
40 Prozent der Akteure bauten ihren Bestand 2020 entgegen dem Trend aus, 60 Prozent verloren zum Teil erheblich. Wer in der Spitze um mehr als zehn Prozent zulegte beziehungsweise um bis zu drei Prozent schrumpfte, zeigt eine Analyse des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. (Bild: Gert Baumbach)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen sind gesetzliche Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten für nicht verschreibungs-pflichtige Medikamente zu übernehmen? Hierüber hat kürzlich das Sozialgericht Stuttgart entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In der Krankenvollversicherung waren erhebliche Bestandszuwächse um bis zu 34.000 Personen und deutliche Rückgänge um bis zu 16.500 zu beobachten. Die vollständige Übersicht des VersicherungsJournals zeigt auch die Trends bei den 30 analysierten Akteuren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die gesetzlichen Anbieter müssen sich mittlerweile gegen die Konkurrenz behaupten. Kundenorientierung heißt auch hier das Schlagwort. Wer in der ersten Liga spielt, ermittelte eine aktuelle Untersuchung des Handelsblatts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer aktuellen Studie wurden Service- und Kundendienstqualität von 33 Anbietern untersucht. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es viele Rangverschiebungen. Wer zu den Auf- und Absteigern gehört und wo die Stärken und Schwächen der Branche liegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Unter Bezug auf die Covid-19-Pandemie hatte ein Beschäftigter von seinem Arbeitgeber extra Geld erhalten. Als er zu einem anderen Unternehmen wechseln wollte, sollte er die Summe zurückzahlen. Zu Recht? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Anlässlich der Bundestagswahl hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge eine Orientierung für die Entscheidung an der Wahlurne online geschaltet. Das Tool soll dabei helfen, den eigenen Standpunkt zum Thema Rente mit den politischen Positionen abzugleichen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der norddeutsche Versicherer trennt sich von einem Vermittlerbetrieb und veräußert die Mehrheit seiner Anteile an den brandenburgischen Maklerpool. Wie es jetzt weitergeht, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungskonzern aus Schleswig-Holstein verkleinert wieder seine Führungsmannschaft. Wie das Gremium jetzt aufgestellt ist. (Bild: Itzehoer)
mehr ...

19.1.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht sorgt sich unter anderem um Vertriebsprozesse, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. Die Behörde macht aber auch positive Entwicklungen aus. (Bild: Eiopa)
mehr ...

8.9.2022 – Vermittler, die Firmenkunden in den aktuellen Gesprächen mit Versicherern begleiten, stehen zähe Verhandlungen bevor. Das gilt nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch für national agierende Firmen, so der aktuelle, düstere Ausblick von Aon. (Bild: Aon)
mehr ...

3.2.2022 – In der Hausratversicherung der Helvetia finden sich viele „grüne“ Posten. Die VHV hat ihre Wohngebäude-Tarife sichtbar überarbeitet. Der Automobilclub ACE entdeckt die Radfahrenden. Neues meldet auch die Haftpflichtkasse. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.8.2021 – Vor rund vier Wochen hat Tief „Bernd“ zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Makler Michael Pannasch aus dem betroffenen Kreis Euskirchen blickt zurück und erzählt, welches Verhalten der Versicherer er für fragwürdig hält, was Gold wert war und wie die Branche in Zukunft punkten kann. (Bild: privat)
mehr ...

22.7.2021 – Der Versicherer hat sich am Donnerstag zum Verlust von personenbezogenen Daten, zum Wiederherstellen des Geschäftsbetriebs und zu Forderungen der Angreifer geäußert. (Bild: Simeon Johnke)
mehr ...

16.7.2021 – Der Versicherer ist wieder erreichbar, aber anders als gewohnt. Am Donnerstag hat sich die Gesellschaft zu den Hintergründen und den Auswirkungen der Tat geäußert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

29.1.2021 – Nicht mit Pandemie-Ausschlüssen, sondern auch mit beitragsfreien Einschlüssen reagiert die Branche auf Risiken in der Covid-19-Bekämpfung. Neues melden Auxilia, DÄV, R+V, VHV und auch der SdV in Sachen Haftpflicht, Rechtsschutz, Cyber und VSH. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.5.2020 – Nur noch zwei Kenngrößen braucht es für die Basler Waren-Transportversicherung. Der Schutz kostet für alle Branchen gleich. Auch bei den neuen Angeboten von Signal Iduna, R+V, Schunck und Mailo wird es einfacher. Ein Spezial-Dienstleister tritt in der VSH nun als Assekuradeur auf. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.9.2019 – Eigentlich sollte diese Versicherung jeder Verbraucher haben und wissen, was sie ihm im Ernstfall bringt. Das ist aber nicht der Fall. Viele können den Schutz nicht einschätzen, wie eine Umfrage der Helden zeigt. (Bild: Helden.de)
mehr ...

12.9.2019 – Für ihre Cyberpolice hat sich die Hanse-Merkur-Gruppe eine auflagenstarke Medienmarke gesucht. Über Neuerungen unter anderem für E-Bikes, Haftpflicht und Reisende berichten Coya, HDI, die Helden und LTA. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...