
Zehn der 50 größten Anbieter auf dem deutschen Markt sind 2019 bei den Beitragseinnahmen geschrumpft – um bis zu fast neun Prozent. Dem gegenüber stehen aber auch Gesellschaften, die Steigerungen von in der Spitze über 120 Prozent ausweisen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Manche Kfz-Haftpflichtversicherer machen Geschädigten und ihren Werkstätten durch vermeintlich unnötige Einwände das Leben schwer. In einem vor dem Amtsgericht Kronach verhandelten Fall war die Rechnung des Reparaturbetriebs angezweifelt worden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Gefahr von Einkommensarmut ist in den vergangenen zehn Jahren vor allem im Westen der Republik kräftig gestiegen, hat das Statistische Bundesamt jetzt vermeldet. Für manche Bewohner im Osten hat sich die Situation verbessert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nur Vorstände, die jetzt handeln und die Weichen für die nächste Krise stellen, werden das Unternehmen nachhaltig positionieren, so eine Analyse von EY Innovalue. Die Berater nennen konkrete Bereiche für Versicherer, die dabei im Vordergrund stehen sollten. (Bild: EY Innovalue)
mehr ...

2018 waren auf diesem Kontinent fast ein Fünftel weniger Versicherungs-Gesellschaften aktiv als zehn Jahre zuvor. Wie sich Deutschland im Vergleich mit den anderen nationalen Märkten geschlagen hat, zeigen Daten des europäischen Versichererverbandes. (Bild: Wichert)
mehr ...

Bei der Versicherungsgruppe haben sich die verschiedenen Geschäftsbereiche im ersten Halbjahr 2020 unterschiedlich entwickelt. Gelitten haben unter der Viruskrise aber alle. (Bild: Talanx)
mehr ...

Der Lockdown hat den Großvertrieben das Geschäft nicht verdorben. MLP, OVB und die deutschen Swiss-Life-Gesellschaften sind trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 bei besserem Ergebnis gewachsen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen müssen gesetzliche Krankenversicherer Müttern nach einer Entbindung die Kosten finanzieren? Geklagt hatte eine Frau, bei der ein schwerer Erschöpfungszustand diagnostiziert worden war. (Bild: Pixaba CC0)
mehr ...

Die Zahl der Nicht-Krankenversicherten in der Bundesrepublik hat sich in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Aktuelle Destatis-Zahlen zeigen, wie sich die Betroffenen auf die einzelnen Altersgruppen verteilen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mediale Befürchtungen, es könne wegen der Pandemie einen regelrechten „Run“ auf den Sozialtarif der privaten Krankenversicherer geben, haben sich offenbar nicht bestätigt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der sorglose Umgang von Beschäftigten bei kleinen und mittleren Unternehmen öffnet Kriminellen viele virtuelle Türen für den Datenklau. Wo die Risiken für Firmen liegen, zeigt eine Analyse des GDV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
3.8.2016 – Neue Kooperationspartner bringen Versicherern und Dienstleistern der Branche neue Ideen, Techniken und zusätzliche Kunden. Sie erweitern zuweilen auch das gesamte Geschäftsmodell.
mehr ...

12.6.2013 – Die Bayerische berichtete über eine nachhaltige Entwicklung im Geschäftsjahr 2012. Wie das Unternehmen den Trend fortsetzen und seine Versicherungstechnik in den Griff bekommen will.
mehr ...

29.1.2010 – Im Interview mit dem VersicherungsJournal nimmt HUK-Coburg-Vorstandschef Dr. Wolfgang Weiler Stellung zur Entwicklung in der Auto-, Sach- und Krankenversicherung und zu den eher niedrigen Umsätzen in der Lebensversicherung.
mehr ...

12.5.2025 – Automatisierte Geschäftsmodelle im Direktvertrieb sind auf dem Vormarsch, schreibt Lennart Imorde von Sollers Consulting in seinem Gastbeitrag. Seine Analyse zeigt, dass der außendienstgetriebene Vertrieb Probleme hat, im Segment Kraftfahrt mit der Marktentwicklung Schritt zu halten. (Bild: Sollers Consulting)
mehr ...

16.10.2024 – Die Neubesetzung der Position des Leiters Makler- und Kooperationsvertrieb stelle eine weitere wichtige Personalie in einer Reihe von Neueinstellungen dar, heißt es beim Tierversicherer. Die Niedersachsen haben sich strategisch neu ausgerichtet. Wie die Veränderungen aussehen. (Bild: Uelzener)
mehr ...

16.9.2024 – Zwischen 2017 und 2022 haben sich die Autoversicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Jeder dritte der 50 größten Akteure musste dabei Einbußen hinnehmen. Bei einem der Anbieter schmolz der Bestand sogar um über die Hälfte. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.9.2024 – Hinter dem eindeutigen Favoriten der unabhängigen Vermittler ist ein enger Dreikampf um den Silber- und Bronzerang entbrannt. Hier gab es zuletzt einige Positionsveränderungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.8.2024 – Die Branche konnte ihre Einnahmen zwischen 2017 und 2022 um etwa sechs Prozent steigern. Doch bei fast jedem dritten der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Beitragsaufkommen zurück – in der Spitze um mehr als die Hälfte. Sieben Anbieter schrumpften im zweistelligen Prozentbereich. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.8.2024 – Gerüchten, die Vertriebseinheit würde derzeit auf Rentabilität geprüft, begegnen die Münchener mit einer Erfolgsbilanz. Welchen Part insbesondere die Ausschließlichkeits-Organisation in ihrem „Zukunftsprogramm“ spielt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.4.2024 – Die Branche konnte die Einnahmen in der Kraftfahrtversicherung zwischen 2017 und 2022 um etwa ein Zwölftel steigern. Doch bei 15 der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Prämienaufkommen zurück. Dabei schrumpften fünf Anbieter im zweistelligen Prozentbereich. (Bild: Wichert)
mehr ...

9.4.2024 – Sirius Campus hat nach Erfolgsfaktoren für Agenturwachstum gesucht und dazu Agenturinhabern der 22 größten Ausschließlichkeitsvertriebe befragt. Wer über die vergangenen vier Jahre stark in den Sparten Kranken, Leben und SHUK war. (Bild: Sirius Campus)
mehr ...