers von Stefan Korbach heißt „Speed“. (Bild: SV)
mehr ...

Das Unternehmen befördert einen jahrelangen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen. Er legt ein besonderes Augenmerk auf die digitale Transformation. (Bild: Dentolo)
mehr ...

19.6.2025 – Im Rechtsstreit ging es um die Frage, wie weit ein Beratungsverzicht beim Versicherungsvertrieb gehen darf – und welche Vorgaben erfüllt sein müssen, damit er rechtskonform ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.6.2025 – Immer mehr Privatkunden schließen Versicherungen im Internet ab. Viele Firmen bevorzugen hingegen den persönlichen Vertrieb. Auf Gewerbepolicen spezialisierte Vermittler können sich ihren potenziellen Geschäftspartnern jetzt gezielt in einem Netzwerk präsentieren. (Bild: privat)
mehr ...

17.6.2025 – Nur ein Versicherer erreicht volle Zufriedenheit beim Gehalt. Den Ton geben stattdessen kleinere Agenturen und Vermittlerbetriebe an. Dennoch scheinen die Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft kaum Grund zur Klage zu haben. (Bild: Wenig)
mehr ...

16.6.2025 – Welche Akteure Verbraucher bei der Klärung offener Fachfragen besonders gut unterstützen, wurde in einer Umfrage ermittelt. Im Branchenranking landete die Assekuranz ganz weit oben. Welche Versicherer insgesamt und in fünf Absicherungsbereichen besonders gut performen. (Bild: Flickr, CC0)
mehr ...

16.6.2025 – Eine Kundin hatte auf Empfehlung einer Vermittlerin 50.000 Euro in Immobilien investiert. Weil sich das Investment aber zum Verlustgeschäft zu entwickeln droht, könnte nun nicht nur die selbstständige Handelsvertreterin haften. Wie sich der Finanzvertrieb dagegen wehrt. (Bild: Behrens)
mehr ...

13.6.2025 – PRAXISWISSEN: Künstliche Intelligenz hat ihren Weg in die Versicherungswelt gefunden – nun kommt die Regulierung. Ab 2026 drohen bei Verstößen spürbare Sanktionen. So können Geldbußen von bis zu sieben Prozent des Jahresumsatzes verhängt werden. (Bild: Scheer IMC)
mehr ...

12.6.2025 – Aufgrund ihrer Steuervorteile kann eine Fondspolice im Vergleich mit einem direkten Investment die bessere Wahl sein. Aber geht diese Rechnung auch dann noch auf, wenn man einen ETF-Sparplan oder eine Nettopolice wählt und einen Auszahlplan bis 85 mit einer Leibrente kombiniert? (Bild: IVFP)
mehr ...

10.6.2025 – Unzählige unqualifizierte Multiplikatoren locken auf Social Media mit vermeintlich guten Tipps zu Finanzanlagen und Versicherungen. Das bunte Treiben will der Verband jetzt unterbinden. Ausgangslage ist ein Gutachten, das auf zwei BGH-Urteilen beruht. (Bild: BVK)
mehr ...

6.6.2025 – Künftig wollen die Heidelberger nur noch Versicherungen von Drittanbietern vertreiben. Was dieser Strategiewechsel für Bestandskunden und Vermittler bedeutet. (Bild: Getsafe)
mehr ...

5.6.2025 – Digitale Transformation, Regulatorik und veränderte Kundenerwartungen – die Versicherungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Wie die neue Maklergeneration den Veränderungen begegnet und warum Maklerpools die Nutznießer sind, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Bearingpoint)
mehr ...

5.6.2025 – Der Trend für digitale Services zeigt nach oben. Viele Kunden nutzen bereits die angebotenen Apps. Doch noch hat die Maklerbranche Nachholbedarf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...