
40 Prozent der Akteure bauten ihren Bestand 2020 entgegen dem Trend aus, 60 Prozent verloren zum Teil erheblich. Wer in der Spitze um mehr als zehn Prozent zulegte beziehungsweise um bis zu drei Prozent schrumpfte, zeigt eine Analyse des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert)
mehr ...

Mit einem Interview von VZBV-Chef Klaus Müller geht die Debatte um die geförderte Altersvorsorge in die nächste Runde. Der Verbraucherschützer spricht von einem Trauerspiel und übt scharfe Kritik an der Versicherungswirtschaft. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kontert. (Bild: Gert Baumbach)
mehr ...

Unter welchen Voraussetzungen sind gesetzliche Krankenversicherer dazu verpflichtet, die Kosten für nicht verschreibungs-pflichtige Medikamente zu übernehmen? Hierüber hat kürzlich das Sozialgericht Stuttgart entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

In der Krankenvollversicherung waren erhebliche Bestandszuwächse um bis zu 34.000 Personen und deutliche Rückgänge um bis zu 16.500 zu beobachten. Die vollständige Übersicht des VersicherungsJournals zeigt auch die Trends bei den 30 analysierten Akteuren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die gesetzlichen Anbieter müssen sich mittlerweile gegen die Konkurrenz behaupten. Kundenorientierung heißt auch hier das Schlagwort. Wer in der ersten Liga spielt, ermittelte eine aktuelle Untersuchung des Handelsblatts. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

In einer aktuellen Studie wurden Service- und Kundendienstqualität von 33 Anbietern untersucht. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es viele Rangverschiebungen. Wer zu den Auf- und Absteigern gehört und wo die Stärken und Schwächen der Branche liegen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Unter Bezug auf die Covid-19-Pandemie hatte ein Beschäftigter von seinem Arbeitgeber extra Geld erhalten. Als er zu einem anderen Unternehmen wechseln wollte, sollte er die Summe zurückzahlen. Zu Recht? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Anlässlich der Bundestagswahl hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge eine Orientierung für die Entscheidung an der Wahlurne online geschaltet. Das Tool soll dabei helfen, den eigenen Standpunkt zum Thema Rente mit den politischen Positionen abzugleichen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der norddeutsche Versicherer trennt sich von einem Vermittlerbetrieb und veräußert die Mehrheit seiner Anteile an den brandenburgischen Maklerpool. Wie es jetzt weitergeht, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherungskonzern aus Schleswig-Holstein verkleinert wieder seine Führungsmannschaft. Wie das Gremium jetzt aufgestellt ist. (Bild: Itzehoer)
mehr ...

23.6.2025 – Die Lage der europäischen Versicherungswirtschaft stellt sich laut einem neuen Bericht zwar positiv dar. Dennoch zählt die Behörde mehrere Gründe auf, wachsam zu sein. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.5.2025 – Welche Gründe dazu führen, dass Industrie- und Gewerbebetriebe keinen ausreichenden Versicherungsschutz finden – und welche Auswirkungen dies für die deutsche Wirtschaft hat. (Bild: BDVM)
mehr ...

19.5.2025 – Die Inventarversicherung ist die Hausratversicherung für Ärzte. Doch wo liegen die Unterschiede zum Betriebsunterbrechungs- oder Praxisausfall-Schutz? Die Spezialmaklerin Rebekka Frühbuß erklärt, worauf es ankommt. (Bild: Mandy Krippl)
mehr ...

9.4.2025 – Bisher haben nur sehr wenige Privatpersonen einen speziellen Cyberschutz. Dies könnte auch mit der Schwäche der angebotenen Tarife zusammenhängen. Das zumindest legen Vergleiche von Franke und Bornberg sowie der Stiftung Warentest nahe. (Bild: Bitkom)
mehr ...

2.4.2025 – Die drei EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden identifizieren verschiedene Risiken für das Finanzsystem und sehen mehrere Ansatzpunkte für Gegenmaßnahmen seitens der Aufseher und der Institute. (Bild: Eiopa)
mehr ...

25.3.2025 – Die Ausschließlichkeit muss beim Vertrieb Kompromisse eingehen. In der Krankenversicherung gibt es eine Mega-Prämienerhöhung, so der Versicherer auf seiner Jahrespressekonferenz. In der Pflege hofft er auf einen Vertriebsschub durch die Politik. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

20.3.2025 – Das E-Mail-Postfach ist das wichtigste Einfallstor für Kriminelle im Internet. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Schadenfälle eines Anbieters von Cyberversicherungen in Deutschland, der mit mehr als 1.000 Versicherungsmaklern zusammenarbeitet. (Bild: Stoïk)
mehr ...

13.3.2025 – Laufen moderne Embedded-Insurance-Angebote der klassischen Hausratversicherung den Rang ab? Nein, sagen die beiden Branchenexperten Theodor Waber und Dr. Torsten Melles. Welche besonderen Kundenwünsche die grundverschiedenen Produkte jeweils bedienen können. (Bild: Waber Consulting)
mehr ...

11.3.2025 – Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Versicherungsmakler von einem größeren Wettbewerber aufgekauft wird. Vor allem Industrie- und Gewerbevermittler werden erfasst. Was die Hintergründe für diese Entwicklung sind und was sich die Aufkäufer davon versprechen. (Bild: Wenig)
mehr ...

6.3.2025 – Mit der Übernahme aus der Insolvenz beginnt ein neues Kapitel in der Firmengeschichte eines Pioniers für Cyberpolicen in Deutschland: Der Assekuradeur kann wieder Neugeschäft schreiben. Wie es mit den Chefs weitergeht, erklärte ein Firmensprecher auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...